Werbung

Seniorin vor einem Computer
© Mish.El / Shutterstock (Symbolbild)

Seniorin will neuen Hund anmelden: Plötzlich klingelt die Polizei an ihrer Tür!

von Stefanie Gräf

Am veröffentlicht

Eine gutmütige Seniorin aus Bonn glaubt, einem Tier in Not geholfen zu haben. Doch nur wenig später muss sie mit dem Schock ihres Lebens fertigwerden.

Eine ältere Frau aus Bonn will eigentlich nur eines: einem kleinen Hund ein Zuhause schenken. Als sie hört, dass das Herrchen des Pinscher-Mischlings für längere Zeit in die Klinik muss, übernimmt sie den Vierbeiner kurzerhand.

Weil die Frau alles richtig machen möchte, meldet sie die Hündin ordnungsgemäß an und registriert sie auch im Haustierregister Tasso. Eine Entscheidung mit höchst unerwarteten Konsequenzen!

Die Frau, die einem Tier helfen wollte

Irgendwann im vergangenen Jahr trifft die Seniorin auf einen Mann – einen Drogenabhängigen, wie sich später herausstellt. Bei ihm: eine kleine Hündin.

Schau dir das an:

Als der Mann ins Krankenhaus muss, schenkt die Seniorin der kleinen Fellnase ein neues, liebevolles Zuhause und will sie auch offiziell anmelden. Doch dann geschieht das Unfassbare: Kurz nach dem Versuch, die Hündin registrieren zu lassen, steht die Polizei vor ihrer Tür.

Denn was die Frau aus Bonn nicht weiß, ist, dass rund 25 Kilometer entfernt, in Köln-Porz, eine andere Frau jeden Tag voller Verzweiflung an genau diesen Hund denkt.

Eine Familie, die nie aufgab

Im Sommer 2024 will Frauchen Anne D. nur kurz in einem Supermarkt in Porz etwas einkaufen. Wilma, ihr geliebter Pinscher-Mischling, soll die paar Minuten draußen warten. Eine fatale Entscheidung. Denn als Anne zurückkommt, ist zwar die Leine noch da – aber Wilma ist verschwunden! Jemand hatte die Hündin am helllichten Tag vor dem Supermarkt gestohlen!

Es folgt ein Albtraum, den sich kein Tierhalter ausmalen möchte. Anne und ihr Mann suchen überall. Sie posten in Facebook-Gruppen, teilen Fotos von Wilma. Doch nirgends gibt es eine Spur von ihr.

Nach einem Jahr haben selbst Anne und ihr Mann fast aufgegeben. Fast. Nach genau 425 Tagen ohne Wilma kommt es zu einer überraschenden Wendung. Das Telefon klingelt – und am anderen Ende ist das Team von Tasso.

Hündin Wilma: 425 Tage verschwunden
Hündin Wilma (WDR)

TASSO löst den Fall

Bei der Anmeldung machte die Rentnerin alles richtig – und gerade das brachte die Wahrheit ans Licht. Denn der Pinscher-Mischling war bereits im Haustierregister Tasso gemeldet.

Sobald die Nummer des Mikrochips eingegeben wurde, schlug das System Alarm! Denn dort war hinterlegt, dass Wilma gesucht wird. Tasso informierte umgehend die rechtmäßige Halterin in Köln.

Ein Wiedersehen mit Gänsehaut

Am Dienstag dann das emotionale Wiedersehen: In Begleitung der Tierrettung und unter Aufsicht der Bonner Polizei holt der Mann von Anne D. die kleine Wilma bei der Seniorin ab. „Sie hat uns sofort erkannt – sie sprang mir direkt in die Arme“, erzählt er.

Für die Rentnerin kam alles völlig unerwartet, sie hatte nie geahnt, dass ihr Schützling gestohlen war. Die Ermittler bestätigten, dass sie keine Schuld trifft.

Und Wilma? Die genießt nun wieder ihr vertrautes Zuhause in Köln, samt Lieblingsdecke, Lieblingsspielzeug und endlosen Streicheleinheiten.

Mehr Nachrichten über...

Wie findest du diese Geschichte?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?