Pixie Bob

Pixie Bob
Erwachsene Pixie Bob © Shutterstock

Zur Entstehung der Rasse Pixie Bob gibt es eine Legende. Darin heißt es, dass männliche Rotluchse sich mit Hauskatzen gepaart hätten, die auf Bauernhöfen nahe ihrer natürlichen Umgebung lebten, und dass diese Rasse daraus hervorgegangen sei. Trotz ihrer eindeutigen Ähnlichkeit zum Rotluchs sind bei Genanalysen keinerlei Marker festgestellt worden, die es ermöglichen würden, eine Verbindung zwischen den beiden Tierarten zu belegen. Diese Katze hat sehr viel Charme und ihr Körperbau ist außergewöhnlich. Ihr massiver Körper, ihre Fellbüschel an den Ohrenspitzen, ihr kurzer Schwanz (im Durchschnitt 5 cm lang) und in manchen Fällen zusätzliche Zehen machen aus der Pixie Bob eine einmalige, unverwechselbare Katze.

Wichtige Informationen

Pixie Bob: Lebenserwartung :

7

25

12

20

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

1986 rettete Carol Ann Brewer eine männliche Katze mit sehr kurzem Schwanz, die ihr bis zum Knie reichte. Sie nannte sie Keba. Diese Katze paarte sich mit einer weiblichen Hauskatze, die Maggie hieß. Daraufhin kam ein Wurf Kätzchen zur Welt. Frau Brewer behielt eines der weiblichen Kätzchen, das ein geflecktes, rötlich-fawnfarbenes Fell hatte und taufte es Pixie. Dieser Name wurde dann auch für die Rasse verwendet. Frau Brewer begann, Katzen mit dem typischen Pixie-Bob-Aussehen anzustreben. Nach all diesen Bemühungen wurde 1993 ein Antrag bei der TICA gestellt, um die Anerkennung dieser Katzenrasse zu erwirken. Allerdings wurde sie erst 1998 als eigenständige Rasse von der TICA offiziell anerkannt.

Aussehen der Pixie Bob

  • Pixie Bob
    Pixie Bob

    Größe

    Katze : Zwischen 25 und 30 cm

    Kater : Zwischen 33 und 38 cm

    Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe erst im Alter von 2 bis 3 Jahren.

    Pixie Bob: Gewicht

    Katze : Zwischen 3 und 5 kg

    Kater : Zwischen 5 und 7 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Grün
    Gelb
    Braun

    Aussehen

    Die Pixie-Bob ist eine robuste Katze mit massiver Statur, die ein naturbelassenes Aussehen hat und beeindruckend wirken kann. Ihr Charakter ist aber im Gegensatz zu ihrem Aussehen sehr sanft.

    Gut zu wissen

    Beim Wechsel der Jahreszeiten sind Unterschiede beim Fell der Pixie Bob zu beobachten: Sowohl seine Beschaffenheit als auch seine Länge und Farbe verändern sich. Im Sommer ist das Fell kürzer und die Flecken sind besser sichtbar. Im Winter ist das Fell dichter, was dazu führt, dass das Ticking stärker ist. Es wirkt so, als wäre ihr Fell von Raureif bedeckt.

    Wussten Sie, dass diese Rasse die einzige ist, bei der Polydaktylie zulässig ist? Die maximale Anzahl von Zehen, die akzeptiert wird, ist 7.

    Als Pixie Bob (Cut) wird auch eine beliebte Kurzhaar-Damenfrisur bezeichnet.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Diese Katze kuschelt durchaus gern einmal und fordert ihre Streicheleinheiten unmissverständlich ein. Sie werden ihr wolliges Fell lieben.

    • 66%

      Verspielt

      Man muss sicherstellen, dass diese Katze genug interaktive Spielsessions und Gelegenheiten sich selbst zu beschäftigen bekommt, und zwar jeden Tag.

    • 66%

      Ruhig

      Sie steht in dem Ruf, ziemlich träge zu sein... Aber dieser Charakterzug ist zwischen den einzelnen Exemplaren dieser Rasse sehr unterschiedlich. Sie werden dann merken, ob Ihre Katze ein Faulpelz ist oder nicht!

    • 66%

      Intelligent

      Sie kann durchaus von ihren grauen Zellen Gebrauch machen, wenn es erforderlich ist. Unterschätzen Sie sie nicht, denn sie könnte Sie durchaus überraschen!

    • 33%

      Scheu

      Diese Katze gilt als ziemlich gesellig. Wahrscheinlich wird sie direkt an Ihrer Seite auftauchen, um Gäste willkommen zu heißen.

    • 66%

      Unabhängig

      Die Pixie Bob kann sehr gut allein zurechtkommen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Wenn Sie ihr autonome Tätigkeiten zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel einen interaktiven Fressnapf, dann kann sie sich problemlos beschäftigen und sich bis zu Ihrer Rückkehr gedulden.

      Verhalten der Pixie Bob

      • 66%

        Gesprächig

        Sie ist nicht dafür bekannt, allzu gesprächig zu sein, aber es kann vorkommen, dass sie durch Zirpen und Gurren mit Ihnen kommuniziert.

      • 66%

        Sportlich

        Wie alle Katzen muss sie ihre Energie herauslassen. Wenn man täglich mit seiner Katze spielt und ihr auch Spiele zur Verfügung stellt, mit denen sie sich selbst beschäftigen kann, wird dies ihrem Bewegungsdran gerecht. Außerdem muss ihre Umgebung an ihre Bedürfnisse angepasst werden, da es sich um eine kräftige und agile Katze handelt. Höhergelegene Rückzugsorte wie zum Beispiel Regalbretter an den Wänden sind ideal für sie.

      • 33%

        Ausreißer

        Man muss mit Türen und Fenstern immer vorsichtig sein, aber es handelt sich insgesamt um eine Katze, die den Komfort ihres Zuhauses zu schätzen weiß.

      • 66%

        Gierig

        Diese Katze ist ziemlich groß und kräftig. Man muss darauf achten, ihr genug Futter zu geben, um ihren Bedarf zu decken. Auch wenn sie nicht sehr wählerisch ist, muss man vorsichtig sein, um zu vermeiden, dass ihre Muskeln nicht unter einer Fettschicht verschwinden, weil sie mehr frisst als sie Kalorien verbrennt.

        Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

        Geselligkeit

        • 100%

          Pixie Bob und Katzen

          Wenn die Tiere einander gut vorgestellt werden, versteht sich diese Katze höchstwahrscheinlich sehr gut mit Artgenossen.

        • 100%

          Pixie Bob und Hunde

          Wenn diese Katze in einer Umgebung lebt, die an ihre Bedürfnisse angepasst ist, kann sie sehr gut in Gesellschaft eines Hundes leben und eine gute Beziehung zu ihm aufbauen.

        • 100%

          Pixie Bob mit Kindern

          Diese Katze ist eine gute Gefährtin für Kinder. Sie spielt gern mit ihnen, aber noch lieber hält sie mit ihnen ein Mittagsschläfchen!

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Der ziemlich ruhige Charakter dieser Mieze kann sehr gut zu einem ruhigen Menschen passen, sofern dieser dazu in der Lage ist, der Katze die Stimulation zu bieten, die sie braucht.

          %}

          Preis einer Pixie Bob

          Im Schnitt kostet ein Pixie-Bob-Kätzchen aus einer Zucht zwischen 900 € und 1.500 €. Die Preise variieren häufig je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht.

          Man muss durchschnittlich 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.

          Pflege der Pixie Bob

          Es reicht aus, diese Katze einmal pro Woche zu bürsten. Das gilt sowohl für die langhaarige, als auch für die kurzhaarige Varietät.

          Haarausfall

          Diese Katze verliert nur sehr wenig Haare.

          Ernährung der Pixie Bob

          Es ist wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um die bestmögliche Ernährung für Ihre Pixie Bob zu finden, damit ihre Muskelmasse und ihr athletischer Körper erhalten bleiben.

          Gesundheit der Pixie Bob

          Pixie Bob: Lebenserwartung

          Die Pixie Bob wird zwischen 12 und 20 Jahre alt. Durchschnittlich erreicht sie ein Alter von 14 Jahren.

          Robust

          Dank ihres dichten Fells kann diese Katze Kälte gut verkraften. Hitze verträgt sie jedoch schlechter.

          Neigt zu Übergewicht

          Diese Katze neigt im Vergleich zu anderen Rassen nicht zu Übergewicht.

          Pixie Bob: Krankheiten

          Diese Katze hat keine Veranlagung zu einer bestimmten Krankheit.

          Die Pixie Bob kann aber Pathologien entwickeln, die bei jeder Katze auftreten können, wie zum Beispiel Zahnprobleme.

          Fortpflanzung

          Es sind keine Kreuzungen zulässig.

          Manche Quellen geben an, dass es nicht empfehlenswert sei, zwei Pixie Bobs mit überzähligen Zehen miteinander zu paaren, denn dies könne zu Missbildungen an den Pfoten führen. Es gibt keinerlei wissenschaftliche Studien, die diese These belegen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren