Die Penisgröße eines Hundes kann je nach Rasse und Alter des Tieres erheblich variieren. Als Halter ist es normal, sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Vierbeiner zu sorgen. Ein Teil dieser Fürsorge beinhaltet, die Anatomie unserer Hunde zu kennen.
Daher ist es durchaus normal, sich zu fragen: Wie groß ist der Penis eines Hundes normalerweise? Welche Anzeichen sollten uns beunruhigen?
Wie groß ist der Penis eines Hundes?
Im Allgemeinen kann die Größe im erigierten Zustand zwischen 5 und 15 Zentimetern liegen. Dies ist jedoch nur eine allgemeine Schätzung, da sie vom Alter und der Rasse des Hundes abhängt.
Um ein klares Beispiel zu nennen: Der Penis eines Cavachon-Hundes wird nicht die gleiche Größe haben wie der eines riesigen Ardennen-Bouviers.
Wie groß ist der Penis eines Welpen?
Welpen haben, da sie sich noch in der Entwicklung befinden, einen deutlich kleineren Penis als erwachsene Hunde. Diese Größe nimmt zu, wenn der Hund wächst und die Geschlechtsreife erreicht.
Penis eines mittelgroßen Hundes
Bei mittelgroßen Hunden, wie Beagles oder Bulldogs, misst der Penis normalerweise zwischen 8 und 12 Zentimetern.
Wie groß ist der Penis eines großen Hundes?
Bei großen Rassen, wie Deutschen Schäferhunden oder Labradoren, kann der Penis des Hundes zwischen 10 und 15 Zentimetern messen.
Auch hier hängt die genaue Penisgröße eines Hundes vom jeweiligen Tier und den zuvor genannten Faktoren ab.
Penis des Hundes: Wann man sich Sorgen machen sollte
Es ist wichtig, bestimmte Anzeichen zu kennen, die auf Gesundheitsprobleme am Penis des Hundes hindeuten könnten.
1. Entzündung oder Rötung
Wenn du bemerkst, dass der Penis deines Hundes entzündet oder gerötet ist oder wenn sich das Tier ständig am Penis leckt, ist es entscheidend, einen Tierarzt aufzusuchen.
2. Anormale Sekrete
Normalerweise äußert es sich durch das Vorhandensein von Blut oder bräunlich-roter Flüssigkeit.
Gelbe oder grüne Sekrete können ein Zeichen für eine Infektion sein. Diese sollten jedoch nicht mit Smegma verwechselt werden, das als normale Penissekretion gilt und dessen Farbe je nach Individuum variiert, wobei cremiges Weiß-Gelb am häufigsten ist.
3. Schmerz oder Unbehagen
Wenn der Hund Anzeichen von Schmerzen beim Urinieren oder beim Berühren des Genitalbereichs zeigt, ist ein Tierarztbesuch erforderlich.
4. Vorhandensein von Massen oder Beulen
Das Auftreten von Massen oder Beulen am Penis ist nicht normal, daher ist ein Besuch bei Ihrem vertrauenswürdigen Tierarzt erforderlich.
5. Weitere Warnzeichen
Ein längeres Heraustreten des Hundepenis oder Schwierigkeiten beim Heraustreten während der Erektion sind zwei wichtige Gründe, einen Tierarzt aufzusuchen.
Wie man die normale Penisgröße des eigenen Hundes erkennt
Die Penisgröße eines Hundes variiert je nach Rasse und Alter. Es gibt also keine Standardgröße, da jeder Hund anders ist.
Dennoch sollte uns die Penisgröße des Hundes wichtig sein, wenn wir jegliche Veränderungen oder Anzeichen von Unwohlsein im Genitalbereich des Hundes bemerken, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten.
Du kennst Vierbeiner am besten. Bei jedem Anzeichen, das du für anormal hältst, vereinbare einen Termin in deiner Tierklinik!