Am 20. März 2025 wurde ein armer 16-jähriger Hund an einer Straße in der Region Auvergne-Rhône-Alpes in Frankreich gefunden. Der erschöpfte Hund benötigt dringend Hilfe und hat das Glück, auf einen guten Menschen zu treffen, der ihn nicht seinem Schicksal überlässt. Indem sie dem Hund hilft, entdeckt diese Tierfreundin schnell eine Telefonnummer auf seinem Halsband, aber niemand nahm ab.
Da sie den Hund nicht so zurücklassen konnte, beschließt sie, ihn in eine nahegelegene Tierklinik zu bringen. Dort gelingt es dem Tierarzt schließlich, den Besitzer des Tieres zu erreichen, der eine ziemlich beunruhigende Reaktion zeigte.
Keine Freude über den verlorenen Hund
Während die meisten Tierhalter überglücklich sind, wenn jemand anruft, um mitzuteilen, dass ihr verlorener Hund wiedergefunden wird, ist dies beim Besitzer dieses Hundes definitiv nicht der Fall. Er ist offenbar nicht sonderlich an dem Schicksal seines Tieres interessiert. Er bittet den Tierarzt schlichtweg darum, den Hund einzuschläfern.
Glücklicherweise weigert sich der Tierarzt, dieser Forderung nachzukommen, und kontaktierte die SPA von Brignais, um eine Lösung zu finden. Schließlich erklärt sich eine Pflegefamilie bereit, den armen Hund aufzunehmen, der endlich versorgt werden und Aufmerksamkeit bekommen kann.
Der Hund namens Eclair hat verschiedene gesundheitliche Probleme: Er leidet aufgrund seines hohen Alters an Arthrose, hat eine Talgdrüsenzyste unter dem Hals, schweren Grauen Star, extrem beschädigte Zähne, ein niedriges Gewicht und schlechte Blutwerte.
Trotz seines Leidens und seiner Schwierigkeiten ist er beim Tierarzt sehr ruhig und benimmt sich in seiner Pflegefamilie lieb: Er ist sehr anhänglich gegenüber Menschen und sucht gerne Streicheleinheiten, ist sozialverträglich mit anderen Hunden und zeigt keinerlei Problemverhalten, das die schreckliche Forderung seines Besitzers erklären könnte. Zum Glück ist Eclair nun in guten Händen bei der Organisation "Vieux coeurs battants" und kann seinen Lebensabend in Würde verbringen.