Alle Katzenhalter wissen es: Ihr Haustier ist ein ganz besonderes und einzigartiges Geschöpf. Jeder Stubentiger hat seinen ganz eigenen Charakter, was häufig dazu führt, dass wir Menschen sie für launisch halten. Mal unabhängig, mal verschmust, nachts verspielt, tagsüber hundemüde – diese Verhaltensweisen sind für Halter häufig verwirrend.
Um den Alltag der Katzen verstehen zu können, muss man ganz einfach denken wie eine Katze. Also was geht im Kopf der Samtpfötchen vor sich, wenn sie sich über verschlossene Türen aufregen?
Verschlossene Tür oder Freiheitsberaubung?
Damit eine Katze glücklich ist, braucht sie das Gefühl von Freiheit. Sie will essen, wann es ihr passt, schlafen, wann es ihr passt und rein- und rausgehen, wann es ihr passt. Kein Wunder also, dass verschlossene Türen in den Augen einer Katze ziemlich empörend sind.
Wenn eine Tür verschlossen ist, hindert es die Katze nicht nur daran, ihre unersättliche Neugier zu stillen, sondern auch ein Zimmer zu betreten, zu dem sie für gewöhnlich immer Zugang hat. Wobei es natürlich auch vorkommt, dass Katzen vor verschlossenen Türen von Zimmern miauen, in die sie normalerweise nie gehen. Und wenn wir die Tür dann für sie öffnen, kann es genauso gut passieren, dass sie kurzerhand das Interesse an dem dahinter liegenden Raum verlieren. Die Tierärztin Gabby Wild erklärt gegenüber POPSUGAR:
Es gibt zahlreiche Gründe, die dieses Verhalten erklären, wie die Tierärztin weiter verdeutlicht:
Eine Frage des Überlebens
Es gibt noch etwas anderes, was das Verhalten von Katzen gegenüber verschlossenen Türen erklären könnte: Ihr Instinkt. Katzen wurden erst recht spät domestiziert, weswegen sie teilweise noch viele Verhaltensweisen ihrer wilden Vorfahren aufweisen, wie Dr. Bonnie Bragdon erklärt:
Denn hinter der Tür kann sich schließlich ein Feind aber auch ein sicherer Ort für das Tier befinden, wie zum Beispiel ein Schreibtisch, von dem aus sie alles beobachten können. Die Tierärztin erklärt weiter:
Wie würde es denn Ihnen gehen, wenn man plötzlich bei Ihnen zuhause eine Tür schließen würde? Wären Sie dann nicht auch geneigt, diese zu öffnen?