Singapura

Singapura
Erwachsene Singapura © Shutterstock

Mit ihrem kleinen Köpfchen und ihren großen, runden Augen berührt diese Katze im Kleinformat einfach jeden. Niemand kann dieser kleinen Samtpfote mit ihrem engelhaften Aussehen widerstehen. Es handelt sich um die kleinste Katzenrasse der Welt, aber Achtung - ihre Persönlichkeit passt überhaupt nicht zu ihrer geringen Größe! Ihr mit Ticking versehenes Fell erinnert an das der Abessinierkatze. Mit ihrem ewig währenden Kätzchen-Äußeren lässt die Singapura Sie schon beim ersten Blick dahinschmelzen.

Wichtige Informationen

Singapura: Lebenserwartung :

5

25

10

20

Charakter :

Verspielt

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

Diese liebenswerte Katze stammt, wie ihr Name schon sagt, aus Singapur (was auf Malaiisch so viel bedeutet wie „Stadt des Löwen“) in Südostasien. Es gibt diverse Hypothesen zu den Ursprüngen dieser Katze, denn sie wurde zwar in Singapur entdeckt, aber vor allem in den USA weitergezüchtet. 1970 brachten die Meadows, amerikanische Züchter von Siam- und Burma-Katzen, von einer Reise nach Singapur hübsche, elfenbeinfarbene Katzen mit Ticking mit. 1971 kam Hal Meadow von einer Geschäftsreise nach Südostasien erneut mit solchen Katzen zurück. Seine Partnerin blieb derweil in den USA und kümmerte sich um die Katzenzucht. 1974 zogen die Meadows mit ihren pelzigen Freunden nach Singapur um, von denen zwei die Enkelkinder von den Katzen waren, die Hal 1971 in die USA exportiert hatte. 1975 kehrte das Paar dann mit fünf Singapuras in die USA zurück und entwickelte mithilfe der Beratung von britischen Genetikern ein Zuchtprogramm. 1987 unternahm ein Züchter namens Gerry Mayes eine Reise nach Singapur, um weitere Katzen dieser Rasse zu holen, welche er in die USA brachte und bei der TICA registrieren ließ.

Aussehen der Singapura

  • Singapura
    Singapura

    Größe

    Katze : Zwischen 33 und 41 cm

    Kater : Zwischen 33 und 41 cm

    Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe ca. im Alter von 2 Jahren.

    Singapura: Gewicht

    Katze : Zwischen 1 und 2 kg

    Kater : Zwischen 2 und 3 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Grün
    Braun

    Aussehen

    Obwohl die Singapura die kleinste Katzenrasse der Welt ist, handelt es sich um eine solide gebaute Katze mit einer ausgezeichneten Muskulatur. Sie ist also durchaus dazu in der Lage, alles zu tun, was andere Katzen auch machen. Zwar handelt es sich um eine kleine Katze, aber sie ist robust und kräftig, was so manch einen überrascht, weil ihr Äußeres dies nicht vermuten lässt...

    Gut zu wissen

    In ihrer Heimat hat das Fremdenverkehrsamt die Singapura zu einem Nationalmaskottchen gemacht. Seither (wie nicht anders zu erwarten) unterliegt der Export der Katzen sehr strengen Kontrollen. Es ist auch interessant, dass diese Rasse einigen Quellen zufolge aus der Kreuzung zwischen zwei anderen bekannten Rassen hervorgegangen sein könnte: der Abessinierkatze und der Burma-Katze. DNA-Analysen sollen gezeigt haben, dass diese kleine Katze der Burma-Katze genetisch sehr stark ähnelt. Wiederum liefen diese Katzen 1975 frei in den Straßen Singapurs herum, was sie theoretisch zum dortigen Äquivalent unserer Mischlingskatzen macht.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Diese kleine Katze weiß Streicheleinheiten von ihren Menschen sehr zu schätzen. Wenn sie sich gerade eine wohlverdiente Ruhepause gönnt, kommt sie ganz bestimmt zu Ihnen und kuschelt sich an Sie!

    • 100%

      Verspielt

      Sie ist zwar die kleinste Katze, aber das heißt noch lange nicht, dass sie weniger aktiv ist! Die Singapura kann sich auf hoch kreative Weise mit allem vergnügen, was ihr in die Pfoten gerät.

    • 66%

      Ruhig

      Wie viele Katzen hat auch diese ruhige Momente, wenn sie sich gerade von ihren Wirbelwind-Phasen erholt! Es ist nur logisch, dass sie sich nach ihren Phasen physischer und mentaler Aktivität erholen muss.

    • 66%

      Intelligent

      Diese Katze kann sich vielen Situationen gegenüber neugierig und interessiert zeigen. Ihre Neugier kann dazu führen, dass sie große Kreativität bei der Lösung von Problemen an den Tag legt, die sie sich selbst eingebrockt hat!

    • 33%

      Scheu

      Wenn sie als Kätzchen mit verschiedenen Menschen in Kontakt ist, ist sie Fremden gegenüber in der Regel gesellig und neugierig. Sie kann im ersten Moment schon etwas zurückhaltend sein, aber wenn die neuen Menschen sich ihr gegenüber sanft und friedlich zeigen, überwindet sie ihr Misstrauen schnell.

    • 66%

      Unabhängig

      Diese kleine Katze kann sehr gut damit umgehen, wenn ihre Besitzer tagsüber bei der Arbeit sind. Sie ist aber natürlich froh, wenn sie sie bei ihrer Rückkehr wiedersieht und nimmt gern am Familienleben teil!

      Verhalten der Singapura

      • 33%

        Gesprächig

        Diese kleine Katze ist nicht allzu gesprächig, aber sie kann ihre Stimme hören lassen, wenn dies erforderlich ist.

      • 66%

        Sportlich

        Die Singapura muss wie alle Katzen Gelegenheiten bekommen, sich zu bewegen. Man muss daran denken, ihr genügend autonome Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten und zusätzlich dazu jeden Tag interaktive Spielsessions mit ihr abhalten.

      • 33%

        Ausreißer

        Da sie Kälte nicht allzu gut verträgt, hat diese Katze im Kleinformat keine besondere Tendenz dazu, auf Entdeckungstouren zu gehen, solange es draußen nicht angenehm warm ist. Seien Sie aber vorsichtig, wenn das Wetter schön ist, denn dann könnte sie sich durchaus dazu hinreißen lassen, ein Sonnenbad im Freien zu nehmen…

      • 33%

        Gierig

        Natürlich gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Individuen, aber diese Rasse steht nicht in dem Ruf, besonders verfressen zu sein.

        Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

        Geselligkeit

        • 66%

          Singapura und Katzen

          Diese kleine Katze kann Freundschaften zu anderen Tieren ihrer Rasse und auch zu Exemplaren, die zu einer anderen Rasse gehören, aufbauen, sofern man bei der Vorstellung die richtige Strategie verwendet.

        • 100%

          Singapura und Hunde

          Im Leben einer Singapura gibt es durchaus Platz für einen Hund, sofern die Tiere nach und nach aneinander gewöhnt werden, wie es auch auf andere Katzen zutrifft.

        • 66%

          Singapura mit Kindern

          Kinder, denen man beigebracht hat, respektvoll mit einer Katze umzugehen, werden sich ganz bestimmt ausgezeichnet mit diesem Stubentiger verstehen. Sie werden beim Spielen jede Menge Spaß zusammen haben!

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Sie ist eine gute Gefährtin für eine ruhige Person, wenn diese ihr Bedürfnis nach physischer und mentaler Unterhaltung befriedigen kann.

          %}

          Preis einer Singapura

          Im Schnitt kostet ein Singapura-Kätzchen aus einer Zucht zwischen 1.000 € und 1.800 €. Die Preise variieren häufig je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht.

          Man muss durchschnittlich 20 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen um sie bei guter Gesundheit zu halten.

          Fellpflege der Singapura

          Die Singapura erfordert nur sehr wenig Pflege. Es wird empfohlen, sie einmal pro Woche mit einer Kautschuk-Bürste zu bürsten, da diese das Entfernen von ausgefallenen Haaren erleichtert.

          Haarausfall

          Diese kleine Katze verliert nur sehr wenig Haare. Daher ist sie perfekt für Menschen geeignet, die nicht dazu gezwungen sein möchten, wegen ihrer Katze sehr oft zu saugen!

          Ernährung der Singapura

          Es gibt keine Besonderheiten bei der Ernährung dieser Rasse zu beachten. Ihr Tierarzt kann Ihnen hochwertiges Futter für sie empfehlen.

          Gesundheit der Singapura

          Singapura: Lebenserwartung

          Die Lebenserwartung dieser Katze liegt bei zwischen 10 und 20 Jahren. Durchschnittlich erreicht sie ein Alter von ca. 15 Jahren.

          Robust

          Aufgrund ihres sehr kurzen Fells ist diese kleine Katze nicht gut vor niedrigen Temperaturen geschützt. Man muss daher darauf achten, sie drinnen zu lassen, wenn es im Herbst und Winter draußen kalt ist.

          Neigt zu Übergewicht

          Sie steht nicht in dem Ruf, verfressen zu sein. Allerdings ist es immer ratsam, sich bei seinem Tierarzt darüber zu informieren, welche Futterrationen für Ihre Katze angemessen sind, um zu vermeiden, dass sie unnütz zunimmt.

          Singapura: Krankheiten

          Bislang tritt keine Krankheit bei dieser Rasse gehäuft auf. Allerdings kann ein Pyruvatkinase-Defizit bei ihr vorkommen, weshalb zu einem Test geraten wird. Pyruvatkinase ist ein Enzym. Es ist an der Zersetzung von Zucker in den Erythrozyten im Rahmen des Stoffwechsels beteiligt. Wenn es der Katze an PK mangelt, sterben die Erythrozyten ab und es kommt zu einer Anämie mit den damit einhergehenden Symptomen. Ansonsten kann die Singapura die Pathologien entwickeln, die bei allen Rassen auftreten können, wie zum Beispiel Zahnprobleme.

          Fortpflanzung

          Bei der Singapura sind keinerlei Kreuzungen zulässig.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren