Was als unabsichtlicher Flirt begann, ist heute ein viraler Hit: In Miami, Florida, wurde ein Hund geboren, der aus einer wohl einzigartigen Verbindung stammt – einem männlichen Chihuahua und einer American-Bulldog-Hündin.
Das Ergebnis? Ein kleiner Vierbeiner mit der Optik eines Comic-Helden und der Reichweite eines Popstars.
10 Millionen TikTok-Views für einen „Zufall“
Die US-Amerikanerin @xo.tatzzz postete ein Video von ihrem ungewöhnlichen Welpen Kobe – und das Netz rastet aus. Über 10 Millionen Menschen haben sich das Clip bereits angesehen, mehr als 1,4 Millionen davon hinterließen ein Like.
In den Kommentaren überschlagen sich User vor lauter Begeisterung – und ungläubigem Staunen. Der Grund ist ein zuckersüßer „Bullhuahua“ – halb Chihuahua, halb Bulldogge, ganz Herz.
Kobe, so der Name des kleinen Rüden, ist das perfekte Hybridwesen: Er besitzt die kompakten Maße und die kecken Stehohren seines Chihuahua-Vaters – aber auch die markante Bulldoggen-Schnauze und ausdrucksstarken Augen seiner Mutter.
Sein Frauchen beschreibt ihn liebevoll als „Scrappy-Doo“, in Anlehnung an die bekannte Zeichentrickfigur aus dem Scooby-Doo-Universum. Scrappy ist der Neffe von Scooby-Doo, dem berühmten, leicht schusseligen Hundedetektiv. Während der ziemlich ängstlich ist, geht Scrappy gerne aufs Ganze. Sein typischer Spruch ist: „Lass mich ran, ich hau ihn um!“
Sehr passend, wenn man bedenkt, dass Kobes Papa ja immerhin ein Chihuahua ist. Und die sind ja trotz der geringen Größe für ihre Durchsetzungskraft berühmt-berüchtigt.
„Nicht geplant, aber wir lieben ihn!“
Die Halterin nahm das ungewöhnliche Liebesabenteuer ihrer Hunde mit Humor: „Das war nicht geplant, aber wir lieben unseren kleinen Kobe“, sagt sie trocken im Video. Dass der kleine Hund dadurch zur Social-Media-Sensation wird, hatte sie nicht kommen sehen.

Experten warnen vor Nachahmung
Der Evolutionsbiologe Frank Hailer warnt im Gespräch mit Newsweek vor unbedachten Zuchtversuchen: „Solche Kreuzungen sollten Fachleuten überlassen werden. Meist sind mehrere Versuche nötig, um stabile Merkmale zu erzielen.“
In Kobes Fall war es ein einziger, glücklicher Zufall – und einer, der besser einzigartig bleibt. Auch wenn er mit mehreren Folge-Videos und tausenden Kommentaren längst seinen Platz in der digitalen Hall of Fame sicher hat.
Ein kleiner Hund, der aus einer kuriosen Liebe entstand – und nun Millionen Herzen weltweit erobert. Kobe ist der lebende Beweis, dass das Leben manchmal eben doch die besten Geschichten schreibt.