Türkisch Van

Andere Namen: Türkische Katze, Schwimmkatze, Vankatze, Vankedisi

Türkisch Van
Erwachsene Türkisch Van © Shutterstock

Die Türkisch Van ist in vielerlei Hinsicht eine einzigartige Katze. Ihr ungewöhnliches Fell in reinem Weiß, das nur an Kopf und Schwanz farbige Abzeichen aufweist, ist im Winter länger als im Sommer. Da dieses Fell wasserundurchlässig und dicht ist, schützt es sie gut vor schlechtem Wetter und den extremen klimatischen Bedingungen der Bergregionen in der Türkei, aus denen sie stammt. Trotz ihrer Eleganz ist diese Katze eher ein Haudegen als eine Wohnzimmermieze.

Wichtige Informationen

Türkisch Van: Lebenserwartung :

9

24

14

19

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Die Türkisch Van ist eine natürliche Rasse, die aus der Hochlandregion des Vansees im Südosten der Türkei stammt. Archäologische Funde von Schmuckstücken der Hethiter, die auf 1600 - 1200 v. Chr. datiert wurden und Katzen mit geringeltem Schwanz zeigen, belegen das Alter der Rasse. Die Vankatze ist in der Türkei sehr bekannt, wurde aber erst 1955 nach Europa importiert. Es waren die Journalistin Laura Lushington und die Fotografin Sonia Halliday, die zwei Türkisch Van-Kätzchen nach England mitnahmen. Sie waren ihnen bei ihrer Reise in der Türkei geschenkt worden. Sie setzten sich dafür ein, dass die Rasse vom „Governing Council of the Cat Fancy“ anerkannt wurde, was sie 1969 erreichten. 1985 erkannte auch die TICA in den USA dank der Bemühungen von Barbara und Jack Reak die Rasse offiziell an. Heute wird die Rasse durch das Türkische Institut für Agrarwissenschaften und den Zoo von Ankara geschützt.

Aussehen der Türkisch Van

Größe

Katze : Zwischen 25 und 30 cm

Kater : Zwischen 25 und 30 cm

Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe ca. im Alter von 3 Jahren.

Türkisch Van: Gewicht

Katze : Zwischen 5 und 6 kg

Kater : Zwischen 5 und 9 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Blau
Gelb
Verschiedenfarbig

Aussehen

Die Türkisch Van ist mittelgroß und hat eine langgezogene Statur. Ihr Körper ist kräftig und weist eine breite Brust auf. Der Knochenbau ist durchschnittlich, aber mit einer starken Muskulatur ausgestattet. Die mittellangen Beine sind muskulös und enden in runden Pfoten, bei denen sich zwischen den Zehen Haarbüschel befinden. Der Schwanz ist im Vergleich zum Körper mittellang und wird wie ein Federbusch getragen. Der Kopf ist breit und hat die Form eines Dreiecks mit abgerundeten Ecken. Die Schnauze ist schön gezeichnet und abgerundet. Die Ohren sind mittelgroß bis groß, breit am Ansatz und an den Spitzen abgerundet. Die Augen sind groß und ausdrucksstark. Sie haben die Form von Pfirsichkernen und stehen leicht schräg.

Gut zu wissen

Das Fell der Türkisch Van ist wasserdicht, und diese Mieze kann auch schlechtes Wetter und Regen vertragen. Sie wird von Wasser sogar magisch angezogen und gilt als exzellente Schwimmerin.

Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Diese Katze steht in dem Ruf, sehr anhänglich und sanft zu sein. Sie lässt sich nicht zweimal bitten, wenn es darum geht, sich streicheln zu lassen.

  • 100%

    Verspielt

    Sie ist sehr lebendig und verspielt. Diese Katze liebt interaktive Spielsessions.

  • 66%

    Ruhig

    Sie ist eher auf der Suche nach unterhaltsamen Aktivitäten als nach Ruhe.

  • 100%

    Intelligent

    Die Türkische Katze, wie sie auch genannt wird, ist eine ideale Kandidatin, um sie zu trainieren. Zeigen Sie ihr, wie sie ihr Spielzeug apportiert und Sie schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie spielen mit ihr, wodurch Sie ihr Bedürfnis nach Bewegung befriedigen, und Sie trainieren sie dazu, ihr Spielzeug zurückzubringen, wodurch Sie sie mental fordern. So können Sie sie vergnügen und zugleich geistig stimulieren!

  • 66%

    Scheu

    Auch wenn diese Katze gern Gesellschaft hat, ist es wichtig, ihre Toleranzschwelle gegenüber Menschen, die sie nicht kennt, zu respektieren und sie nach und nach an diese zu gewöhnen.

  • 66%

    Unabhängig

    Sie ist durchaus dazu in der Lage, sich allein zu beschäftigen. Aber Achtung: Diese Katze kann absichtlich oder unabsichtlich Schäden verursachen, wenn sie nicht genug Beschäftigung bekommt!

    Verhalten der Türkisch Van

    • 100%

      Gesprächig

      Die Vankatze, wie sie auch genannt wird, steht in dem Ruf, sehr gesprächig zu sein, aber ihre Stimme ist nicht laut und auch nicht störend.

    • 100%

      Sportlich

      Diese Katze braucht regelmäßig Bewegung, um die Energie herauszulassen, die sie in Ruhephasen anstaut.

    • 66%

      Ausreißer

      Da die Vankatze sehr lebendig und neugierig ist, hat sie eine große Vorliebe für Erkundungstouren. Achten Sie also darauf, keine Fenster oder Türen offen zu lassen, denn Ihre Katze könnte die Gelegenheit nutzen, um sich aus dem Staub zu machen!

    • 100%

      Gierig

      Ihr Appetit ist genau so, wie man es aufgrund ihrer sprühenden Energie erwartet. Sie kann verfressen sein.

      Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

      Werbung wird geladen ...

      Ist die Rasse Türkisch Van die Richtige für Sie?

      Test machen

      Geselligkeit

      • 66%

        Türkisch Van und Katzen

        Wenn man die Türkisch Van und eine andere Katze einander gut vorstellt, erhöht dies die Chancen auf ein gelungenes Zusammenleben.

      • 66%

        Türkisch Van und Hunde

        Die Schwimmkatze, wie sie auch genannt wird, kann sich durchaus gut mit einem Hund verstehen, wenn sie bereits von klein auf an ihn gewöhnt wurde und höhergelegene Rückzugsorte hat, von denen sie bei Bedarf Gebrauch machen kann.

      • 100%

        Türkisch Van mit Kindern

        Diese Katze ist dynamisch und sehr verspielt, was sie zu einer guten Spielgefährtin macht. Es ist aber wichtig, den Kindern beizubringen, dass sie die Grenzen und die Ruhephasen ihrer vierbeinigen Freundin respektieren und gut auf ihre Körpersprache achten müssen.

      • 33%

        Geeignet für Senioren

        Die Türkisch Van ist als sehr aktive und quirlige Katze keine ideale Begleiterin für einen Menschen, der auf der Suche nach einer ruhigen, entspannten Rasse ist.

        %}

        Preis einer Türkisch Van

        Im Schnitt kostet ein Türkisch Van-Kätzchen aus einer Zucht zwischen 750 € und 1.000 €. Die Preise variieren je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht.

        Man muss durchschnittlich 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen um sie bei guter Gesundheit zu halten.

        Pflege der Türkisch Van

        Während des Fellwechsels im Frühjahr muss man diese Katze jeden Tag bürsten, um ausgefallene Haare zu entfernen und zu vermeiden, dass sie zu viele davon verschluckt, wenn sie sich putzt.

        Haarausfall

        Der Fellwechsels im Frühjahr ist sehr stark ausgeprägt. Die Vankatze verliert dann die meisten ihrer mittellangen Haare, wodurch sie im Sommer ein eher kurzes Fell bekommt.

        Ernährung der Türkisch Van

        Eine hochwertige Ernährung, die den Bedürfnissen einer aktiven Katze gerecht wird, ist unerlässlich.

        Gesundheit der Türkisch Van

        Türkisch Van: Lebenserwartung

        Die Türkisch Van hat eine Lebenserwartung zwischen 14 und 19 Jahren.

        Robust

        Ihr dichtes Fell, dass im Winter mittellang und im Sommer kürzer ist, bietet ihr sehr guten Schutz vor schlechtem Wetter und extremen Temperaturen, egal ob es draußen eiskalt oder sehr heiß ist.

        Neigt zu Übergewicht

        Diese Katze neigt nicht zu Übergewicht, da sie dazu tendiert, stets aktiv zu sein. Ihr Appetit muss aber gezügelt werden, wenn sie einen eher ruhigen Lebenswandel hat.

        Türkisch Van: Krankheiten

        Die Türkisch Van steht in dem Ruf, eine robuste, gesunde Katze zu sein. Es gibt keine Krankheit, die mit dieser Rasse besonders in Verbindung gebracht wird. Allerdings kann sie natürlich dieselben Krankheiten bekommen, die bei allen Hauskatzen vorkommen, wie zum Beispiel Zahnprobleme.

        Fortpflanzung

        Es sind nur Paarungen innerhalb der Rasse zulässig. Man muss es außerdem vermeiden, zwei Vankedisis (vollkommen weiße Katzen) miteinander zu kreuzen, um das Risiko für Taubheit bei den Kätzchen nicht zu erhöhen.

        Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
        EInloggen zum Kommentieren