Ägyptische Mau

Andere Namen: Egyptian Mau

Ägyptische Mau
Erwachsene Ägyptische Mau © Shutterstock

Man könnte meinen, für diese Katze wäre die Zeit stehen geblieben, so sehr ähnelt sie den Katzen, die auf Kunstwerken aus dem Alten Ägypten zu sehen sind! Die Ägyptische Mau ist vollkommen natürlich, also nicht durch Einwirken des Menschen entstanden, und konkurriert mit der Abessinierkatze um den Status als älteste bekannte Hauskatzenrasse. Ihr statuenartiges Erscheinungsbild, ihre stachelbeergrünen Augen mit dem für die Rasse typischen leicht besorgten Ausdruck, ihre elegante Kraft und ihr ruhiges, folgsames Wesen erklären vielleicht, warum die Pharaonen sie in den Rang einer Göttin erhoben haben und warum diese Rasse noch heute für viel Faszination sorgt.

Wichtige Informationen

Ägyptische Mau: Lebenserwartung :

9

23

14

18

Charakter :

Anhänglich Verspielt Ruhig Intelligent

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

Die Pharaonen im Alten Ägypten verehrten die Ägyptische Mau bereits über 1.500 Jahre v. Chr. Es könnte sogar sein, dass diese Rasse direkt von der Felis lybica, der Vorfahrin aller Hauskatzen, abstammt. Erst in den 1950er Jahren fiel diese wunderschöne Katze einer russischen Prinzessin ins Auge, die zu jenem Zeitpunkt im Exil in Italien lebte. Sie bewirkte, dass sie den Status einer eigenständigen Rasse erhielt. Zu jener Zeit hatten die meisten europäischen Katzen ägyptische Vorfahren, aber die beiden Weltkriege hatten viele von ihnen stark dezimiert. Die Prinzessin Nathalie Troubetskoï verliebte sich in eine weibliche Silver Tabby-Katze, die ihr in einem Karton aus Ägypten geschenkt wurde. Sie ließ sofort weitere Katzen dieser Art aus Ägypten kommen, um diese Rasse weiterzuzüchten, von der sie wusste, dass sie von den Katzen der Pharaonen abstammte. Als sie ein paar Jahre später in die USA emigrierte, nahm sie drei Kätzchen mit und eröffnete die Zucht Fatima. Die „traditionelle Abstammungslinie“ der Ägyptischen Mau ist aus diesen drei Exemplaren hervorgegangen: Baba und Liza, zwei Silver-Weibchen, und Jojo, einem Bronze-Männchen. Es gibt noch zwei weitere Abstammungslinien:

Die indische Abstammungslinie, die in den 1980er Jahren begann. Hier handelt es sich um eine kontroverse Linie, da die beiden ersten Exemplare eher Wildkatzen waren, die aus Neu Delhi stammten und auch die Vorfahren der Bengalkatzen sein sollen.

Die ägyptische Abstammungslinie, die es in neuerer Zeit ermöglicht hat, den Genpool der Rasse durch Katzen zu verbessern und einheitlicher zu gestalten, die direkt aus Ägypten importiert wurden.

Aussehen der Ägyptischen Mau

  • Ägyptische Mau
    Ägyptische Mau

    Größe

    Katze : Zwischen 30 und 35 cm

    Kater : Zwischen 30 und 35 cm

    Das Wachstum der Ägyptischen Mau ist in einem Alter von zwischen 1 und 2 Jahren abgeschlossen.

    Ägyptische Mau: Gewicht

    Katze : Zwischen 3 und 5 kg

    Kater : Zwischen 4 und 6 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Grün

    Aussehen

    Die Ägyptische Mau gehört zum Semi-Foreign-Typen und ist mittelgroß. Sie ist athletisch, muskulös, elegant und kraftvoll. Da ihre Vorderbeine länger sind als die Hinterbeine, scheint sie stets auf den Zehenspitzen zu laufen. Die Art, auf die sie ihr Gleichgewicht hält, erinnert an einen Geparden. Es gehört zu den charakteristischen Eigenschaften der Rasse, dass sie zwischen dem Bauch und dem Bein eine Hautfalte hat. Diese wird als „Bauchbeutel“ bezeichnet und ermöglicht ein maximales Strecken des Beins, was der Katze beim Springen und Rennen hilft. Die Ägyptische Mau ist als die schnellste Hauskatze bekannt. Es wurden Geschwindigkeiten von über 48 km/h gemessen!

    Eine andere Charakteristik der Ägyptischen Mau ist ihr Gesicht. Die Zeichnung rund um die Augen erinnert an Kajal-Striche und damit an die typische Schminke der Alten Ägypter. Auf der Stirn formen weitere Abzeichen das M der Tabby-Katzen, aber oft ähnelt dieses einem Skarabäus, bei dem es sich um ein weiteres wichtiges Symbol aus der pharaonischen Mythologie handelt. Die Augen dieses Wohnzimmer-Geparden zeichnen sich durch ihre stachelbeergrüne Farbe aus. Auch ihre Form und ihre Position, die zu dem liebenswerten, besorgten Blick dieser Rasse führen, machen sie unverwechselbar.

    Gut zu wissen

    Das Wort „Mau“ lässt sich aus dem Ägyptischen mit „Licht“ oder „Katze“ übersetzen. Die Ägyptische Mau ist also wortwörtlich übersetzt die „ägyptische Katze“ oder das „Licht Ägyptens“. Das verleiht dieser seltenen und uralten Rasse, die die Meisterin der Schnelligkeit unter den Hauskatzen ist, noch mehr Magie.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Die Ägyptische Mau ist sehr anhänglich, vor allem den Menschen gegenüber, die sie kennt. Sie braucht Streicheleinheiten, aber fast ausschließlich von der Person, mit der sie sich am engsten verbunden fühlt.

    • 100%

      Verspielt

      Als große Jägerin ist diese Katze immer zum Spielen aufgelegt! Und zum Springen, Rennen, Toben...

    • 100%

      Ruhig

      Trotzdem steht sie in dem Ruf, eine perfekte Hauskatze zu sein, die Ruhe und Frieden liebt.

    • 100%

      Intelligent

      Ursprünglich handelte es sich bei dieser Rasse um eine Arbeitskatze (sie jagte Nagetiere in Lagerräumen am Ufer des Nils), was ihre Intelligenz zu einer überlebenswichtigen Eigenschaft für sie machte. Diese ist immer noch vorhanden. Sie ist eine gute Beobachterin und lernt sehr schnell.

    • 66%

      Scheu

      Sie tendiert leicht dazu, Fremden zu misstrauen und zieht die Menschen vor, die sie kennt. Man muss ihr daher Zeit lassen, um sich an neue Personen zu gewöhnen.

    • 100%

      Unabhängig

      Ihre physischen und intellektuellen Fähigkeiten führen dazu, dass diese Katze in allen Dingen vollkommen autonom ist. Sie mag es aber, wenn ihre Besitzer zu Hause sind.

      Verhalten der Ägyptischen Mau

      • 66%

        Gesprächig

        Sie ist durchschnittlich gesprächig. Ihre Stimme gilt als melodisch.

      • 100%

        Sportlich

        Diese Mieze ist eine kleine Athletin und braucht höhergelegene Rückzugsorte, um springen zu können, und Spielsessions, um sich austoben zu können.

      • 100%

        Ausreißer

        Sie steht ihren Menschen sehr nahe und steht nicht in dem Ruf, häufig auszubüxen, aber ihre Neugier kann sie dazu bringen, auf Entdeckungstouren zu gehen.

      • 33%

        Gierig

        Achtung: Diese Katze hat einen großen Appetit! Man muss gut aufpassen, dass sie nicht übergewichtig wird.

        Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

        Geselligkeit

        • 66%

          Ägyptische Mau und Katzen

          Auch hier ist eine angemessene Vorstellung unerlässlich, aber in der Regel versteht sich die Ägyptische Mau gut mit anderen Katzen.

        • 66%

          Ägyptische Mau und Hunde

          Das Zusammenleben mit Hunden ist durchaus möglich, sofern die Tiere einander gut vorgestellt werden und man der Katze Zeit lässt, damit sie sich an die Anwesenheit eines weiteren Vierbeiners gewöhnen kann. Wenn der Katze ausreichend höhergelegene Rückzugsorte zur Verfügung stehen, ermöglicht dies es ihr, sich zurückzuziehen und gleichzeitig im selben Raum zu bleiben.

        • 66%

          Ägyptische Mau mit Kindern

          Diese Katze mag Kinder, aber man darf dabei nicht vergessen, dass sie auch Ruhe liebt und sich Neuem gegenüber etwas distanziert oder sogar ängstlich zeigen kann. Höhergelegene Rückzugsorte ermöglichen es ihr, selbst zu entscheiden, ob sie in Kontakt mit jemandem treten möchte oder nicht.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Da die Ägyptische Mau Ruhe liebt, kann sie zu ruhigeren Menschen durchaus passen, aber ihr Bedürfnis nach Spielen und Klettern darf nicht vernachlässigt werden.

          %}

          Preis einer Ägyptischen Mau

          Die Ägyptische Mau ist eine Rasse, die als selten gilt, was sich in ihrem Preis niederschlägt. Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Kätzchen, das als Begleitkatze leben soll, liegt bei ca. 1.000 €, während eine Katze, die für die Zucht verwendet werden soll, eher 1.500 € und mehr kostet.

          Um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, muss man ein monatliches Budget von ca. 30 € einplanen.

          Pflege der Ägyptischen Mau

          Diese Katze ist leicht zu pflegen: Es reicht aus, sie einmal pro Woche zu bürsten. Man kann dazu auch ein Stück Wildleder verwenden, damit ihr Fell mehr glänzt.

          Es wird auch empfohlen, ihren Zähnen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Tägliches Zähneputzen ist sehr gut für die Ägyptische Mau.

          Haarausfall

          Auch wenn diese Katze ein ziemlich üppiges Fell hat, verliert sie nicht übermäßig viele Haare. An diesem Punkt sind eine hochwertige Ernährung und wöchentliches Bürsten hilfreich.

          Ernährung der Ägyptischen Mau

          Es ist wichtig, die Ernährung dieser Mieze mit Bedacht zu wählen, um Übergewicht zu vermeiden und zugleich sicherzustellen, dass man den Bedarf dieser mittelmäßig aktiven Katze deckt.

          Gesundheit der Ägyptischen Mau

          Ägyptische Mau: Lebenserwartung

          Sie kann bis zu 17 oder 18 Jahre alt werden, aber die durchschnittliche Lebenserwartung liegt eher bei 14 Jahren.

          Robust

          Die Ägyptische Mau verträgt Temperaturschwankungen nicht gut. Sie braucht eventuell zusätzliche Pflege, wenn eine neue Jahreszeit beginnt.

          Neigt zu Übergewicht

          Wenn man nicht aufpasst, kann sie übergewichtig werden. Man muss daher sicherstellen, dass diese Katze eine artgerechte Ernährung und jeden Tag ausreichend Bewegung bekommt.

          Ägyptische Mau: Krankheiten

          Es gibt bei dieser Rasse keine offiziell dokumentierten, genetisch bedingten Erkrankungen. Es sind nur Hinweise auf Erkrankungen in bestimmten Abstammungslinien bekannt:

          • Hypertrophie Kardiomyopathie: Herzkrankheit, die in der traditionellen Abstammungslinie etwas häufiger vorkommt
          • Leukodystrophie: Krankheit, bei der die weiße Substanz des Gehirns betroffen ist und die möglicherweise etwas häufiger bei der Ägyptischen Mau auftritt. Sie bleibt aber insgesamt sehr selten
          • Nabelbrüche: Erkrankung, die durch die Bauchdecke ausgelöst wird, welche sich nach dem Durchtrennen der Nabelschnur nach der Geburt nicht wieder schließt. Diese könnte in manchen Abstammungslinien etwas häufiger vorkommen
          • Man muss bei dieser Rasse auf Parodontose achten - vor allem, wenn keine Zahnpflege vorgenommen wird

          Alle Krankheiten, die bei Hauskatzen vorkommen, können auch diese Rasse treffen. Die Ägyptische Mau erfreut sich aber in der Regel einer guten Gesundheit.

          Fortpflanzung

          Die Ägyptische Mau darf nicht mit einer anderen Rasse gekreuzt werden.

          Unter physiologischen Gesichtspunkten ist die Tragezeit der Weibchen länger als bei anderen Hauskatzen. Sie kann bis zu 73 Tage dauern, während der Durchschnitt eher bei zwischen 63 und 68 Tagen liegt.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren