Ägyptische Mau

Anderer Name: Egyptian Mau

Foto: erwachsene Katze der Rasse Ägyptische Mau
© Shutterstock
Foto: erwachsene Katze der Rasse Ägyptische Mau

Man könnte meinen, für diese Katze wäre die Zeit stehen geblieben, so sehr ähnelt sie den Katzen, die auf Kunstwerken aus dem Alten Ägypten zu sehen sind! Die Ägyptische Mau ist vollkommen natürlich, also nicht durch Einwirken des Menschen entstanden, und konkurriert mit der Abessinierkatze um den Status als älteste bekannte Hauskatzenrasse. Ihr statuenartiges Erscheinungsbild, ihre stachelbeergrünen Augen mit dem für die Rasse typischen leicht besorgten Ausdruck, ihre elegante Kraft und ihr ruhiges, folgsames Wesen erklären vielleicht, warum die Pharaonen sie in den Rang einer Göttin erhoben haben und warum diese Rasse noch heute für viel Faszination sorgt.

Von einem Tierexperten bestätigt
kommentieren Teilen

Lebenserwartung

Die Rasse Ägyptische Mau hat eine Lebenserwartung zwischen 14 und 18 Jahren

Charakter

Größe (ausgewachen)

Katze Zwischen 30 und 35 cm
Kater Zwischen 30 und 35 cm

Gewicht

Katze Zwischen 3 und 5 kg
Kater Zwischen 4 und 6 kg
Fellfarbe
Schwarz Braun Rot
Felltyp
Kurz
Augenfarbe
Grün

Kaufpreis

Die Rasse Ägyptische Mau kostet zwischen 1000€ und 1500€

Gut zu wissen

Das Wort „Mau“ lässt sich aus dem Ägyptischen mit „Licht“ oder „Katze“ übersetzen. Die Ägyptische Mau ist also wortwörtlich übersetzt die „ägyptische Katze“ oder das „Licht Ägyptens“. Das verleiht dieser seltenen und uralten Rasse, die die Meisterin der Schnelligkeit unter den Hauskatzen ist, noch mehr Magie.

Weitere Details zur Rasse Ägyptische Mau

Ursprünge und Geschichte der Rasse Ägyptische Mau

Die Pharaonen im Alten Ägypten verehrten die Ägyptische Mau bereits über 1.500 Jahre v. Chr. Es könnte sogar sein, dass diese Rasse direkt von der Felis lybica, der Vorfahrin aller Hauskatzen, abstammt. Erst in den 1950er Jahren fiel diese wunderschöne Katze einer russischen Prinzessin ins Auge, die zu jenem Zeitpunkt im Exil in Italien lebte. Sie bewirkte, dass sie den Status einer eigenständigen Rasse erhielt. Zu jener Zeit hatten die meisten europäischen Katzen ägyptische Vorfahren, aber die beiden Weltkriege hatten viele von ihnen stark dezimiert. Die Prinzessin Nathalie Troubetskoï verliebte sich in eine weibliche Silver Tabby-Katze, die ihr in einem Karton aus Ägypten geschenkt wurde. Sie ließ sofort weitere Katzen dieser Art aus Ägypten kommen, um diese Rasse weiterzuzüchten, von der sie wusste, dass sie von den Katzen der Pharaonen abstammte. Als sie ein paar Jahre später in die USA emigrierte, nahm sie drei Kätzchen mit und eröffnete die Zucht Fatima. Die „traditionelle Abstammungslinie“ der Ägyptischen Mau ist aus diesen drei Exemplaren hervorgegangen: Baba und Liza, zwei Silver-Weibchen, und Jojo, einem Bronze-Männchen. Es gibt noch zwei weitere Abstammungslinien:

Die indische Abstammungslinie, die in den 1980er Jahren begann. Hier handelt es sich um eine kontroverse Linie, da die beiden ersten Exemplare eher Wildkatzen waren, die aus Neu Delhi stammten und auch die Vorfahren der Bengalkatzen sein sollen.

Die ägyptische Abstammungslinie, die es in neuerer Zeit ermöglicht hat, den Genpool der Rasse durch Katzen zu verbessern und einheitlicher zu gestalten, die direkt aus Ägypten importiert wurden.

Preis einer Ägyptischen Mau

Die Ägyptische Mau ist eine Rasse, die als selten gilt, was sich in ihrem Preis niederschlägt. Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Kätzchen, das als Begleitkatze leben soll, liegt bei ca. 1.000 €, während eine Katze, die für die Zucht verwendet werden soll, eher 1.500 € und mehr kostet.

Um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, muss man ein monatliches Budget von ca. 30 € einplanen.

Möchtest du einen Katze der Rasse Ägyptische Mau?

Oh nein...
Derzeit gibt es keine Adressen zur Adoption dieser Rasse: Ägyptische Mau ...

Tiere zur Adoption
Hast du eine Frage zur Rasse Ägyptische Mau ?

Ägyptische Mau, die richtige Rasse für dich?

Test machen
Hinterlasse einen Kommentar zu dieser Rasse
EInloggen zum Kommentieren