Heilige Birma

Andere Namen: Birma-Katze, Birma, Sacred Birman

#17

Top-Rassen von Wamiz

Heilige Birma
Erwachsene Heilige Birma © Shutterstock

Ihre genaue Herkunft der Birma-Katze, wie sie offiziell heißt, liegt zwar im Dunkeln, aber wahrscheinlich handelt es um eine französische Rasse. Ihr mittellanges, seidiges Fell hat den nicht zu verachtenden Vorteil, dass es sich nicht verknotet. Diese gelassene Mieze verbringt gern die meiste Zeit ihres Tages damit, Streicheleinheiten von ihren Besitzern zu genießen. Sie folgt ihnen auf Schritt und Tritt. Die Birma-Katze ist sehr gesellig und versteht sich gut mit Menschen und Tieren jeden Alters.

Wichtige Informationen

Heilige Birma: Lebenserwartung :

7

20

12

15

Charakter :

Anhänglich Ruhig

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

Die Geschichte der Birma-Katze ist etwas rätselhaft und es gibt jede Menge Legenden dazu. Eine davon besagt, dass ein Paar dieser heiligen Katzen von einem amerikanischen Milliardär nach Frankreich importiert wurde, der sie aus dem Tempel Lao Tsun in Myanmar entwendet hatte. Das Männchen starb auf der Reise, aber Sita, das Weibchen, brachte mehrere Kätzchen zur Welt, darunter auch das „Püppchen von Maldapur“, das als Vorfahr von allen westlichen Birma-Katzen anerkannt ist. Diese weibliche Katze wurde 1926 bei der Expo in Paris präsentiert. Trotz zahlreicher Nachforschungen ist es aber unmöglich, diesen Ursprung der Rasse zu bestätigen.

Die wahrscheinlichste Geschichte ist, dass diese Katzenrasse aus einer Kreuzung zwischen einer Siamkatze, mit der sie viele Eigenschaften gemeinsam hat, und einer Perserkatze entstanden ist. Diese Rasse soll in Frankreich in den 1920er Jahren aufgekommen sein. Dort ist sie derzeit die Zweithäufigste. Die Birma-Katze gehört heute zur Top 10 der beliebtesten Katzenrassen der Welt.

Aussehen der Heiligen Birma

  • Heilige Birma
    Heilige Birma

    Größe

    Katze : Ungefähr 30 cm

    Kater : Ungefähr 30 cm

    Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe etwa im Alter von einem Jahr.

    Heilige Birma: Gewicht

    Katze : Zwischen 2 und 4 kg

    Kater : Zwischen 4 und 6 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Blau

    Aussehen

    Die Birma-Katze ist mittelgroß und hat einen massiven Körperbau. Ihr Knochenbau ist kräftig; ihr Kopf rund und mit Ohren versehen, die genauso breit wie lang sind. Rechts und links von ihrer römischen Nase (mit Ramsprofil, kurz und gerade) befinden sich schöne, volle Wangen. Ihr Gesicht ist weder spitz wie bei der Siamkatze, noch flach wie bei der Perserkatze. Ihr Schwanz mit üppigem Fellbewuchs ist mittellang und proportional zum restlichen Körper. Ihr mittellanges Fell ist seidig und ihre Pfoten sind unabhängig von der Farbe ihres Colourpoint-Fells mit schönen weißen Handschuhen versehen. Die Pfoten sind rund und groß.

    Gut zu wissen

    Die Felltextur der Heiligen Birma ist ziemlich ungewöhnlich. Die Haare verknoten sich nämlich nicht. Sie ist die perfekte Katze für alle, die Katzen mit kuscheligem und seidigem Fell mögen, aber nicht jeden Tag stundenlang ihr Fell pflegen möchten!

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Sie ist sehr anhänglich und sanft. Diese Katze liebt Streicheleinheiten und wird Ihnen ihr Wohlbefinden durch hingebungsvolles Schnurren zu verstehen geben.

    • 66%

      Verspielt

      Diese Katze ist lebendig und verspielt. Sie spielt gerne mit ihren Menschen, denen sie überallhin folgt.

    • 100%

      Ruhig

      Diese phlegmatische Katze verbringt ihre Zeit lieber damit, faul an einem gemütlichen Plätzchen herumzuliegen, als Dummheiten zu machen.

    • 66%

      Intelligent

      Diese Katze ist ziemlich neugierig und lernt gerne bei regelmäßigen Trainingssessions neue Tricks dazu.

    • 66%

      Scheu

      Diese Mieze ist zwar etwas schüchtern, aber sie ist auch neugierig und versteht sich mit allen gut. Es hängt alles davon ab, wie die Sozialisierung verlaufen ist, als sie noch klein war.

    • 33%

      Unabhängig

      Diese Katze ist ziemlich anhänglich und mag die Anwesenheit ihrer Menschen sowie anderer Tiere in ihrer Umgebung. Einsamkeit ist schwierig für sie.

      Verhalten der Heiligen Birma

      • 100%

        Gesprächig

        Sie erfüllt das Haus mit ihrer sanften Stimme, um die Aufmerksamkeit ihrer Menschen auf sich zu ziehen.

      • 66%

        Sportlich

        Wie alle Katzen braucht auch diese eine Umgebung, die mental und physisch ausreichend stimulierend ist, um sich wohl zu fühlen.

      • 33%

        Ausreißer

        Obwohl sie nichts gegen kleine Ausflüge im Freien einzuwenden hat, führt ihre anhängliche Seite dazu, dass sie sich nie weit von ihrem Zuhause entfernt, wenn sie sich dort wohlfühlt.

      • 33%

        Gierig

        Diese Mieze ist nicht verfressen, sondern eher wählerisch.

        Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

        Geselligkeit

        • 100%

          Heilige Birma und Katzen

          Die meisten Katzen sind ziemlich einzelgängerisch, aber diese hier mag die Anwesenheit von Artgenossen.

        • 100%

          Heilige Birma und Hunde

          Wenn die Tiere einander gut vorgestellt werden, freundet diese Katze sich schnell mit dem Hund des Hauses an.

        • 100%

          Heilige Birma mit Kindern

          Die Heilige Birma, wie sie auch genannt wird, ist die Familienkatze schlechthin: Sie versteht sich sehr gut mit Kindern, sofern diese gelernt haben, respektvoll mit Katzen umzugehen.

        • 100%

          Geeignet für Senioren

          Ihre Sanftheit und ihr ruhiger Charakter machen aus ihr eine sehr gute Gefährtin für eine ruhige Person. Sie liebt es, faul auf ihrem Schoß zu liegen und sich streicheln zu lassen. Allerdings muss sie Gelegenheit bekommen, sich jeden Tag beim Spielen auszutoben.

          %}

          Preis einer Heiligen Birma

          Im Schnitt kostet ein Birma-Katze-Kätzchen aus einer Zucht zwischen 800 € und 1.200 €. Die Preise variieren häufig je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht.

          Man muss durchschnittlich 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.

          Pflege der Heiligen Birma

          Die Pflege ihres Fells erfordert keine besonderen Maßnahmen, abgesehen von wöchentlichem Bürsten. Es wird auch empfohlen, bei der Fellpflege auf die Sauberkeit der Augen und Ohren der Birma zu achten.

          Haarausfall

          Diese Mieze kann in Phasen des Fellwechsels viele Haare verlieren, aber eine regelmäßige Pflege ermöglicht es, Probleme mit Haarballen zu vermeiden.

          Ernährung der Heiligen Birma

          Sie ist ein echter Gourmet. Was ihr Futter anbelangt, ist sie sehr anspruchsvoll. Man muss daher darauf achten, ihr eine hochwertige Ernährung mit Trocken- oder Nassfutter zu bieten.

          Gesundheit der Heiligen Birma

          Heilige Birma: Lebenserwartung

          Die Sacred Birman, wie sie auf Englisch genannt wird, wird im Schnitt zwischen 12 und 15 Jahre alt.

          Robust

          Ihr mittellanges Fell bietet ihr guten Schutz vor Kälte und Hitze.

          Neigt zu Übergewicht

          Diese Mieze hat keine große Tendenz dazu, dick zu werden, aber sie braucht genug Bewegung, um ihr Wohlfühlgewicht beibehalten zu können. Eine Ernährung, die an ihr Alter und das Ausmaß ihrer täglichen Bewegung angepasst ist, trägt ebenfalls dazu bei, dass sie keine Probleme mit Übergewicht bekommt.

          Heilige Birma: Krankheiten

          Wie viele Katzenrassen hat auch die Heilige Birma eine Veranlagung zu bestimmten Erbkrankheiten, die sich allerdings durch Blutabnahmen oder orale Abstriche diagnostizieren lassen:

          • Polyzystische Nierenerkrankung: Es bilden sich in einer langsamen Entwicklung Zysten an den Nieren, die deren normale Funktionsweise behindern.
          • Hypertrophe Kardiomyopathie: Herzkrankheit, bei der sich sich der Herzmuskel verdickt.
          • Mukopolysaccharidose-Typ VI: Genetisch bedingte Krankheit, die sich in Form von Anomalien des Skeletts bemerkbar macht.
          • Ansonsten kann die Birma-Katze die Pathologien entwickeln, die bei allen Rassen auftreten können, wie zum Beispiel Zahnprobleme.

          Ab einem Alter von 7 Jahren wird dazu geraten, die Gesundheit dieser Katze aufmerksam zu überwachen, indem man einmal pro Jahr zum Tierarzt geht.

          Fortpflanzung

          Die Kätzchen kommen mit weißem Fell zur Welt. Ihre Abzeichen erscheinen erst nach ein paar Tagen. Sie werden dunkler, bis sie in einem Alter von 2 bis 3 Jahren voll entwickelt sind.

          Es sind nur Paarungen zwischen Birma-Katzen zulässig.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren