Boerboel
Andere Namen: Boerbull, South African Boerboel, Südafrikanischer Boerboel

Der Boerboel ist auf das Hüten von Herden spezialisiert und stand früher in dem Ruf, dass bei seinem Anblick sogar Löwen die Flucht ergriffen, weil er so kräftig ist. Im Laufe der Jahrzehnte ist er eher ein Begleithund geworden, dessen Hauptaufgabe das Bewachen seines Zuhauses ist.
Wichtige Informationen
Geschichte
Er stammt aus Südafrika. Er wurde von Boers-Bauern gezüchtet, d.h. von niederländischen Kolonialisten, die in Südafrika lebten und einen Molosser mitgebracht hatten, der heute ausgestorben ist: den Brabanter Bullenbijter. Diese afrikanische Rasse ist aus Kreuzungen zwischen dem Brabanter und verschiedenen Doggen-Rassen wie der Englischen Bulldogge hervorgegangen.
Boerboel Hund: Gewicht, Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 59 und 65 cm
Männchen : Zwischen 64 und 70 cm
Boerboel: Gewicht
Weibchen : Zwischen 70 und 90 kg
Männchen : Zwischen 70 und 90 kg
Fellfarbe
Rehbraun oder gestromt, in allen Schattierungen.
Felltyp
Kurz.
Dicht, glatt und glänzend.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Es handelt sich um einen großen, soliden und widerstandsfähigen Hund mit einer kräftigen Muskulatur. Seine Gliedmaßen ermöglichen ihm einen stabilen Stand und sind sehr muskulös. Dein Kopf ist breit, kurz und muskulös, die Kiefer kräftig.
Boerboel: Ein Listenhund
Eine Ausbildung und eine Verhaltensbescheinigung, die den Charakter des Hundes bewertet, sowie eine Haltungsermächtigung sind verpflichtend, wenn man einen Hund der 1. oder 2. Kategorie halten möchte.
Charakter
Boerboel: Wesen
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Boerboel: Preis
Der Kauf, Verkauf und auch die kostenfreie Vergabe von Hunden der 1. Kategorie ist in Deutschland verboten.
Man muss ganze 80 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege des Boerboels
Da dieser Hund ziemlich naturbelassen ist, benötigt er außer regelmäßigem Bürsten keine besondere Pflege.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Boerboels
Er hat einen sehr gesunden Appetit, weshalb seine Nahrung in zwei Mahlzeiten pro Tag aufgeteilt werden muss. So kann man vermeiden, dass er zu viel Futter auf einmal hinunterschlingt.
Dieser Hund ist unkompliziert und industriell hergestelltes, hochwertiges Trockenfutter ist genauso für ihn geeignet wie eine traditionelle Ernährung mit rohem Fleisch, Gemüse und kohlenhydratreichen Lebensmitteln.
Gesundheit des Boerboels
Boerboel: Lebenserwartung
11 Jahre.
Robust
Dieser Hund ist ausgesprochen robust und erfreut sich einer ziemlich guten Gesundheit.
Hitzeverträglich
Er darf bei großer Hitze nicht zu stark körperlich gefordert werden.
Kälteverträglich
Zwar verträgt er schlechtes Wetter relativ gut, aber er weiß den Komfort seines Zuhauses im Winter besonders zu schätzen.
Neigt zu Übergewicht
Wenn er nicht genug Bewegung bekommt, kann er Fett ansetzen und übergewichtig werden.
Boerboel: Krankheiten
Die beiden häufigsten Krankheiten, die bei dieser Rasse beobachtet wurden, sind Ellbogendysplasien und das Wobbler-Syndrom.
Häufige Fragen
Wie schwer wird ein Boerboel?
Ein Boerboel kann ausgewachsen zwischen 70 und 90 kg schwer werden.
Was ist ein Boerboel?
Der Boerboel ist eine afrikanische Hunderasse, die auf das Hüten von Herden spezialisiert und im Laufe der Jahrzehnte zu einem Begleithund geworden ist.
Wie erziehe ich einen Boerboel?
Der Boerboel muss sanft und streng zugleich erzogen werden, damit er eine enge Bindung zu seinen Haltern aufbauen kann. Entscheidend ist es, ihn bereits als Welpe zu sozialisieren.
Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?