Charlie, ein verspielter junger Berner Sennenhund, wäre beinahe tragisch ums Leben gekommen. Am 30. Dezember 2024 ist der Vierbeiner mit dem anderen Hund der Familie zu einem kurzen Spaziergang unterwegs, doch als die beiden Tiere zurückgerufen werden, kommt er nicht mit seinem Kumpel zurück.
Besorgt beginnen seine Besitzer sofort, mit dem Auto nach ihm zu suchen, doch von ihrem geliebten Hund fehlt jede Spur. Das Paar erkennt schnell, dass es einen Profi braucht, um die Chancen zu erhöhen, ihren Hund so schnell wie möglich wiederzufinden.
Ein Profi mit Drohne
Nachdem sie zwei Firmen kontaktiert haben, die diese Art von Service anbieten, drücken Charlies Besitzer die Daumen und hoffen, dass einer der Drohnenpiloten ihren Hund zurückbringen kann.
Nach 45 Minuten entdeckt einer der Piloten mit einer Drohne, die mit einer Kamera ausgestattet ist, einen dunklen Fleck in einem hohen Grasfeld. Beim Heranzoomen erkennt er, dass es sich tatsächlich um Charlie handelt.
Als Charlies Besitzer zur Fundstelle kommen, finden sie ihren Hund verletzt vor: Er hat einen Oberschenkelbruch, und wahrscheinlich ist er deshalb seit über einer Woche nicht mehr gesehen worden. Ohne den Einsatz einer Drohne hätte der arme Hund dieses Missgeschick vielleicht nicht überlebt.
Er wird von einem Tierarzt versorgt und kann operiert werden, um wieder auf die Beine zu kommen. Um die notwendigen Tierarztkosten zu finanzieren, starten Charlies Besitzer eine Online-Spendenaktion, die ein voller Erfolg war: Über 5.000 Dollar werden gesammelt, um der Familie bei der Behandlung ihres geliebten Hundes zu helfen.