Toyger

Die Toyger ist eine neue Rasse, die sich noch weiterentwickelt. Alles an ihrem Äußeren ähnelt einem Miniatur-Tiger: ein kräftiger Körper mit getigertem Fell auf orangefarbenem Grund, ein langer, geringelter Schwanz, der tief getragen wird und ein schaukelnder Gang wie bei den Großkatzen. Trotzdem handelt es sich um eine sanfte, anhängliche Katze, die verspielt und ruhig zugleich ist. Sie ist sehr anpassungsfähig.
Wichtige Informationen
Geschichte
Die Entstehung der Toyger haben wir der Amerikanerin Judy Sugden zu verdanken. Sie ist die Tochter der berühmten Züchterin Jean Sugden Mill, welche die Rasse der Bengalkatze definierte. Das Ziel bei dieser Kreation war es, eine Hauskatzenrasse zu erhalten, die unter morphologischen Gesichtspunkten so stark wie möglich einem Miniatur-Tiger ähnelt. Daher kommt auch ihr Name, der sich aus den Worten „toy“ (Spielzeug) und „tiger“ zusammensetzt. Judy Sugden begann mit einer selektiven, strengen Zucht, ohne Wildkatzen einzukreuzen, um die Nachteile, die beim Charakter der Katzen und in Form von den besonderen Bedürfnissen von hybriden Rassen auftreten, zu vermeiden. Sie verwendete also Mackerel Tabby-Hauskatzen mit gleichmäßigen Streifen und einem exotischen Aussehen. 1993 wurde die Rasse von der TICA anerkannt und ist seit 2007 auch für Wettbewerbe zugelassen. Die LOOF hat sie 2016 als neue Rasse anerkannt.
Aussehen der Toyger
Größe
Katze : Zwischen 30 und 35 cm
Kater : Zwischen 30 und 35 cm
Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe ca. im Alter von 2 Jahren.
Toyger: Gewicht
Katze : Zwischen 3 und 5 kg
Kater : Zwischen 4 und 7 kg
Fellfarbe
Brown Mackerel Tabby.
Die Streifen sind dunkelbraun bis schwarz und bilden einen deutlichen Kontrast zur Grundfarbe, welche orange am Rücken und weiß an Bauch, Hals und Kinn ist.
Felltyp
Kurz.
Augenfarbe
Blau/Aquamarin, Gold/Gelb, Grün.
Alle Farben sind zulässig, müssen aber intensiv sein.
Aussehen
Sie ist mittelgroß und hat einen langgezogenen, starken und robusten Körper mit kräftiger Muskulatur und einer breiten Brust. Die Toyger trägt ihren sehr langen Schwanz mit abgerundeter Spitze tief. Ihre Beine sind mittellang und Vorder- und Hinterläufe sind gleichlang. Ihr Kopf ist ebenfalls mittelgroß, lang und breit, mit abgerundeten Konturen und dicken Wangen an der Stelle, an der die Schnurrhaare ansetzen. Die Ohren sind klein und mit dichtem Fell bedeckt. Manchmal befinden sich an ihren Spitzen Fellbüschel. Die runden Augen sind klein bis mittelgroß und liegen tief. Das obere Augenlid ist etwas dicker als das untere. Der Körperbau der Toyger steht noch nicht vollkommen fest und entwickelt sich noch weiter.
Gut zu wissen
Auch wenn diese Katze wie ein „Mini-Tiger“ aussieht, ist sie weder eine Wildkatze, noch handelt es sich um eine hybride Rasse (aus einer Kreuzung zwischen einer Haus- und einer Wildkatze entstanden), sondern um eine reine Hauskatze.
Charakter
Verhalten der Toyger
Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!
Geselligkeit
Preis einer Toyger
Im Schnitt kostet ein Toyger-Kätzchen aus einer Zucht zwischen 1.200 € und 2.000 €. Die Preise variieren je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht.
Man muss durchschnittlich 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen um sie bei guter Gesundheit zu halten.
Pflege der Toyger
Aufgrund ihres kurzen Fells reicht es aus, sie einmal pro Woche zu bürsten.
Haarausfall
Wenig Haarausfall, auch während des Fellwechsels.
Ernährung der Toyger
Eine hochwertige Ernährung, die ihrem aufgrund ihrer Muskelmasse gesteigerten Energiebedarf gerecht wird, ist erforderlich.
Gesundheit der Toyger
Toyger: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung der Toyger liegt bei zwischen 12 und 15 Jahren.
Robust
Aufgrund ihres dichten Fells ist sie ziemlich robust und kann sich gut an verschiedene klimatische Bedingungen anpassen.
Neigt zu Übergewicht
Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu wählen, die dem Ausmaß ihrer täglichen Bewegung gerecht wird, um Übergewicht zu vermeiden.
Toyger: Krankheiten
Da diese Rasse sich noch weiterentwickelt, kann man bisher nicht beurteilen, ob sie zu bestimmten Krankheiten veranlagt ist. Die einzige Erbkrankheit, die bislang laut der LOOF ausgemacht wurde, ist:
Pyruvatkinase-Defizit: Das Defizit an Pyruvatkinase (Enzym) führt zu einer Zerstörung der roten Blutkörperchen und damit zu einer Anämie.
Fortpflanzung
Es sind nur Paarungen innerhalb der Rasse zulässig.