Diese russische Katze hat jede Menge Energie, ist eine echte Klette und sehr gesprächig. Mit ihrer niedlichen, orientalisch anmutenden Schnauze, ihrem fast nicht existierenden Fell und ihrem ständig wechselnden, faszinierenden Wesen erobert sie die Herzen ihrer Besitzer im Sturm!
Wichtige Informationen
Peterbald: Lebenserwartung :
Zwischen 10 und 13 Jahren
Charakter :
Anhänglich, Verspielt, Intelligent
Felltyp :
Nackt, Kurz
Preis :
Zwischen 700 € und 1300 €
Aussehen der Peterbald
Größe
Katze
Zwischen 30 und 35 cm
Kater
Zwischen 30 und 35 cm
Ihre Wachstumsphase ist in einem Alter von zwischen 18 und 24 Monaten abgeschlossen.
Die Peterbald hat ein orientalisch anmutendes Äußeres, das von langen Linien geprägt ist. Ihr Kopf hat die Form eines langgestreckten Dreiecks und ist mit breiten Ohren versehen. Die Augen sind mandelförmig und stehen schräg. Ihr Hals ist lang und elegant; ihr Körper röhrenförmig und muskulös. Ihre Beine sind schlank und ihr Schwanz ist lang und dünn.
Es ist aber vor allem das Fell dieser russischen Katze, das sie von anderen Rassen unterscheidet. Ihr Haarkleid kann von einem Exemplar zum anderen sehr unterschiedlich ausfallen und sich mit der Zeit auch bei einem Individuum verändern. So kann die Peterbald vollkommen nackt sein („Naked" oder „Bald“). Sie kann auch einen leichten Flaum haben, der dem auf der Schale von Pfirsichen ähnelt (man spricht hier von „Chamois“ oder „Flock“). Außerdem kann diese Katze auch ein feines, flaumartiges Fell von unterschiedlicher Länge haben (dieses wird als „Velour“ bezeichnet). Eine andere Möglichkeit ist ein raueres Fell, das manchmal gekräuselt oder zottelig sein kann. Dieses ist in der Regel an manchen Stellen stärker ausgeprägt als an anderen (hier spricht man von „Brush“). Zuguterletzt gibt es auch Exemplare, die nicht Träger dieses für die Peterbald typischen Gens sind und stattdessen ein normales Fell ohne besondere Eigenschaften haben (diese werden als „Straight“ bezeichnet). Die Kätzchen dieser Rasse, die Träger dieses Gens sind, haben bei der Geburt nur wenig Fell und beginnen mit ca. 2 Monaten ihr Haarkleid zu verlieren. Dann entwickeln sie bis zu einem Alter von etwa zwei Jahren verschiedene Felltypen. Diese Phase kann manchmal auch länger dauern...
Charakter
Anhänglich
Diese Katze liebt es zu kuscheln - vielleicht ist ihr wegen ihres sehr kurzen Fells oft kalt? Oder ist es ihre große Geselligkeit, die dazu führt, dass sie immer in der Nähe ihrer Menschen sein möchte?
Verspielt
Diese Katze ist von Natur aus neugierig und hyperaktiv, was dazu führt, dass sie Spiele liebt! Sie braucht eine Umgebung mit vielen Stimulationen und man muss täglich mit ihr spielen.
Ruhig
Auch wenn es Ausnahmen geben kann, ist diese Mieze in der Regel alles andere als ruhig.
Intelligent
Die Lebendigkeit der Peterbald ist verblüffend.
Scheu
In der Regel ist diese Katze gesellig. Es kann aber vorkommen, dass manche Exemplare Fremden gegenüber zurückhaltender sind.
Unabhängig
Diese Katze hat viel lieber Gesellschaft, vor allem von ihren Menschen!
Die Peterbald ist sehr aktiv und hat ein so großes Bedürfnis nach Bewegung und Unterhaltung, dass es einer sehr ruhigen Person sogar zu viel werden könnte.
Ausreißer
Die Neugierde dieser russischen Katze kann dazu führen, dass sie sich aus dem Staub macht.
Gierig
Diese Katze ist zwar nicht übermäßig verfressen, aber es kann schon passieren, dass sie gieriger ist als Hauskatzen es im Durchschnitt sind. Das liegt daran, dass sie kein Fell hat, das ihre Körpertemperatur auf dem gleichen Niveau halten könnte.
Geselligkeit
Peterbald und Katzen
Zwar gibt es zwischen den einzelnen Individuen Unterschiede, aber eine angemessene Vorstellung ermöglicht es, dass sich die Peterbald gut mit anderen Katzen versteht.
Diese Katze steht in dem Ruf, dass sie sehr gut zu Familien mit Kindern passt.
Geeignet für Senioren
Eine ruhige, zurückhaltende Persönlichkeit ist für diese dynamische, kleine Katze alles andere als ideal.
Preis einer Peterbald
Eine Peterbald kann im Schnitt zwischen 700 € und 1.300 € kosten. Der Preis variiert aufgrund von verschiedenen Faktoren, wie dem Felltyp, der Abstammungslinie, dem Alter, etc.
Als monatliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze in Form von Katzenstreu und hochwertiger Nahrung gerecht zu werden.
Pflege der Peterbald
Es wäre anzunehmen, dass eine so gut wie nackte Katze keinerlei Fellpflege benötigt, aber die Peterbald neigt dazu viel zu schwitzen und kann daher zwei bis drei Mal pro Jahr ein Bad brauchen.
Haarausfall
Da diese russische Katze kein allzu üppiges Haarkleid hat, verliert sie natürlich auch nicht allzu viele Haare.
Ernährung der Peterbald
Da diese Katze sehr aktiv ist und mehr Körperwärme verliert als eine Katze mit normalem Fell, kann es erforderlich sein, der Peterbald etwas mehr Nahrung zu verabreichen. Man muss aber darauf achten, sie nicht zu überfüttern! Es ist besser, sich für eine Ernährung zu entscheiden, die ihren Bedürfnissen gerecht wird, als die Futtermenge zu erhöhen!
Gesundheit der Peterbald
Peterbald: Lebenserwartung
Ihre Lebenserwartung liegt bei ca. 10 bis 13 Jahren.
Robust
Wie andere Nacktkatzen auch verträgt die Peterbald weder Kälte, noch extreme Hitze allzu gut. Außerdem muss man sie vor dem Sonnenlicht schützen.
Neigt zu Übergewicht
Diese Rasse ist nicht dafür bekannt, leicht übergewichtig zu werden, aber es gibt auch Ausnahmen.
Peterbald: Krankheiten
Progressive Retinaatrophie: Eine autosomal-rezessive Erbkrankheit. Sie löst einen Rückgang des Sehvermögens aus, der bis zu einer völligen Erblindung führen kann. Es gibt einen Test zur Diagnose dieser Krankheit
Zahnprobleme, die oft mit einem Mangel an Zahnpflege zusammenhängen
Die Krankheiten und Infektionen, die bei allen Hauskatzen auftreten können. Hautprobleme treten bei dieser Rasse etwas häufiger auf
Fortpflanzung
Eine Peterbald kann mit einer anderen Peterbald, einer Oriental oder einer Siamkatze gekreuzt werden. In allen diesen Fällen werden die Kätzchen als Peterbalds anerkannt und die meisten haben das für diese Rasse typische Aussehen.
Gut zu wissen
Das Gen, das für den Haarverlust der Peterbald verantwortlich ist, ist dominant und besitzt eine variable Penetranz. Es konnte allerdings noch nicht identifiziert werden. Man weiß heute, dass vollkommen nackte Exemplare homozygot sind. Das bedeutet, dass das verantwortliche Gen bei ihnen in beiden Allelen vorkommt (mit anderen Worten - sie haben nicht das Gen für normales Fell und übertragen auf jeden Fall die Peterbald-Eigenschaften an ihre Nachkommen). Heterozygote Kätzchen haben immer ein Haarkleid, das im Laufe der ersten Jahre ihres Lebens ausfallen und wieder nachwachsen kann. Zwei Heterozygote Elterntiere können Kätzchen mit normalem Fell zeugen. Letztere haben nicht das Gen, das die Behaarung beeinflusst, und können es daher auch nicht weitervererben.
Geschichte
Die Peterbald ist 1994 aus der Kreuzung einer Don Sphynx mit einer Oriental Shorthair hervorgegangen. Sie hat ihre Existenz Olga S. Mironova zu verdanken, einer russischen Züchterin, die in Sankt Petersburg lebt. Diese wollte eine Katze erschaffen, deren orientalische Prägung sich durch die Abwesenheit von Fell auszeichnen sollte. Die Rasse wurde nach ihrem Heimatort benannt. Heute sind Kreuzungen zwischen der Don Sphynx und der Oriental Shorthair unzulässig, aber das Gen der ersteren Rasse ist heute fest in dieser neuen, nackten Rasse verankert.
Namen
Gute Namen für eine Peterbald: Betty, Justin, Sully, Xylo