Britisch Langhaar
Andere Namen: Highland Straight, British Longhair, Britisch Langhaarkatze, BLH, Highlander

Wie auch ihre kurzhaarige Cousine ist die Britisch Langhaar an ihrem rundlichen, kuscheligen Aussehen leicht zu erkennen. Unabhängig davon, welche Fellfarbe sie hat, ist sie würdevoll und elegant. Allerdings ist Blau die Fellfarbe, die man am meisten mit dieser Rasse verbindet! Während ihr langes Fell früher als Makel angesehen wurde, ist es heute als ausgefallenes, typisches Merkmal der BLH sehr beliebt. Diese Katze ist der eindeutige Beweis dafür, dass die Kraft in der Ruhe liegt... Und sie hat jede Menge Charme!
Wichtige Informationen
Geschichte
Ihre Geschichte hängt natürlich mit der der Britisch Kurzhaar zusammen. Letztere gibt es in Großbritannien seit 1871, dem Jahr, in dem sie einen ersten Wettbewerb gewann. Leider hätte der Zweite Weltkrieg die Rasse beinahe ausgerottet. Man kreuzte die letzten überlebenden Exemplare mit Hauskatzen ohne Stammbaum. Allerdings waren die Katzen, die aus diesen Kreuzungen hervorgingen, schlanker als ihre Vorfahren.
Um rundlichere, gedrungenere Exemplare zu erhalten, wurden weitere Kreuzungen durchgeführt, und zwar dieses Mal mit Perserkatzen. So kam das Gen für langes Haar in die Zuchten der Britisch Kurzhaar. Auch wenn die Britisch Langhaar lange im Schatten der Britisch Kurzhaar stand, ist sie heute sowohl aufgrund ihrer Seltenheit als auch wegen ihres plüschigen Aussehens überaus beliebt.
Aussehen der Britisch Langhaar
Größe
Katze : Ungefähr 28 cm
Kater : Ungefähr 30 cm
Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe ca. im Alter von 2 Jahren.
Britisch Langhaar: Gewicht
Katze : Zwischen 3 und 4 kg
Kater : Zwischen 5 und 8 kg
Fellfarbe
Schwarz/Seal, Blau/Schiefergrau, Schokolade, Lilac, Zimt/Cinnamon, Fawn, Rot, Weiß.
Alle Fellfarben sind zulässig, aber Blau ist bei Weitem am gefragtesten.
Felltyp
Lang.
Augenfarbe
Blau/Aquamarin, Gold/Gelb, Grün, Unterschiedlich/Glasaugen.
Aussehen
So wie ihr kurzhaariges Äquivalent ist die British Longhair, wie sie auf Englisch heißt, massiv, stabil und solide. Ihr rundlicher Kopf ist mit kleinen Ohren versehen. Die Augen stehen weit auseinander und die Schnauze ist kurz, aber nicht übermäßig abgeflacht. Ihr Körper ist rundlich und gedrungen, was ihr viel Ähnlichkeit mit einem Teddybären verleiht. Ein dichtes Fell ist typisch für diese Rasse. Zwar gibt es diese Katze in vielen verschiedenen Farben, aber Blau ist und bleibt die Fellfarbe, die ihr definitiv am besten steht!
Gut zu wissen
Die Britisch Langhaar ist viel seltener als die Varietät mit kurzem Fell. Derzeit erfreut sie sich aber in Europa und weltweit einer schnell wachsenden Beliebtheit!
Charakter
Verhalten der Britisch Langhaar
Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!
Geselligkeit
Preis einer Britisch Langhaar
Im Schnitt liegt der Kaufpreis einer Britisch Langhaar aus einer Zucht bei zwischen 900 € und 1.200 €. Der Preis variiert unter anderem je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht.
Als monatliches Budget muss man im Schnitt 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze hinreichend gerecht zu werden.
Haltung der Britisch Langhaar
Das regelmäßige Bürsten des Fells ist unerlässlich, um die ausgefallenen Haare aus dem Fell der BLH zu entfernen und dafür zu sorgen, dass sich keine Knoten darin bilden, denn ihr flauschiges Fell tendiert dazu sich zu verfilzen.
Haarausfall
Während des Fellwechsels im Frühjahr ist der Haarausfall ausgeprägt. Daher ist es besser, seine Katze an häufige Fellpflege zu gewöhnen, um diese Momente friedlich und angenehm zu gestalten.
Ernährung der Britisch Langhaar
Eine qualitativ hochwertige Ernährung, die an das Ausmaß ihrer körperlichen Bewegung, ihr Alter und ihre körperliche Verfassung angepasst ist, ist unerlässlich. Da die Britisch Langhaar einen schweren Körperbau hat, kann sie zu Übergewicht neigen. Um ihre Gesundheit zu schützen, ist es wichtig, die Ratschläge eines Tierarztes für die Ernährung seiner Katze zu berücksichtigen.
Gesundheit der Britisch Langhaar
Britisch Langhaar: Lebenserwartung
Sie wird im Schnitt 14 bis 18 Jahre alt.
Robust
Ihr langes, dichtes Fell schützt sie gut vor Kälte und Nässe.
Neigt zu Übergewicht
Die Highlander ist ziemlich ruhig und gelassen, womit eine Tendenz zu Übergewicht einhergeht. Wenn man ihr ihre Nahrung in einem interaktiven Fressnapf verabreicht, jeden Tag mit ihr spielt und die Ratschläge des Tierarztes befolgt, ermöglicht man es ihr, aktiv und gesund zu bleiben.
Britisch Langhaar: Krankheiten
Die British Longhair kann unter den Krankheiten leiden, die bei Hauskatzen generell häufig vorkommen, wie zum Beispiel unter Zahnproblemen. Ansonsten ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Symptome der folgenden Krankheiten nicht auftreten:
- Neonatale Isoerythrolyse tritt bei der Britisch Langhaar häufiger auf als bei anderen Rassen. Es handelt sich um eine Krankheit, die bei neugeborenen Kätzchen auftritt und tödlich verläuft
- Bei einer polyzystischen Nierenerkrankung entwickeln sich Zysten, die das normale Funktionieren der Niere behindern und zur Entstehung von Niereninsuffizienz führen. Eine spezielle Ernährungsweise kann die Entwicklung der Krankheit verlangsamen, die Symptome reduzieren und der Katze ein längeres Leben ermöglichen
- Die hypertrophe Kardiomyopathie ist eine Krankheit, die viele Rassen und auch Mischlinge ohne Stammbaum treffen kann. Auf lange Sicht kann sie vor allem zu einer Herzinsuffizienz führen. Die Diagnose erfolgt durch eine Echokardiographie, die in der Regel einmal pro Jahr durchgeführt werden muss. Im Falle einer Erkrankung kann eine Behandlung verschrieben werden, die es ermöglicht die Symptome abzuschwächen.
Fortpflanzung
Kreuzungen zwischen Britisch Lang- und Britisch Kurzhaar sind zulässig. Je nach Organisation können auch andere Kreuzungen autorisiert werden.
Im Durchschnitt besteht ein Wurf aus 4 Kätzchen.