Die Ice-Bucket-Challenge feiert aktuell ihr Comeback – doch diesmal trifft es nicht Menschen, sondern Hunde. Und zwar ohne jeden wohltätigen Hintergrund.
TikTok-Videos zeigen, wie Vierbeiner mit eiskaltem Wasser übergossen werden – für Likes, Shares und zweifelhafte Unterhaltung. Der Trend empört nicht nur User weltweit, sondern ruft jetzt auch Veterinärmediziner auf den Plan.
„Kreislaufkollaps und Schockzustand möglich“
Tierärztin Dr. Sophia Zwickl schlägt im Gespräch mit landtiere.de Alarm: Hunde reagieren hochsensibel auf plötzliche Schreckreize. Das plötzliche Übergießen mit Eiswasser könne zu einem Schock führen – in Extremfällen sogar zu einem Kreislaufkollaps oder Ohnmacht.
Besonders ältere Vierbeiner oder Tiere mit Vorerkrankungen seien stark gefährdet. „So etwas kann für den Hund lebensbedrohlich sein“, warnt die Veterinärin eindringlich.
Sturzgefahr und Verletzungen drohen
Viele der Clips zeigen Hunde auf instabilen Stühlen, während sie mit dem Wasser übergossen werden. Ein Detail, das laut Dr. Zwickl unterschätzt wird: „Ein einziger Fluchtversuch reicht – und der Hund stürzt.“
Die Folge können Knochenbrüche, Prellungen oder noch schlimmere Verletzungen sein. Lustig geht definitiv anders…
Vertrauen zerstört – durch Internet-Challenge
Doch nicht nur körperlich kann die Challenge verheerende Auswirkungen haben. Auch die emotionale Bindung zwischen Hund und Mensch ist gefährdet. „Der Hund erlebt einen bedrohlichen Moment, den er direkt mit seinem Besitzer verknüpft“, erklärt Dr. Zwickl.
Für das Tier sei es ein massiver Vertrauensbruch – vor allem, wenn der Halter dabei lacht oder das Ganze als „witzig“ empfindet. Das Resultat: Der Hund fühlt sich verraten und kann dauerhaft misstrauisch oder ängstlich werden.
Ein gefährliches Missverständnis
Manche Halter argumentieren, sie wollten den Hund „abkühlen“. Auch hier warnt die Expertin: „Nach einem Sonnenbad darf der Hund niemals schockgekühlt werden!“ Bei einem drohenden Hitzschlag muss die Körpertemperatur langsam gesenkt werden. Eiswasser ist dafür das genaue Gegenteil und kann lebensgefährlich sein.
Die Folgen der Challenge gehen laut Tierärztin über den Moment hinaus: Hunde können langfristig ängstlich auf Wasser reagieren – etwa beim Anblick eines Gartenschlauchs, beim Baden oder sogar beim Regen. Eine eigentlich harmlose Alltagssituation wird zum Angsttrigger – nur wegen eines kurzen Internetvideos.
Internet-User sind entsetzt
Auch online ist der Aufschrei groß. Unter den Videos häufen sich Kommentare voller Empörung:
„Der Hund wird dir nie wieder vertrauen.“
„Einfach nur DUMM.“
„Wie kann man seinem Tier das antun – für ein paar Klicks?“
„Dein Hund ist wichtiger als Likes.“
Unsere Meinung: Likes sind keine Rechtfertigung für Leid
Die Ice-Bucket-Challenge für Hunde ist weder kreativ noch witzig – sie ist gefährlich, verstörend und potenziell traumatisierend.
Tierärzte fordern daher ein schnelles Ende dieses Trends und appellieren an die Verantwortung von Herrchen und Frauchen. Denn: Ein Haustier ist kein Requisit für virale Klicks.