York Chocolate

Der Name dieser Rasse kommt von dem Bundesstaat, aus dem sie stammt: New York. Da sie sehr braun ist, hat man dann noch ihre Ähnlichkeit mit Schokolade in ihrem Namen verankert. Das erste York Chocolate-Kätzchen befanden sich in einem Wurf von Mischlingskatzen, deren Elterntiere beide mittellanges Fell hatten, aber beide nicht braun oder schokoladenfarben waren.
Wichtige Informationen
Geschichte
Diese Rasse ist in den 1980er Jahren bei einer Amerikanerin namens Janet Chiefari entstanden. Diese hatte einen Wurf Mischlingskätzchen, von denen ihr eins durch sein schokoladenfarbenes Fell besonders auffiel. Dieses Weibchen bekam später wiederum Kätzchen, von denen mehrere ebenfalls schokoladenfarbenes Fell hatten. Es folgten diverse Kreuzungen, die es ermöglichten, diese Rasse mit ihrer besonderen Fellfarbe zu erschaffen. Frau Chiefari präsentierte sie auf Ausstellungen und kreuzte sie in die Abstammungslinien von Siamkatzen ein. Sie achtete darauf, dass ein eher runder Kopf erhalten blieb, um den ursprünglichen Körperbau der Katzen so weit wie möglich zu erhalten. So entstand übrigens die Fellfarbe Lilac.
Diese Rasse wurde erst 1992 anerkannt und ist noch sehr selten - es gibt nur um die hundert York Chocolates. In Deutschland ist sie überaus selten anzutreffen.
Aussehen der York Chocolate
Größe
Katze : Ungefähr 30 cm
Kater : Zwischen 30 und 35 cm
Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe etwa im Alter von einem Jahr.
York Chocolate: Gewicht
Katze : Zwischen 4 und 5 kg
Kater : Zwischen 6 und 8 kg
Fellfarbe
Schokolade, Lilac.
Die einzigen zulässigen Fellfarben sind Lilac und Chocolate, mit oder ohne weiße Stellen.
Felltyp
Mittellang.
Die Länge des Fells ist ziemlich unregelmäßig, denn während es an den Schultern kürzer ist, wird es zu den Rippen hin immer länger.
Augenfarbe
Blau/Aquamarin, Gold/Gelb, Grün, Unterschiedlich/Glasaugen.
Es werden alle Farben akzeptiert.
Aussehen
Die York Chocolate ist ziemlich groß und hat einen schönen, runden Kopf, der an ihre Wurzeln als Mischlingskatze erinnert. Mit ihrem sehr muskulösen Körper strahlt sie eine Eleganz aus, welche durch die Farbe ihres Fells und seine unterschiedliche Länge noch zusätzlich unterstrichen wird.
Gut zu wissen
Die Kätzchen können bis zu einem Alter von 1,5 Jahren eine Tabby-Zeichnung auf ihrem Fell haben, welche dann verschwindet.
Charakter
Verhalten der York Chocolate
Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!
Geselligkeit
Preis einer York Chocolate
Im Schnitt liegt der Kaufpreis einer York Chocolate aus einer Zucht bei zwischen 700 € und 1.200 €. Der Preis variiert je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter zum Zeitpunkt des Kaufs und Geschlecht.
Als monatliches Budget muss man im Schnitt 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze in Form von Katzenstreu und hochwertiger Nahrung gerecht zu werden.
Pflege der York Chocolate
Sie steht in dem Ruf, ein leicht zu pflegendes Fell zu haben, auch wenn dieses dicht ist und sie ein wenig Unterwolle hat. Es reicht aus, sie einmal pro Woche zu bürsten.
Haarausfall
Sie verliert nicht viele Haare, außer vielleicht in den Zeiten des Fellwechsels.
Ernährung der York Chocolate
Sie braucht eine hochwertige, ausgewogene Ernährung, die Sie sich von Ihrem Tierarzt empfehlen lassen können. Diese ermöglicht es ihr, bei guter Gesundheit zu bleiben. Kombinieren Sie die gute Ernährung mit ausreichend täglicher Bewegung und die Chancen, dass Ihre Samtpfote bei guter Gesundheit bleibt, stehen gut!
Gesundheit der York Chocolate
York Chocolate: Lebenserwartung
Ihre Lebenserwartung liegt im Durchschnitt bei zwischen 15 und 20 Jahren.
Robust
Ihr dichtes Fell bietet ihr einen gewissen Schutz vor Kälte und Hitze, aber für extreme Temperaturen reicht dieser nicht aus.
Neigt zu Übergewicht
Sie tendiert zu Übergewicht, wenn ihre Ernährung nicht gut überwacht wird und sie nicht genug Bewegung bekommt. Geben Sie ihr ihre Nahrung in einem interaktiven Fressnapf, denn so schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie beschäftigen Ihre Katze und ihre Kalorienzufuhr wird reduziert!
York Chocolate: Krankheiten
Die York Chocolate kann eines Tages eine Krankheit bekommen, die bei allen Rassen auftreten kann, wie zum Beispiel Zahnprobleme. Es können auch einige andere Erkrankungen auftreten, wie zum Beispiel:
- Die hypertrophe Kardiomyopathie, die eine Verdickung des Herzmuskels auslöst. Wenn diese Krankheit sich verschlimmert, kann sie zu Herzinsuffizienz führen, welche sich in Form von Herzrhythmusstörungen, einem Lungenödem, einer Thrombose einer Arterie usw. bemerkbar machen kann. Die Diagnose kann durch eine Echokardiographie gestellt werden, welche einmal pro Jahr durchgeführt werden sollte. Je nach den Ergebnissen der Echokardiographie kann eine Behandlung verschrieben werden, um die Lebensqualität der Katze zu verbessern.
Fortpflanzung
Die Anzahl der Kätzchen pro Wurf liegt bei ca. 3.
Kreuzungen mit anderen Rassen sind unzulässig.