Balinesenkatze

Andere Namen: Balinese, Langhaar-Siamkatze

Balinesenkatze
Erwachsene Balinesenkatze © Shutterstock

Diese Rasse stammt nicht von Bali, wie man aufgrund ihres Namens denken könnte. Manche Kätzchen in den Würfen von Siamkatzen kamen mit mittellangem Fell zur Welt. Diese hatten keinerlei Wert für die Züchter, da sie den Standards der Siamkatze nicht gerecht wurden. Erst 1950 haben zwei Züchterinnen sich für die Kätzchen mit mittellangem Fell interessiert und versucht, diese körperliche Eigenschaft zu erhalten, um eine neue Rasse zu erschaffen. Die Katzen waren so graziös, dass eine der Züchterinnen entschied, ihren Namen zu ändern (zuvor hießen sie Langhaar-Siamkatzen) und eine Verbindung zur Eleganz der Tänzerinnen von Bali herzustellen.

Wichtige Informationen

Balinesenkatze: Lebenserwartung :

10

25

15

20

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

Diese Katze ist durch eine relativ natürliche Entwicklung entstanden, denn in manchen Siamkatzen-Würfen gab es von Zeit zu Zeit Kätzchen mit mittellangem Fell. Diese wurden aus der Zucht ausgeschlossen, weil sie den Standards der Siamkatzen nicht gerecht wurden. Zwei Siamkatzen-Züchterinnen in den USA begannen mit der Zucht dieser Langhaar-Siamkatzen und wählten eben die Exemplare mit längerem Fell für die weitere Zucht aus. Die LOOF erkannte die Rasse erst 1983 an. Seit 2000 ist ihre Beliebtheit aufgrund des Aufkommens anderer Rassen zurückgegangen, weshalb sie in Deutschland eher selten ist.

Aussehen der Balinesenkatze

Größe

Katze : Ungefähr 30 cm

Kater : Ungefähr 30 cm

Die Langhaar-Siamkatze erreicht ihre ausgewachsene Größe im Alter von ca. einem Jahr.

Balinesenkatze: Gewicht

Katze : Zwischen 3 und 5 kg

Kater : Zwischen 3 und 5 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Blau

Aussehen

Die Balinesenkatze hat dank ihrer starken Muskulatur in Kombination mit einem eher zarten Knochenbau einen langgezogenen, athletischen Körper. Dieser verleiht ihr eine natürliche, majestätische Eleganz. Sie hat einen wohlgeformten, dreieckigen Kopf mit mandelförmigen, blauen Augen.

Gut zu wissen

Diese Rasse wird, wie die Siamkatze auch, früh geschlechtsreif: Die Weibchen können ab einem Alter von 6 Monaten rollig werden.

Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Die Balinesenkatze steht in dem Ruf, gern mit ihren Besitzern zu schmusen.

  • 100%

    Verspielt

    Ihr schlanker Körper ermöglicht es ihr, sich behände an höhergelegene Plätze zu begeben. Sie ist verspielt und aktiv.

  • 33%

    Ruhig

    Die Balinesenkatze ist ein Athletin, die am Ende ihres täglichen Unterhaltungsprogramms mit Spielen, Rennen und Springen etwas Ruhe braucht.

  • 100%

    Intelligent

    Sie würden Ihrer Katze gern Tricks beibringen, wie zum Beispiel ihre Pfote auf Ihre Hand zu legen? Dann ist die Balinesenkatze perfekt für Sie geeignet! Dank ihrer großen Intelligenz kann sie Ihren Erwartungen schnell gerecht werden.

  • 66%

    Scheu

    Da sie ziemlich neugierig ist, entgeht ihr kein „Eindringling“ in ihrem Zuhause, und wenn sie gerade Lust dazu hat, kommt sie ihn begrüßen. Man darf sie nur nicht dazu zwingen.

  • 66%

    Unabhängig

    Die Balinesenkatze verbringt gern Zeit mit Ihnen, aber sie braucht auch Augenblicke für sich, in denen sie ihren Frieden hat und sich ausruhen kann. Sie können dann immerhin von Weitem ihre natürliche Eleganz bewundern!

    Verhalten der Balinesenkatze

    • 100%

      Gesprächig

      Ihr Sprachtalent lässt sich wohl nur mit ihrer nahen Verwandtschaft mit der Siamkatze erklären. Es ist eben tatsächlich nur die Felllänge, die diese Katzen voneinander unterscheidet!

    • 100%

      Sportlich

      Diese Hauskatze braucht Ihre Gesellschaft, um mit Ihnen zu kuscheln, aber auch um mit Ihnen zu spielen. Es ist ja ganz nett, einem Ball oder einer Maus hinterherzulaufen, aber so wird diese Katze nicht genug Energie los. Wenn Sie interaktive Spiele mit ihr machen, wie zum Beispiel mit einem Katzenwedel oder einer -angel, kann sie sich im Rennen und Springen üben, wie sie es auch in der Natur täte, wenn sie ein Beutetier verfolgen würde.

    • 66%

      Ausreißer

      Ihr schlanker, beweglicher Körper und ihre Neugier könnten dazu führen, dass sie sich weit von zu Hause entfernt. Seien Sie vorsichtig!

    • 66%

      Gierig

      In Anbetracht der Energie, die sie beim Spielen herauslässt, frisst sie mehr als andere Katzen. Viel Bewegung = großer Appetit! Es ist wichtig, gut auf ihre Kalorienzufuhr zu achten, damit Ihre Balinese, wie sie auf Englisch heißt, schlank und bei guter Gesundheit bleibt.

      Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

      Geselligkeit

      • 66%

        Balinesenkatze und Katzen

        Diese Katze wird nicht gerade vor Freude Luftsprünge machen, wenn sie von einem Tag auf den nächsten plötzlich einen Artgenossen in ihrem Zuhause vorfindet. Aber machen Sie sich keine Sorgen - wenn Sie die Tiere einander gut vorstellen und ihnen höhergelegene Rückzugsorte und Verstecke bieten, lernen sie zumindest, sich gegenseitig zu tolerieren!

      • 100%

        Balinesenkatze und Hunde

        Die Siamkatze mit mittellangem Fell wird Interesse an diesem spannenden Tier zeigen, das Sie ihr zunächst von Weitem und in angemessener Weise vorstellen. Wenn die Bedürfnisse von Hund und Katze gut respektiert werden, kann eine harmonische Beziehung zwischen den beiden entstehen!

      • 100%

        Balinesenkatze mit Kindern

        Ihre Lebendigkeit und ihre Neugier führen dazu, dass sie sich dafür interessiert, was die Kinder machen und mit was sie spielen. Wenn man die Balinesenkatze und die Kinder gut erzieht und man sie stets begleitet, können sie gefahrlos miteinander spielen!

      • 33%

        Geeignet für Senioren

        Ihre Energie könnte eine eher ruhige Person ermüden. Die Balinesenkatze ist daher, zumindest wenn sie noch jung ist, keine ideale Katze für diese Art von Menschen.

        %}

        Preis einer Balinesenkatze

        Im Schnitt liegt der Kaufpreis eines Balinesenkätzchens aus einer Zucht bei zwischen 900 € und 1.100 €. Der Preis variiert je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter zum Zeitpunkt des Kaufs und Geschlecht.

        Als monatliches Budget muss man im Schnitt 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze in Form von Katzenstreu und hochwertiger Nahrung gerecht zu werden.

        Pflege der Balinesenkatze

        Diese Katze muss nur einmal pro Woche gebürstet und gekämmt werden, um ihr Fell zu pflegen.

        Haarausfall

        Die Langhaar-Siamkatze verliert auch während des Fellwechsels nur wenig Fell. Diese Rasse hat nämlich keine Unterwolle.

        Ernährung der Balinesenkatze

        Es wird dazu geraten, ihr eine hochwertige Ernährung zu bieten, bei deren Zusammenstellung man sich von einem Tierarzt beraten lassen sollte, um sicherzustellen, dass die Katze bei guter Gesundheit bleibt und um Übergewicht zu vermeiden.

        Gesundheit der Balinesenkatze

        Balinesenkatze: Lebenserwartung

        Die Lebenserwartung der Balinesenkatze liegt bei zwischen 15 und 20 Jahren.

        Robust

        Ihr feines, dicht am Körper anliegendes Fell und ihre fehlende Unterwolle machen sie nicht zu einer guten Kandidatin, um große Temperaturveränderungen gut wegzustecken.

        Neigt zu Übergewicht

        Wenn man sie dazu animiert, ihre Energie im Alltag herauszulassen und ihr eine ausgewogene Ernährung in einem interaktiven Fressnapf verabreicht, vermeidet man Übergewicht.

        Balinesenkatze: Krankheiten

        Allgemein kann die Balinesenkatze die Pathologien entwickeln, die bei allen Rassen auftreten können, wie zum Beispiel Zahnprobleme. Es können auch einige andere Erkrankungen auftreten, wie zum Beispiel:

        • Die hypertrophe Kardiomyopathie löst eine Verdickung des Herzmuskels aus. Wenn sie sich verschlimmert, führt sie zu einer Herzinsuffizienz, welche sich zum Beispiel in Form von Herzrhythmusstörungen oder sogar einem Lungenödem bemerkbar machen kann. Die Diagnose wird durch eine Echokardiographie gestellt, die in der Regel einmal pro Jahr durchgeführt werden muss. Es kann eine Behandlung verschrieben werden, um dem Tier das Leben angenehmer zu machen
        • Die progressive Retinaatrophie ist eine Krankheit, die bei dieser Rasse zu Blindheit führen kann. Es gibt einen Test zur Diagnose
        • Nieren-Amyloidose ist eine unheilbare, erblich bedingte Krankheit. Diese Erkrankung schreitet schnell voran und die klinischen Anzeichen treten in der Regel im Alter von 1 bis 5 Jahren auf. Sie ähneln denen einer schwerwiegenden Niereninsuffizienz. Es gibt bisher noch keinen Test zur Diagnose, da die Gene, die die Krankheit verursachen, noch nicht identifiziert werden konnten. Die Wachsamkeit der Züchter hat es aber ermöglicht, dass diese Fälle sehr selten geworden sind

        Fortpflanzung

        Die Anzahl der Kätzchen pro Wurf liegt bei ca. 4.

        Es sind Kreuzungen mit Siamkatzen, Mandarins, Orientals und natürlich Balinesenkatzen zulässig.

        Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
        EInloggen zum Kommentieren