Werbung

Das mysteriöse Wesen
© Hayat Salukis / newsweek.com

Horror-Schnappschuss: Staubsaugerroboter sendet gruseligstes Foto aller Zeiten

von Stefanie Gräf

Am veröffentlicht

Als er in der Wohnung auf ein Hindernis stößt, schickt der Saugroboter seiner Besitzerin eine Aufnahme davon. „Es“ ist ein echter Albtraum.

Lauren aus North Carolina, USA hatte sich kürzlich einen neuen, „smarten“ Saugroboter gegönnt - nach jahrelanger Erfahrung mit älteren Modellen will sie nun endlich von den neuesten Funktionen profitieren. Was sie nicht ahnte: Ihr Saugroboter würde ihr bald Aufnahmen senden, die direkt aus einem Horrorfilm stammen könnten.

Ihre ursprüngliche Idee war es, sich Fotos von Hindernissen schicken zu lassen, auf die der Roomba stößt. Mit dem Ziel, diese aus dem Weg zu räumen. Doch dieses Bild ist erschreckend anders! „Plötzlich war es da“, erklärte Lauren gegenüber Newsweek. Was „es“ war, versetzt das Internet seither in Aufruhr.

„Interdimensionales Wesen“ terrorisiert Roomba

Auf dem körnigen, verzerrten Bild ist eine langbeinige, dürre Gestalt zu erkennen, deren Körperform jeder Beschreibung spottet. Besonders verstörend: die durchdringenden, starrenden Augen, die einem trotz der schlechten Bildqualität einen kalten Schauer über den Rücken jagen.

Schau dir das an:

Nach dem ersten Schrecken muss Lauren dann allerdings lachen. Denn sie kennt das „wahre Wesen“ der pixeligen Gestalt, die aus einer fremden Dimension zu kommen scheint.

Die unheimliche Aufnahme zeigt „Emir“, einen Saluki, der seit 2011 Teil von Laurens Familie ist. Doch durch die verzerrte Darstellung der Kamera des smarten Gadgets wirkt der einstige Showchampion wie eine übernatürliche Erscheinung oder ein Alien von irgendeinem fernen Planeten.

Viraler Spuk: User im Bann des mysteriösen Wesens

Die gespenstische Aufnahme fand schnell ihren Weg in die Reddit-Community und sammelte bereits über 14.000 Upvotes. In der Subreddit-Gruppe r/CryptidDogs kommentierten begeisterte User:

  • „Er strahlt interdimensionale Schwingungen aus und ich LIEBE es. Portal, bitte?“, witzelte ein Nutzer.

  • Ein anderer findet: „Wahrhaft unheimlich. Bereue es vielleicht, das vor dem Schlafengehen gesehen zu haben. Perfekter 10/10 Kryptid.“

  • Ein Dritter ist realistischer unterwegs. Er ist sich sicher: „'Hund', natürlich. Definitiv kein Wesen aus einer anderen Dimension."

Vom Champion zum Internet-Phänomen

Die Geschichte hinter dem „Roomba-Monster“ ist dabei fast so faszinierend wie das Bild selbst. Emir, inzwischen fast 14 Jahre alt, war einst ein erfolgreicher Showchampion des American Kennel Club und gewann sogar einen „Best in Field“"-Titel. Nun sorgt er für unfreiwillige Lacher und kreative Inspiration.

Laurens Ehemann, ein Cartoonist namens Mr. Lovenstein, fühlte sich von dem gruseligen Schnappschuss so inspiriert, dass er seine eigene künstlerische Interpretation des Roomba-Fotos zeichnete.

Karikatur Roomba-Monster
Eine Karikatur der interdimensionalen Spukgestalt (Hayat Salukis / newsweek.com)

Für das Paar hat die unheimliche Aufnahme eine besondere Bedeutung, da Emir sich dem Ende seines Lebens nähert. Sie planen sogar ein End-of-Life-Fotoshooting für ihren langjährigen Begleiter – hoffentlich mit weniger erschreckenden Ergebnissen als der Saugroboter sie lieferte.

Eines ist sicher: Dank moderner Technologie und eines zufälligen Moments wurde ein gewöhnlicher Haushund zum viralen Kryptid-Phänomen. Da fragt man sich natürlich (mit einem Augenzwinkern), was in Wahrheit hinter anderen Wesen wie dem Yeti, Bigfoot oder dem Ungeheuer von Loch Ness steckt?

Mehr Nachrichten über...

Wie findest du diese Geschichte?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?