Beim Anblick dieser sechs entzückenden Hundekinder geht einem eigentlich direkt das Herz auf. Mit ihrem flauschigen Fell und den tapsigen Pfoten bringen sie im ersten Moment alle Augen zum Leuchten.
Doch als die Welpen im Tierheim Mechernich abgegeben wurden, ahnten die Mitarbeiter dort sofort: Hier stimmt etwas nicht!
Zu krank für den Verkauf?
Denn die niedlichen Hundebabys – ein Mix aus Labrador, Golden Retriever und Schweizer Schäferhund – haben massive Handicaps. Sie haben schwere Fehlstellungen, einige können wegen verkrümmter Pfoten kaum laufen. Ihr Zustand lässt eine grausame Vermutung aufkommen: Wurden sie entsorgt, weil sie so nicht verkäuflich sind?
Abgegeben wurden die Welpen im Tierheim Mechernich von zwei Frauen, die sie bei einer Rast auf einem Autobahnparkplatz gefunden haben wollen. Die Tierschützer glauben ihnen jedoch kein Wort. Immerhin hatte es an diesem Tag in Strömen geregnet, doch die Hunde sind vollkommen trocken. Zudem konnten die Frauen keinen Ausweis vorlegen.
Spur führt zu fragwürdiger Zucht
Die Tierpfleger ließ der Verdacht nicht los. Eine Recherche im Internet bringt schließlich die Wahrheit ans Licht: Eine private Züchterin aus Grevenbroich hatte dort Welpen zum Verkauf angeboten – und die sehen den im Tierheim abgegebenen Hunden zum Verwechseln ähnlich!
Daraufhin wird das Kreisveterinäramt Grevenbroich alarmiert und das führt eine Durchsuchung durch. Das Ergebnis? In einer Wohnung wurden sieben weitere Welpen beschlagnahmt – alle in einem erschreckend schlechten Zustand.
Bluttest könnte alles aufklären – doch es gibt ein Problem
Nun soll eine Blutprobe klären, ob die Mechernicher Welpen aus dieser Zucht stammen. Doch es gibt ein großes Hindernis: Das Muttertier ist merkwürdigerweise spurlos verschwunden! Ohne die Hündin ist eine zweifelsfreie Bestätigung nicht möglich. Absicht?
Während die Behörden nach Antworten suchen, kämpfen die Tierheim-Mitarbeiter um das Wohlergehen der Welpen. Physiotherapie, Spezialfutter, medizinische Betreuung – die Versorgung der gehandicapten kleinen Fellnasen ist extrem aufwendig und teuer.
Hoffnung auf ein liebevolles Zuhause
Die Welpen brauchen nicht nur intensive Pflege, sondern auch Menschen mit großem Herz und Durchhaltevermögen. Wer sich für eine Adoption interessiert, sollte sich bewusst sein: Diese Hunde benötigen lebenslange Unterstützung!
Viele Tierfreunde aus der Region haben bereits gespendet, um den Kleinen eine Zukunft zu ermöglichen. Doch die Frage bleibt: Werden sie jemals ein echtes Zuhause finden – und wird die skrupellose Züchterin zur Rechenschaft gezogen?