Werbung

Martin Rütter und Welpe Leila
© Die Welpen kommen - mit Martin Rütter / RTL+

„Das ist nicht cool!“ – Martin Rütter rastet wegen DIESER Entscheidung eines Paares völlig aus!

von Stefanie Gräf

Am veröffentlicht

Schock bei RTL: Hundeprofi Martin Rütter platzt der Kragen wegen einer folgenschweren Entscheidung eines Paares. Denn die ist für ihn ein absolutes No-Go!

Die neue Staffel von „Die Welpen kommen“ (sonntags bei RTL) startete dieses Mal mit einem echten Paukenschlag! Denn die Zuschauer, die sich auf zuckersüße Hundekinder freuten, erlebten einen sichtlich aufgebrachten Martin Rütter.

Der Grund: Ein Paar aus Emden hatte sich für einen Weg entschieden, den der bekannte Hundetrainer unter keinen Umständen gutheißen kann.

„Finger weg!“ Martin Rütters dringende Warnung

Mit deutlichen Worten erneuerte der selbsternannte „Hundeprofi“ seine Warnung vor dem Welpenkauf im Internet. „Bitte nicht da kaufen!“ appelliert er energisch. Seine Begründung: Kein seriöser Züchter der Welt würde seine Hunde auf kommerziellen Online-Plattformen anbieten. Die Gefahr sei also „extrem hoch“, dass man es mit krankheitsanfälligen und schlecht sozialisierten Tieren zu tun bekomme.

Schau dir das an:

Diese Warnung kam nicht von ungefähr. Immer wieder hat Rütter in seiner Karriere die tragischen Folgen des unseriösen Welpenhandels miterlebt – verhaltensgestörte Tiere, hohe Tierarztkosten und verzweifelte Herrchen und Frauchen, die mit den Problemen allein gelassen werden.

Das Paar, das den Hundeprofi zur Weißglut brachte

Matthias und Marwin aus Emden wurden ungewollt zum Mittelpunkt dieser hitzigen Diskussion. Das Paar hatte sich entschieden, einen Golden-Retriever-Welpen namens Leila über eine Online-Plattform zu kaufen. Für Matthias, der bereits 13 Jahre lang einen treuen Vierbeiner an seiner Seite hatte, war die Wahl der Rasse klar: „Ich mag diese Rasse, dieses Treudoofe, das sind ja auch Anfängerhunde.“

Doch genau diese Aussage und vor allem der Kaufweg sorgten beim Hundeexperten für Kopfschütteln. „Das ist nicht cool!“ entfährt es Rütter, als er von der Kaufentscheidung erfährt.

Rütter über einen gefährlichen Irrtum

In seiner charakteristisch direkten Art klärt der Hundetrainer in dem Zusammenhang auch über einen weiteren Irrtum auf. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, Golden Retriever seien problemlose „Anfängerhunde“, erinnert er daran, dass es sich hierbei eigentlich ja um Jagdhunde handelt: „Ich kann auch lustige und glühende Geschichten davon erzählen, was da alles aus dem Ruder laufen kann. Von alleine läuft das wirklich bei keiner Hunderasse.“

Diese Aussage unterstreicht einmal mehr Rütters Philosophie: Jeder Hund, unabhängig von seiner Rasse, benötigt eine konsequente Erziehung und artgerechte Beschäftigung.

Die Illusion der Online-Sicherheit

Besonders alarmiert zeigt sich Martin Rütter über die naive Sicherheit, mit der Matthias den Online-Kauf verteidigt: „Die Seite hat auch ein Zertifikat, und alle Hunde vom Züchter sind gesund“, erklärte der angehende Hundehalter voller Überzeugung.

Für den Experten ein klares Warnsignal. Solche „Zertifikate“ seien oft nichts weiter als ein Deckmantel für dubiose Geschäftspraktiken. Hinter vielen Online-Angeboten steckten Welpenfabriken oder Händler, die die Tiere unter fragwürdigen Bedingungen halten und transportieren.

Martin Rütters Herzensangelegenheit

Statt auf kommerzielle Plattformen zu setzen, rät der Hundetrainer dringend, auf den Webseiten von eingetragenen Tierschutzvereinen nach Welpen zu schauen. Mit seiner Initiative „Adoptieren statt Produzieren“ setzt sich Rütter dafür ein, Tierschutzhunden ein neues Zuhause zu geben.

„Es gibt so viele wunderbare Hunde in Tierheimen, die auf eine zweite Chance warten“, betont er immer wieder in seinen Sendungen. Eine Botschaft, die dem Hundeexperten sichtlich am Herzen liegt.

Was aus Leila wurde: Die unerwartete Wendung

Trotz Martin Rütters deutlicher Kritik entscheiden sich Matthias und Marwin, an ihrem Plan festzuhalten und Leila bei sich aufzunehmen. Die nächsten Folgen von „Die Welpen kommen“ werden zeigen, ob sich die Befürchtungen des Hundetrainers bewahrheiten oder ob das Paar trotz dieser eher ungünstigen Voraussetzungen dennoch Glück hat.

Eines steht jedoch fest: Martin Rütters emotionale Reaktion hat eine wichtige Diskussion angestoßen. Die neue Staffel „Die Welpen kommen - mit Martin Rütter“ läuft sonntags bei RTL und verspricht noch zahlreiche weitere emotionale Momente.

Mehr Nachrichten über...

Wie findest du diese Geschichte?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?