Hund, Strand, Sonne – klingt nach perfektem Urlaub? Für viele Herrchen und Frauchen platzt dieser Traum an der Ostsee abrupt: Immer mehr Ferienorte kassieren jetzt Kurtaxe auch für Hunde.
Was einst eher außergewöhnlich war, entwickelt sich 2025 zum neuen Gebühren-Schocker. Besonders hart trifft es Urlauber auf der beliebten Ferieninsel Rügen.
Ostseeparadies mit Preisetikett: Rügen rechnet ab
Auf Rügen zahlen Hundehalter in Orten wie Binz und Prora stolze 2 Euro pro Tag und Hund – eine scheinbar kleine Summe, die sich jedoch summiert: 150 Euro kostet der Strandspaß mit zwei Hunden bei einem zweiwöchigen Aufenthalt. Und das, obwohl es sich meist nur um Hundebeutel und Strandreinigung handelt.
Michael und Katja Meier aus Berlin erlebten ihren ersten Rügen-Urlaub als Kostenfalle und erklärten im Interview der BILD: „Mit der regulären Kurtaxe zahlen wir fast 11 Euro jeden Tag, für eine Hundebeutel-Station. Das sind rund 150 Euro für zwei Wochen. Echt happig.“
Die beiden Mittdreißiger urlaubten zuvor immer mit ihren großen Mischlingen auf einem Camping-Platz in der Lüneburger Heide. Ob Rügen für sie unter diesen Bedingungen noch einmal infrage kommt, werden sie sich sicher gut überlegen.
Zahlen oder zusehen: Gebührenfallen überall
Die Preisstaffelung variiert je nach Ort – aber günstig ist anders:
Ort | Kurtaxe pro Hund/Tag |
Binz & Prora | 2,00 € |
Göhren, Baabe, Sellin | 1,00 € |
Breege, Putbus, Zingst | 0,50–0,80 € |
Glowe, Hiddensee | 0,50 € |
Dranske, Lohme, Sassnitz. | Hunde frei |
Nur wenige Orte auf Usedom und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bleiben aktuell gebührenfrei – aber wie lange noch?
Nordsee zieht nach: Baltrum macht’s vor
Auch an der Nordsee beginnt der Trend zu greifen. Auf Baltrum zahlen Hundehalter bereits 1,50 Euro täglich. Bürgermeister Harm Olchers rechtfertigt das mit Gespräch mit BILD so:
„Wir geben das Geld aus der Hunde-Kurtaxe eins zu eins für den Betrieb der Toiletten-Stationen für Vierbeiner aus. Und für die Reinigung des Strandes von Beuteln oder Häufchen. Das kostet, aber es funktioniert gut.“
Experten warnen: Die Zwangsabgabe wird zum Standard
Tourismus-Experten erwarten, dass Sylt, Timmendorfer Strand und weitere Hotspots in Schleswig-Holstein bald nachziehen. Boltenhagen hat bereits für 2026 eine Hundekurtaxe angekündigt. Was heute wie ein Einzelfall erscheint, könnte morgen deutschlandweit Realität sein.
Kritik: Service klein, Gebühren groß
Viele Hundehalter sehen die Zusatzkosten als reine Abzocke. Denn oft fehlt es trotz Gebühren an echten Verbesserungen:
„Wir haben für eine Woche für uns drei über 70 Euro Kurtaxe bezahlt. Zwei Euro am Tag für unsere Hündin ist schon ein stolzer Preis.“, ärgert sich eine Rügen-Urlauberin aus Neumünster.

Fazit: Urlaub mit Hund wird zum Luxusgut
Was früher ein spontaner Wochenendtrip war, wird jetzt zur gut geplanten Budgetfrage. Die wachsenden Gebühren setzen vor allem Familien und Mehrhundehaltern zu. Wer künftig mit seinem Vierbeiner reisen will, muss nicht nur ans Futter denken – sondern auch ans Kleingeld.