Freuen wir uns nicht immer über Menschen, die sich aufopferungsvoll um Tiere in Not kümmern und nicht die Augen davor verschließen, wenn sie ein unschuldiges Wesen sehen, das ihre Hilfe braucht?
Keine Frage! Doch in manchen Fällen ist dringende Zurückhaltung gefragt. Gerade jetzt im Frühling!
Wenn Fürsorge zur Gefahr wird
Ihr lauft durch den Wald und seht plötzlich ein kleines, vermeintlich hilfloses Kätzchen im Laub liegen. „Oh Gott“, denkt ihr euch, „wurde es hier etwa herzlos ausgesetzt?“
Der gutgemeinte Reflex, das flauschige Tierkind einzupacken und in ein Tierheim zu bringen, liegt nahe und ehrt eure Fürsorge, doch er könnte unter Umständen fatal sein.
Almut Gaisbauer vom Rettungsnetz Wildkatze erklärt:
Im Mai sind Wildkatzen unterwegs
Auch der Bund für Umwelt und Naturschutz warnt Spaziergänger davor, grau getigerte Kätzchen, die sie im Wald finden, anzufassen oder mitzunehmen:
Hinzu kommt, dass die private Haltung von Wildkatzen in Deutschland verboten ist und die Wildkätzchen, nachdem sie mitgenommen wurden, aufwendig wieder ausgewildert werden müssen.
Verwandte Themen: