Orientalisch Kurzhaar

Andere Namen: OKH, Orientalisch Langhaar, Mandarin, Javanese

Orientalisch Kurzhaar
Erwachsene Orientalisch Kurzhaar © Shutterstock

Was will man zu dieser perfekten Silhouette noch sagen? Diese extrem schlanke Katze ist so graziös, dass man sie unmöglich übersehen kann. Sie ist feingliedrig und bis ins kleinste Detail perfektioniert. Bei all der Eleganz, die in ihren Bewegungen und ihrem Erscheinungsbild liegt, kann man sie einfach nur mögen. Lange wurde sie als nicht rassekonforme Siamkatze angesehen und daher nicht weiter von Züchtern beachtet. Dabei handelt es sich um eine eigene Rasse, die sich unter anderem durch ihre Augen auszeichnet, welche nicht blau sind. Außerdem Fehlen sowohl klar definierte Abzeichen, als auch die Point-Fellzeichnung. Diese Katze ist wirklich eine Augenweide.

Wichtige Informationen

Orientalisch Kurzhaar: Lebenserwartung :

5

25

10

20

Charakter :

Verspielt Intelligent

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

Die Oriental ist in den 1950er Jahren in England aufgekommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben einige einfallsreiche Züchter Kreuzungen zwischen der Siamkatze und mehreren weiteren Rassen (wie z.B. Russisch Blau oder Abessinierkatze) vorgenommen. Die Kätzchen, die aus diesen Kreuzungen hevorgingen, wurden wiederum mit Siamkatzen gekreuzt. Schon nach ein paar Generationen konnte man die Oriental von der Siamkatze nur noch durch ihre Fellfarbe unterscheiden. So entstanden zahlreiche Farben und die Züchter begannen zunächst damit, jeder Fellfarbe eine neue Rasse zuzuordnen. Natürlich stellten sie schnell fest, dass es bald zu viele Fellfarben wurden, um jede zu einer eigenständigen Rasse zu erklären. So entstand die Rasse „Oriental“, die in zwei Varietäten unterteilt wurde: die „Kurzhaar“ (OKH) und die „Langhaar“. Die Rasse wurde 1970 in die USA exportiert. Es wurden neue Kreuzungen mit American Shorthairs und Siamkatzen von Ausstellungen vorgenommen, wodurch eine noch größere Vielfalt an Fellfarben zustandekam.

Aussehen der Orientalisch Kurzhaar

  • Orientalisch Kurzhaar
    Orientalisch Kurzhaar

    Größe

    Katze : Ungefähr 30 cm

    Kater : Ungefähr 30 cm

    Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe im Alter von 9 bis 12 Monaten.

    Orientalisch Kurzhaar: Gewicht

    Katze : Zwischen 2 und 5 kg

    Kater : Zwischen 3 und 6 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Blau
    Grün
    Verschiedenfarbig

    Aussehen

    Die Oriental ist schlank, aber auch muskulös und athletisch.

    Gut zu wissen

    Wussten Sie schon, dass die Havana Brown von der Oriental abstammt? Ihre braune Fellfarbe ist durch die zahlreichen Kreuzungen entstanden, die in den 50ern vorgenommen wurden. Die Havana kam früher in die USA als ihre Cousine und entwickelte sich nach und nach zu einer eigenständigen Rasse.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Kuscheln? Aber natürlich! Diese Katze liebt es, sich streicheln zu lassen. Sie wird sich ganz sicher so manches Mal auf ihren Schoß kuscheln, um mehr Streicheleinheiten einzufordern.

    • 100%

      Verspielt

      Es handelt sich um eine sehr aktive Katze, die viel Bewegung braucht. Ohne jeden Zweifel sind tägliche Spielsessions absolut unerlässlich für sie. Dasselbe gilt auch für geistige Stimulation, wie zum Beispiel wenn man sie dazu trainiert, Pfötchen zu geben oder ihr Spielzeug zu apportieren.

    • 33%

      Ruhig

      Sie hat sich kaum hingelegt, da ist sie auch schon wieder für jeden Spaß zu haben! Ihre große Energie und ihre Lebensfreude könnten Sie überfordern.

    • 100%

      Intelligent

      Es handelt sich eindeutig um eine intelligente Katze. Bei so viel Unternehmungsgeist findet sie sich zwangsläufig in Situationen wieder, in denen sie Erfindungsreichtum an den Tag legen muss, um dort wieder herauszukommen. Sie wird Sie mit ihrer Findigkeit und ihrer Geistesgegenwart überraschen.

    • 66%

      Scheu

      Wie bei anderen Katzen auch ist eine Phase der Sozialisierung für die Oriental sehr wichtig. Die Katze muss in dieser Zeit so viele Menschen wie möglich kennenlernen, um zu vermeiden, dass sie eine Angst vor Fremden entwickelt.

    • 33%

      Unabhängig

      Es handelt sich um eine Katze, die man nicht als unabhängig bezeichnen kann. Sie toleriert Phasen, in denen ihre Besitzer nicht zu Hause sind, ohne sich zu beklagen, aber wenn Sie zurückkommen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Zeit für sie haben. Sonst könnte sie sich langweilen und sich Beschäftigungen suchen, die Ihnen vielleicht nicht gefallen werden!

      Verhalten der Orientalisch Kurzhaar

      • 100%

        Gesprächig

        Bei allen Orientals ist das stimmliche Repertoire sehr vielfältig und wird oft ausgiebig eingesetzt. Diese Katzen sind also nichts für empfindliche Ohren!

      • 100%

        Sportlich

        Diese Katze hat einen großen Bewegungsdrang. Man muss tägliche Spielsessions einplanen, damit sie sich physisch und mental voll entfalten kann.

      • 66%

        Ausreißer

        Man muss mit dieser Rasse wie auch mit anderen sehr energiegeladenen Katzen gut aufpassen. Wenn ein Vogel oder ein Insekt vor einem offenen Fenster herfliegt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Versuchung zu groß ist und Ihre Katze sich auf die Erkundung neuer Horizonte begibt.

      • 66%

        Gierig

        Die Oriental braucht eine ausreichende Kalorienzufuhr, um ihren Energiebedarf abzudecken, aber man muss darauf achten, dass sie nicht zu viel frisst. Sie kann verfressen werden, wenn Sie ihr zu große Portionen geben.

        Orientalisch Kurzhaar adoptieren

        Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

        Geselligkeit

        • 66%

          Orientalisch Kurzhaar und Katzen

          Wenn sie Artgenossen angemessen vorgestellt wird, kann diese Katze sehr gut mit ihnen zusammenleben.

        • 100%

          Orientalisch Kurzhaar und Hunde

          Diese Beiden sind ein gutes Gespann! Wenn die Tiere einander gut vorgestellt werden und man sich Zeit dabei lässt, steht einer guten Beziehung nichts im Wege.

        • 100%

          Orientalisch Kurzhaar mit Kindern

          Es ist höchst wahrscheinlich, dass die Kombination OKH-Kind sehr gut funktioniert! Wenn die Beziehung zwischen Katze und Kind respektvoll ist, dann ist sie harmonisch und wird stundenlangen gemeinsamen Spielspaß mit sich bringen!

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Ein ruhiger Mensch könnte mit einer so aktiven und gesprächigen Katze so seine Probleme haben.

          %}

          Preis einer Orientalisch Kurzhaar

          Im Schnitt kostet ein Oriental-Kätzchen aus einer Zucht zwischen 500 € und 2.900 €. Die Preise variieren häufig je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht, aber auch je nach Felllänge (die Javanese oder Mandarin kostet nicht genauso viel wie die OKH).

          Man muss durchschnittlich 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.

          Pflege der Orientalisch Kurzhaar

          Diese Rasse erfordert nur eine minimale Fellpflege. Bei beiden Varietäten reicht es aus, das Tier einmal pro Woche zu bürsten. Bei der Orientalisch Langhaar sollte man einen Kamm verwenden.

          Haarausfall

          Die beiden Varietäten (mit kurzem oder mittellangem Fell) verlieren nur sehr wenig Fell. Allerdings kann der Haarausfall sich in den Zeiten des Fellwechsels verstärken. Dann ist häufigeres Bürsten erforderlich.

          Ernährung der Orientalisch Kurzhaar

          Sie sollten Ihren Tierarzt konsultieren, um herauszufinden, welche Ernährung für Ihre OKH am besten geeignet ist, um ihrem hohen Energiebedarf gerecht zu werden.

          Gesundheit der Orientalisch Kurzhaar

          Orientalisch Kurzhaar: Lebenserwartung

          Die Lebenserwartung dieser Katze liegt bei zwischen 10 und 20 Jahren. Durchschnittlich erreicht sie ein Alter von ca. 15 Jahren.

          Robust

          Sowohl die kurz- als auch die langhaarige Varietät verträgt Kälte nicht gut. Das Fehlen einer Unterwolle bei der Varietät mit mittellangem Fell erklärt ihre Kälteempfindlichkeit.

          Neigt zu Übergewicht

          In der Regel verbrennt diese Mieze ihre aufgenommenen Kalorien problemlos, da sie sehr aktiv ist und sich viel bewegt. Ihr Tierarzt kann die Nahrungsrationen, die Sie Ihrer Katze jeden Tag verabreichen sollten, genau berechnen, damit sie ihr Gewicht halten kann.

          Orientalisch Kurzhaar: Krankheiten

          Die Oriental ist zu den gleichen Krankheiten veranlagt wie ihre Cousine:

          • Progressive Retinaatrophie: eine Erbkrankheit, die kurz- oder mittelfristig zu Blindheit führt. In manchen Fällen kann die Krankheit erst spät im Leben der Katze auftreten, was es ihr ermöglicht, sich nach und nach an die Blindheit zu gewöhnen. Wenn die Krankheit früh ausbricht, wird das Kätzchen leider schnell blind und hat nur wenig Zeit sich daran zu gewöhnen
          • Nieren-Amyloidose: Diese Krankheit ist ebenfalls erblich bedingt und glücklicherweise ziemlich selten, verläuft aber immer tödlich. Das Fortschreiten der Krankheit ist schnell. Die ersten Symptome treten in der Regel auf, wenn die Katze 1 bis 5 Jahre alt ist. Die Symptome ähneln denen einer Niereninsuffizienz sehr, sind aber stärker. Es gibt derzeit noch keinen Test zur Diagnose, weil die genetischen Ursachen dieser Krankheit noch unklar sind.

          Manche Exemplare können darüber hinaus die Krankheiten bekommen, die bei Hauskatzen generell geläufig sind, wie zum Beispiel Zahnprobleme.

          Fortpflanzung

          Es sind Kreuzungen mit Siam- und Balinesenkatzen (Siamkatzen mit langem Fell) zulässig.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren