Ein kerngesunder Hund ist nach einem Spaziergang um 9 Uhr morgens, bei dem es 21°C hatte, an einem Hitzschlag gestorben. Die Familie erzählte der RSPCA (Gesellschaft zur Verhütung von Tierquälerei), dass es ein Spaziergang wie viele andere gewesen sei und sie sich das tragische Ende niemals hätten vorstellen können.
Der Hund war 5 Jahre alt, gesund und fit. Dies zeigt, wie gefährlich hohe Temperaturen für unsere treuen Freunde sind, deren Organismus nicht darauf vorbereitet ist, damit umzugehen. Auch die Bodentemperatur kann den Pfotenballen von Hunden schaden.
Wie man einen Hitzschlag erkennt
Zeigt Ihr Hund eines oder mehrere dieser Symptome, leidet er an einem Hitzschlag:
- Starkes Hecheln und Speicheln
- Übermäßiger Durst
- Glasige Augen
- Erbrechen und blutiger Durchfall
- Leuchtend rote Zunge
- Sichtbares Zahnfleisch
- Schwierigkeiten beim Gehen
- Körpertemperatur über dem Durchschnitt (> 39°)
- Schwäche und Kollapserscheinungen
- Erhöhter Herzschlag
- Krämpfe
Was tun bei Verdacht auf Hitzschlag
Zeit spielt eine entscheidende Rolle, es muss sofort gehandelt werden. Als Erstes sollte der Hund an einen kühleren Ort gebracht werden. Bieten Sie ihm kleine Mengen (nicht übertreiben, um Erbrechen zu vermeiden) Wasser zum Trinken an und kühlen Sie seine Pfoten und den Kopf. Rufen Sie in der Zwischenzeit den Tierarzt.
Es ist wichtig, die Warnungen zu beachten: Ein wenig mehr Aufmerksamkeit kann ein Tier retten!