Thaikatze

Andere Namen: Wichien-maat, Traditionelle Siamkatze, Old-Style Siamese

Thaikatze
Erwachsene Thaikatze © Shutterstock

Die Thaikatze stammt, wie der Name schon sagt, aus Thailand. Sie gilt als Vorfahrin der Siamkatze, mit einem dreieckigen Kopf, einem hellen Körper und dunklen Extremitäten. Diese Katze neigt dazu, redselig zu sein. Sie ist sensibel und hängt sehr an ihren Besitzern, was dazu führen kann, dass sie besitzergreifend wird und Aufmerksamkeit fordert. Unter anderem aufgrund ihrer Intelligenz und ihrer Folgsamkeit ist sie sehr liebenswert. Allerdings muss man mit ihr umzugehen wissen, um nicht ihr Sklave zu werden!

Wichtige Informationen

Thaikatze: Lebenserwartung :

7

25

12

20

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

Es gibt verschiedene Legenden zur Herkunft dieser Rasse. Die älteste davon besagt, dass sich auf der Arche Noah ein Affe in eine Löwin verliebte und aus dieser Beziehung die Thaikatze hervorging, welche so mutig wie die Löwin und so behände wie der Affe ist!

Außerdem hatte die Thaikatze einen wichtigen Platz am königlichen Hof von Siam, einem Land in Südostasien, das heute nicht mehr existiert. Es wird gemunkelt, dass diese Katzen verwendet wurden, um die königlichen Schätze zu bewachen. Da sie diese nicht aus den Augen ließen, begannen sie zu schielen. Diese Besonderheit gilt heute als Fehler, und schielende Exemplare dürfen nicht mehr an Wettbewerben teilnehmen.

Eine andere Legende bezieht sich auf eine weitere physische Eigenschaft, nämlich den „Knick“ im Schwanz. Angeblich benutzten die Prinzessinnen Siams ihren Schwanz als Kette. Das Gewicht der Anhänger führte dann zu dem Knick.

Wie dem auch sei - 1871 schenkte der König von Siam dem Botschafter Großbritanniens jedenfalls ein Paar Thaikatzen, welche dazu führten, dass die Rasse nach Europa kam. Diese wurde weitergezüchtet und aus ihr ging die Siamkatze hervor, welche zierlicher gebaut ist als ihre Vorfahrin.

Aussehen der Thaikatze

  • Thaikatze
    Thaikatze

    Größe

    Katze : Zwischen 30 und 35 cm

    Kater : Zwischen 30 und 35 cm

    Die Thaikatze erreicht ihre ausgewachsene Größe etwa im Alter von einem Jahr.

    Thaikatze: Gewicht

    Katze : Ungefähr 3 kg

    Kater : Zwischen 4 und 5 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Blau

    Aussehen

    Die Thaikatze ist mittelgroß und wird als „Vorfahrin“ der Siamkatze angesehen. Sie ist gedrungener und rundlicher als Letztere. Die Thaikatze hat kurzes, dichtes Fell, welches am Körper hell und an den Extremitäten dunkel ist (die Point-Farbe wird mit dem Alter dunkler). Der Kopf ist dreieckig, die Augen so blau wie möglich und die Ohren breit am Ansatz und an der Spitze abgerundet. Die dunkle Farbe kann im Gesicht eine Maske bilden.

    Gut zu wissen

    Ihr ursprünglicher Name „Wichein-maat“ bedeutet „Golddiamant“ oder „Monddiamant“ auf thailändisch. Das sagt viel darüber aus, wie sehr diese Katze geschätzt und verehrt wurde, was ganz sicher damit zusammenhing, dass die Thailänder glaubten, „hochrangige“ Tote würden den Körper einer Katze für ihre Reinkarnation wählen. Diese Katzen gab es sehr häufig in Tempeln, wo sie überaus respektvoll behandelt wurden.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Die traditionelle Siamkatze, wie sie auch genannt wird, ist gern einmal verschmust und kann sogar eine echte Klette sein.

    • 100%

      Verspielt

      Diese Mieze ist sehr aktiv und muss unbedingt Gelegenheiten bekommen, ihre Energie herauszulassen. Sonst findet sie selbst etwas, mit dem sie spielen kann. Am liebsten spielt sie regelmäßig mit ihren Menschen. Die Thaikatze hat die Besonderheit, dass sie wie ein Hund apportieren kann!

    • 33%

      Ruhig

      Die Thaikatze ist für ihren lebendigen, verspielten Charakter bekannt, und man kann beim besten Willen nicht behaupten, dass sie zu den ruhigen unter den Katzen gehören würde.

    • 100%

      Intelligent

      Da sie sehr an ihren Besitzern hängt, ist sie überaus lernwillig. Sie gilt als intelligent und zugleich folgsam.

    • 33%

      Scheu

      Die Old-Style Siamese, wie sie auf Englisch heißt, steht in dem Ruf vor nichts Angst zu haben, weil sie es so gern mag, wenn man ihr Aufmerksamkeit schenkt!

    • 33%

      Unabhängig

      Wenn Sie sich für diese Rasse entscheiden, sollten Sie sich besser sicher sein, dass Sie für Ihre Katze da sein können. Sie folgt Ihnen nämlich gern auf Schritt und Tritt und nimmt an Ihren Tätigkeiten Teil, um an Ihrer Seite zu sein und sicherzugehen, dass Sie sie nicht vergessen.

      Wenn sie unter Ihrer Abwesenheit leidet, kann sie Verhaltensstörungen entwickeln, wie zum Beispiel nicht zu fressen und sich viel zu putzen.

      Verhalten der Thaikatze

      • 100%

        Gesprächig

        Ihr Miauen ist häufig zu hören. Diese Mieze kann geradezu singen, weshalb sie laut der Meinung vieler wirklich sehr laut ist.

      • 100%

        Sportlich

        Die Wichien-maat, wie sie in ihrer Heimat heißt, ist von Natur aus sehr aktiv und ihre Umgebung muss ihr unbedingt drinnen wie draußen alle möglichen Stimulationen bieten, damit sie spielen, laufen und klettern kann.

      • 33%

        Ausreißer

        Sie hängt sehr an ihren Menschen und steht sogar in dem Ruf, das Leinenlaufen mit Laufgeschirr leicht zu erlernen.

        Wenn sie allerdings freien Zugang zu einem Außenbereich hat, muss man vorsichtig sein.

      • 33%

        Gierig

        Die Thaikatze ist nicht dafür bekannt, allzu verfressen zu sein. Trotzdem muss man ihr eine ausgewogene Ernährung ermöglichen.

        Wie zuvor schon erwähnt, ist sie hypersensibel und hört auf zu fressen, wenn sie sich alleingelassen fühlt. Es ist daher unerlässlich, eine gute Lösung zu finden, um sicherzustellen, dass stundenlang jemand zu Hause ist, wenn Sie für ein Wochenende nicht da sind oder in den Urlaub fahren. Es reicht nicht aus, dass kurz jemand vorbeikommt, um sie zu füttern und ihr Katzenklo zu reinigen.

        Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

        Geselligkeit

        • 66%

          Thaikatze und Katzen

          Die traditionelle Siamkatze kann gut mit Artgenossen zusammenleben, sofern Sie sich ihr oft genug widmen und mit ihr spielen oder sie streicheln. Sie steht in dem Ruf, ziemlich besitzergreifend zu sein.

        • 66%

          Thaikatze und Hunde

          Sie versteht sich gut mit allen Arten von Tieren, solange sie im Zentrum Ihrer Aufmerksamkeit bleibt!

        • 66%

          Thaikatze mit Kindern

          Aufgrund ihres sehr aktiven Naturells ist sie gut dafür geeignet, mit Kindern zu spielen, was ihr auch eine gute Gelegenheit bietet, ihre Energie loszuwerden. Allerdings müssen die Kinder respektvoll mit ihr umgehen.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Die Thaikatze wird vor allem begrüßen, dass ruhige Menschen viel für sie da sind, sofern diese dazu bereit sind, mit ihr zu spielen!

          Wenn die Person, bei der sie leben soll, allerdings gern ihre Ruhe hat, sollte sie sich eher für eine andere Katzenrasse entscheiden.

          %}

          Preis einer Thaikatze

          Im Schnitt kostet ein Thaikätzchen aus einer Zucht zwischen 700 € und 1.200 €. Die Preise variieren je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht.

          Man muss durchschnittlich 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.

          Pflege der Thaikatze

          Ihr kurzes Fell ist leicht zu pflegen. Beim Streicheln kann man schon einige ausgefallene Haare entfernen. Zusätzlich sollte man diese Katze einmal pro Woche bürsten.

          Haarausfall

          Beim Fellwechsel erneuert sich das Fell und kann den Haarausfall verstärken, ohne dass es es zu größeren Unannehmlichkeiten käme oder eine aufwendigere Fellpflege erforderlich würde.

          Ernährung der Thaikatze

          Eine ausgewogene Ernährung ist sehr gut für diese Katze geeignet - vor allem, wenn ihr Futter ihr in einem interaktiven Fressnapf verabreicht wird. Dieser wird ihrem aktiven Charakter am besten gerecht.

          Gesundheit der Thaikatze

          Thaikatze: Lebenserwartung

          Im Durchschnitt wird sie ca. 16 Jahre alt, aber die Lebenserwartung variiert je nach Lebensweise stark zwischen den einzelnen Individuen.

          Robust

          Aufgrund ihres kurzen Fells ist sie nicht besonders kälteresistent und hält sich im Winter gern drinnen auf.

          Neigt zu Übergewicht

          Ihre Lebendigkeit führt dazu, dass sie sich viel bewegt, was das Risiko für Übergewicht senkt.

          Thaikatze: Krankheiten

          Die Thaikatze hat keine Veranlagungen zu bestimmten Krankheiten. Sie kann aber natürlich dieselben Krankheiten bekommen wie andere Hauskatzen auch. Wenn sie Zugang zu einem Außenbereich hat, sollte sie besser gegen Infektionskrankheiten wie Katzenschnupfen, Katzenleukämie, Tollwut und Typhus geimpft werden. Lassen Sie sich hierzu von Ihrem Tierarzt beraten.

          Es ist wichtig, ihre Herkunft zu überprüfen und sich über die Qualität des Züchters, von dem Sie Ihre Katze bekommen, zu informieren, denn Paarungen zwischen Exemplaren, die zu nah miteinander verwandt sind, können zu Erbkrankheiten führen, wie zum Beispiel Hydrozephalus (Krankheit, bei der sich Flüssigkeit im Kopf ansammelt und dieser dadurch anschwillt). Es sind auch Fälle von Retinaatrophie und Herzinsuffizienz bekannt.

          Fortpflanzung

          Es dürfen nur Thaikatzen untereinander gepaart werden, um die ursprünglichen Eigenschaften dieser Rasse zu erhalten.

          Übrigens ist aufgrund ihres starken Charakters eine lange Phase der Sozialisierung erforderlich. In diesem Zeitraum lernt das Kätzchen zuerst von seiner Mutter und dann von seinen Geschwistern die Regeln des Zusammenlebens. Ein verantwortungsvoller Züchter würde Ihnen daher kein Thaikätzchen geben, das unter 13 Wochen alt ist. Es ist in Ihrem eigenen Interesse, diese Wartezeit zu akzeptieren, bevor Sie Ihr kleines Fellknäuel mit nach Hause nehmen, denn Ihre Beziehung zu Ihrer Katze wird davon in den nächsten Jahren profitieren.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren