Werbung

unleashed purina 2023

Unleashed-Teilnehmer 2023

© Purina

Für mehr Innovation in der Heimtierbranche: Purina fördert 2023 sieben Start-ups

von Leonie Brinkmann

Am veröffentlicht

Bereits seit einigen Jahren unterstützt Purina mit seinem Start-up-Accelerator Unleashed die innovativsten Unternehmen in der Heimtierbranche.

Der führende Tiernahrungshersteller Purina, hat die sieben Start-ups bekannt gegeben, die 2023 am renommierten Start-up-Accelerator-Programm Unleashed teilnehmen dürfen.

Das Programm hat es sich zum Ziel gesetzt, besonders innovative Unternehmen aus der Heimtierbranche zu fördern, die neuartige Produkte und Dienstleistungen anbieten, welche das Wohlbefinden von Haustieren und all jenen, die sie lieben, verbessern.

Innovation für ein besseres Leben der Haustiere

Von Hilfsmitteln für Assistenzhunde bis hin zu einer einzigartigen Technologie für die Erkennung von Nasenabdrücken - präsentiert das Unleashed-Programm auch dieses Jahr wieder die innovativsten Produkte und Dienstleistungen der gesamten Heimtierbranche.

Die teilnehmenden Start-ups kommen von überall auf der Welt und profitieren im Rahmen des Unleashed-Programms von Enwicklungsunterstützungen, die genau auf die Bedürfnisse ihrer Geschäftsidee abgestimmt sind. 

So erhalten die Gewinner außerdem Zugang zu einem Coaching-Programm und Purinas umfassendem kommerziellen Fachwissen, um ihre eigene Markenbekanntheit zu steigern.

20 Wochen lang werden die glücklichen Gewinner von Purinas Accelerator-Team und Branchenexperten unterstützt.

Dabei profitiert das Programm von Purinas mehr als 125-jähriger Geschichte sowie den umfangreichen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten des Unternehmens. Gleichzeitig unterstützt Purina das Projekt mit bis zu 50.000 Schweizer Franken (etwa 50.300 Euro), damit die teilnehmenden Start-ups ihre Geschäftsziele erreichen können. 

Die Unleashed-Teilnehmer 2023 

Von 110 Bewerbern wurden dieses Jahr die folgenden sieben Start-ups für die Teilnahme am Unleashed-Programm ausgewählt:

  • Bookmypet (Vereinigte Arabische Emirate) ist eine digitale Plattform, die Haustierhalter und lokale Dienstleister der Branche zusammenbringt. 
  • Dogami (Frankreich) ist ein Augmented Reality-Spiel, das die Gestaltung niedlicher NFT-basierter 3D-Hunde-Avartare ermöglicht.
  • Feelloo (Frankreich) ist ein Abo-freies GPS-Halsband für Katzen, das Haltern hilft, ihre Samtpfoten jederzeit wiederzufinden.
  • LampoVet (Italien) ist ein Telemedizin-Portal, das sowohl Haustierhaltern als auch Tierärzten spezialisierte Unterstützung bei ernährungsmedizinischen Behandlungen chronischer oder akuter Krankheiten bei Hunden und Katzen bietet.
  • Petopy (Türkei) ist eine digitale Plattform, die Haustierhalter, Tierärzte, Experten und Tierliebhaber zusammenbringt, um die grundlegenden Bedürfnisse von Haustieren zu erfüllen. 
  • S'more (Japan) nutzt eine einzigartige Technologie zur Erkennung von Nasenabdrücken, um Hunde zu identifizieren und alle ihre Daten wie bei einem Fingerabdruck zu verknüpfen. 
  • VetChip (Australien) bietet Tierhaltern und Tierärzten eine intelligente Technologie zur Überwachung und Überprüfung der Gesundheitsdaten von Haustieren, die ihnen zu einem gesünderen und längeren Leben verhelfen sollen.  

Die Zukunft der Heimtierbranche

Kim Bill, Leiterin des Purina Accelerator Lab, erklärt, dass es auf einem derartig gesättigten Markt immer schwieriger werde, die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen. Umso mehr hätte man sich bei Purina gefreut, auch in diesem Jahr wieder „wirklich starke Produkte“ unterstützen zu dürfen, die das Leben der Haustiere hoffentlich verbessern werden:

„Obwohl die Konkurrenz in diesem Jahr sehr groß war, sind wir stolz darauf, diese Start-ups auf ihrem innovativen Weg in der Haustierbranche unterstützen zu können und ihnen zu helfen, ihre Geschäftsziele zu erreichen.“
Mehr Nachrichten über...

Wie findest du diese Geschichte?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?