Kartäuser Katze

Andere Namen: Chartreux, Französische Nationalkatze, La Belle Française

Kartäuser Katze
Erwachsene Kartäuser Katze © Shutterstock

Lange Zeit glaubte man, die Chartreux stamme vom Kartäuserorden, aber das ist nicht der Fall. In Frankreich ist diese Katze so beliebt, dass sie auch den Spitznamen „französische Nationalkatze“ trägt. Ihr dichtes Fell ist das Hauptmerkmal dieser Rasse. Es war früher so beliebt, dass man es teilweise als Nerzfell ausgab und verkaufte. Eine andere wichtige Charakteristik dieser Rasse ist, dass die Katzen goldfarbene Augen haben. Paradoxerweise führt dies dazu, dass die Kartäuser Katze oft mit der British Shorthair, der „Katze der Engländer“ verwechselt wird.

Wichtige Informationen

Kartäuser Katze: Lebenserwartung :

8

20

13

15

Charakter :

Anhänglich

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

Es heißt zwar oft, dies sei die einzige Katze, die aus Frankreich stammt, aber in Wirklichkeit stammt sie aus der Türkei und dem Iran. Sie wurde zur Zeit der Kreuzzüge nach Frankreich gebracht. Auch die schöne Legende, die besagt, es seien die Kartäuser-Mönche gewesen, die diese Rasse erschaffen und gezüchtet hätten, was auch ihre Weisheit, Ruhe und Kraft erkläre, ist leider nicht wahr. Dieser Begriff kommt eher gegen Beginn des 18. Jahrhunderts in der Literatur der Naturkunde und der Handelsgeschichte auf. Er bezeichnet ihr Fell, das häufig mit dem von Nerzen verglichen wird. Sie soll auch zur Pelzproduktion genutzt worden sein.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wäre die Rasse beinahe ausgestorben, wurde aber nach dem Ersten Weltkrieg von Liebhabern der Chartreux in Frankreich gerettet. Kolonien wie z.B. die Belle-Île (Insel vor der Küste Frankreichs) wurden für den Wiederaufbau der Rasse genutzt. Zudem wurden mehrere Katzen dieser Rasse in der Mitte des Jahrhunderts von bekannten Persönlichkeiten wie General de Gaulle adoptiert. Seine Katze Gris-Gris half dabei, der Katzenrasse „der Franzosen“ ihren alten Status wieder zu verleihen. Übrigens gibt es noch heute mehrere Katzenbesitzer, die behaupten, ihre Kartäuser Katze stamme von Gris-Gris ab. In Amerika wurde diese Hauskatzenrasse erst gegen Ende der 1980er Jahre populär und von amerikanischen Vereinen akzeptiert. Heute ist sie bei fast allen Hauskatzenvereinen der Welt anerkannt.

Aussehen der Kartäuser Katze

  • Kartäuser Katze
    Kartäuser Katze

    Größe

    Katze : Zwischen 30 und 35 cm

    Kater : Zwischen 30 und 40 cm

    Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe mit ca. einem Jahr, kann sich aber noch bis zu einem Alter von zwei oder drei Jahren weiterentwickeln.

    Kartäuser Katze: Gewicht

    Katze : Zwischen 3 und 5 kg

    Kater : Zwischen 3 und 7 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Gelb

    Aussehen

    Die Kartäuser Katze hat einen kräftigen, muskulösen und stabil gebauten Körper, der ihr das Aussehen eines Teddybären verleiht. Ihre großen, bernsteinfarbenen Augen werden durch ihr rundes Gesicht und ihr Fell hervorgehoben, welches ihr zu ihrem Ruf verholfen hat: Es ist dicht, wollig und wasserdicht.

    Gut zu wissen

    Die Kartäuser Katze hat große physische Ähnlichkeiten mit den anderen Rassen mit blauem Fell wie der Korat oder der Russisch Blau, aber vor allem mit der British Shorthair, mit der sie häufig verwechselt wird, was insbesondere an der Augenfarbe liegt. Es wurden mehrere Chartreux-Abstammungslinien mit British Shorthair-Exemplaren gekreuzt, um den Genpool der Kartäuser-Katze zu erweitern. Umgekehrt wurden auch bei mehreren British Shorthair-Abstammungslinien Chartreux-Katzen eingekreuzt.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Bei einem solchen Fell ist es keine Überraschung, dass diese Katze gerne schmust. In diesem Punkt passt ihr Verhalten gut zu ihrem Teddybären-Aussehen.

    • 66%

      Verspielt

      Diese Katze muss regelmäßig spielen, um ihren muskulösen Körper in Form zu halten. Zwei bis drei Mal 10 bis 15 Minuten Spielen pro Tag ist ideal für sie. Am besten ist es, wenn sie einen interaktiven Fressnapf hat, damit sie ihren neugierigen Geist beschäftigen kann, wenn ihre Besitzer nicht zu Hause sind.

    • 66%

      Ruhig

      Sie weiß sich zu beherrschen und kann sich schnell vom verspielten Kätzchen in eine entspannte Katze verwandeln, die auf Ihrem Schoß schnurrt.

    • 66%

      Intelligent

      Die Intelligenz der „französischen Nationalkatze“ führt dazu, dass sie neugierig ist und sich nicht oft in die Bredouille bringt. Es ist aber empfehlenswert, ihren Geist zu beschäftigen, denn sonst kann sie sehr kreativ in der Suche nach Unterhaltungsmöglichkeiten werden. Diese Kreativität könnte sich dann auf eine Weise bemerkbar machen, die Ihnen nicht allzu gut gefallen wird.

    • 33%

      Scheu

      Ihre ruhige Natur führt dazu, dass die Kartäuser Katze in der Regel eher neugierig als ängstlich ist. Sie ist eine gesellige Miezekatze, die es liebt, die Menschen zu entdecken, die in ihr Zuhause kommen.

    • 66%

      Unabhängig

      Wie alle Hauskatzen kommt auch diese sehr gut allein zurecht, wenn Sie bei der Arbeit sind, freut sich aber auch über Ihre Anwesenheit, wenn Sie da sind.

      Verhalten der Kartäuser Katze

      • 33%

        Gesprächig

        Die Kartäuser Katze ist nicht gerade dafür bekannt, die gesprächigste unter den Katzen zu sein und findet oft eher andere Ausdrucksmöglichkeiten als Miauen.

      • 66%

        Sportlich

        Ihr muskulöser Körper braucht jeden Tag Bewegung, um in Form zu bleiben.

      • 66%

        Ausreißer

        Ihr neugieriger Charakter kann dazu führen, dass sie auf Entdeckungstouren geht. Seien Sie also vorsichtig.

      • 66%

        Gierig

        Ihr Körperbau kann dazu führen, dass sie zu viel frisst und sie nimmt sehr leicht zu. Man sollte für diese neugierige Samtpfote einen interaktiven Fressnapf verwenden.

        Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

        Geselligkeit

        • 66%

          Kartäuser Katze und Katzen

          Wie die meisten Katzen versteht sich die Kartäuser besser mit Katzen, die zu anderen Rassen gehören, als zu ihrer eigenen. Es ist aber durchaus auch möglich, dass sie sich gut mit anderen Katzen aus ihrer Rasse versteht, sofern das Kennenlernen gut verläuft.

        • 66%

          Kartäuser Katze und Hunde

          Ihr ruhiges Naturell und ihre Statur ermöglichen es ihr, relativ respekteinflößend zu wirken. Daher kann sie problemlos mit Hunden zusammenleben, die schnell die ruhige Kraft von „la Belle Française“ (der schönen Französin) kennenlernen werden.

        • 100%

          Kartäuser Katze mit Kindern

          Da diese Katze Möglichkeiten braucht, sich auszutoben, ist die Anwesenheit von Kindern oft angenehm für sie, sofern diese respektvoll mit ihr umgehen. Sie ist leicht zu erziehen und nutzt ihre Mittel zur Verteidigung nur, wenn man sie zu sehr ärgert. Seien Sie vorsichtig, denn der Umstand, dass sie einem Teddybären ähnelt, führt häufig dazu, dass Kinder so mit ihr umgehen, als wäre sie tatsächlich einer. Manchmal verliert die Chartreux dabei die Geduld.

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Auch wenn manche Exemplare sehr ruhig sind, handelt es sich hier um ein aktives Tier, das viel Anregung zum Spielen braucht. Man muss sicherstellen, dass die Besitzer dem Bewegungsdrang dieser Rasse gerecht werden können. Man darf sich nicht vom Schein trügen lassen - diese Katze sieht zwar höchst entspannt aus, aber sie fordert, dass man ihr Aktivitäten bietet.

          %}

          Preis einer Kartäuser Katze

          Im Schnitt liegt der Kaufpreis einer Kartäuser Katze aus einer Zucht bei zwischen 400 € und 1.400 €. Der Preis variiert oft je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht.

          Man muss durchschnittlich 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.

          Fellpflege der Kartäuser Katze

          Ihr Fell erfordert, dass man sie einmal pro Woche bürstet, denn auch wenn es kurz ist, kann man sich bei seiner Dichte keine Nachlässigkeit erlauben. Es ist aber sehr einfach, ihr Fell zu bürsten.

          Abgesehen von den gängigen Pflegemitteln, die für alle Miezen erforderlich sind, braucht diese Rasse keine besonderen zusätzlichen Produkte.

          Haarausfall

          Der Haarwechsel im Frühjahr kann groß ausfallen und wird häufig als „Ärgernis“ bezeichnet. In diesem Zeitraum muss man die Kartäuser häufiger bürsten und wahrscheinlich auch etwas häufiger den Staubsauger benutzen.

          Ernährung der Kartäuser Katze

          Die Muskelmasse der Kartäuser Katze erfordert eine gute, hochwertige Ernährung. Ansonsten gibt es nichts Besonderes zu beachten.

          Gesundheit der Kartäuser Katze

          Kartäuser Katze: Lebenserwartung

          Die Chartreux hat eine normale Lebenserwartung für eine Katze. Sie liegt bei 13 bis 15 Jahren.

          Robust

          Natürlich schützt ihr dichtes Fell sie besonders gut vor Kälte, und fast genauso gut vor Hitze. Da das Fell der Kartäuser Katze wasserundurchlässig ist, geht sie gern bei egal welcher Temperatur im Freien auf Erkundungstour.

          Neigt zu Übergewicht

          Man muss darauf achten, ihr genug Aktivitäten zu bieten, um bei einer Katze dieser Rasse Übergewicht zu vermeiden.

          Kartäuser Katze: Krankheiten

          Es gibt keine Krankheiten, die besonders mit dieser Katzenrasse zusammenhängen, aber es können bei ihr häufiger Erkrankungen der Harnwege (Blasenentzündung) sowie an den Gelenken der Pfoten (Luxation, Kniescheibe, etc.) auftreten.

          Fortpflanzung

          Bei dieser Rasse gibt es keine Besonderheiten, was die Fortpflanzungsfähigkeit anbelangt.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren