Katzen-Leckerlis gegen Haarballen: Die besten Snacks 2023
Am veröffentlicht am aktualisiert
Ganz gleich, ob Ihre Katze kurzes oder lange Fell hat, höchstwahrscheinlich verbringt sie einen Großteil der Zeit damit sich zu putzen. Dabei nimmt sie viele Haare auf, die im Bauch der Katze unangenehme Haarballen bilden können.
Haarballen sind für die Gesundheit von Katzen nicht ungefährlich, da sie zu Verstopfungen und unterschiedlichen Verdauungsbeschwerden führen können. Daher ist es gut, dass es Leckerlis gibt, die helfen, dieses Fellpfropfen auf natürliche Weise zu beseitigen.
Diese nützlichen Katzensnacks gibt es in unterschiedlichen Ausführen als Paste, Knabbermix, Fleischbällchen etc. Sie haben die Qual der Wahl. Manche Leckerlis haben eine zartschmelzende Konsistenz, während andere knusprig-knackig sind.
Achten Sie darauf, nicht mehr oder weniger als die empfohlene Tagesration zu geben, damit die Behandlung wirkt, ihr Kätzchen aber auch sein Normalgewicht nicht verliert.
Sie möchten bald einen kleinen Stubentiger adoptieren? Dann bereiten Sie sich schon jetzt darauf vor, das Kätzchen wie einen König oder eine Königin willkommen zu heißen und ihm ein sicheres neues Zuhause zu bieten. Dabei dürfen die Leckerlis gegen Haarballen natürlich nicht fehlen. Unser vergleichender Leitfaden wird Sie bei der Wahl unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
Leckerlis von Beaphar
Die gesündesten Leckerlis gegen Haarballen

Diese mit Malzpaste gefüllten Leckerlis sind besonders appetitlich. Die knusprige Hülle beugt der Bildung von Zahnstein vor und der zart schmelzende Kern sorgt für eine Geschmacksexplosion am Katzengaumen.
Gleichzeitig verhindern diese Leckerlis auf besonders wirksame Weise die Bildung von Haarballen und Verstopfungen. Sie enthalten ausschließlich natürliche Fabrstoffe.
Erhältlich im Frischepaket mit Zip-Verschluss. An einem trockenen und kühlen Ort lagern, am besten bei unter 25 Grad.
Leckerlis von GimCat
Die natürlichsten Leckerlis gegen Haarballen

Diese in Deutschland hergestellte Paste besteht aus drei Hauptzutaten: Öl, Ballaststoffen und Malz. Sie enthält weder chemische Konservierungsstoffe, noch Laktose und garantiert die Beseitigung von Haarballen auf natürliche Weise.
Das enthaltene Beta-Glucan fördert zudem die Verdauung und beugt Magenschmerzen vor.
Sie können Ihrer Katze etwa 6 cm von der Paste pro Tag geben. Nach dem Öffnen muss sie kühl gelagert werden, damit alle Vitamine erhalten bleiben.
Leckerlis von Vitakraft
Die knusprigsten Leckerlis gegen Haarballen

Mit einem hohen Gehalt an Malz fördern diese kleinen Häppchen auf natürliche Weise die Beseitigung von Haarballen.
Dank des enthaltenen Taurins werden die Muskeln gestärkt und darüber hinaus das Herz-Kreislauf-System sowie die Sehkraft unterstützt. Die Leckerlis weder ausschließlich aus sorgfältig ausgewählten Premium-Zutaten hergestellt. Sie enthalten weder künstliche Aromen, noch Zuckerzusätze und ihre knusprige Schale beugt der Bildung von Zahnstein vor.
Ein wiederverschließbares Paket enthält 60 g. Geben Sie Ihrer Katze täglich nicht mehr als 5 bis 6 Leckerlis.
Leckerlis von Whiskas
Die leckersten Leckerlis gegen Haarballen

Außen knusprig, innen zartschmelzend – diese Snacks verwöhnen selbst wählerische Schleckermäulchen.
Sie unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern beugen auch der Bildung von Zahnbelag vor und sorgen so für eine gesunde Mundflora.
Ein Leckerli enthält weniger als 2 Kalorien, weswegen sich diese Snacks auch sehr gut für sterilisierte Katzen eignen, denen es schwerfällt, ihr Normalgewicht zu halten.
Diese Häppchen gegen Haarballen enthalten keine künstlichen Aromen, dafür aber eine hervorragende Mischung an Ballaststoffen, die die Gesundheit Ihrer Katze unterstützt.
Lieferumfang: 8 Döschen mit je 60 g.
Leckerlis von Easypill
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Da diese Leckerlis kalorienarm und hypoallergen sind, eigenen sie sich besonders gut für übergewichtige und sensible Tiere.
Das enthaltene Paraffinöl wird vom Körper nicht aufgenommen und unterstützt die Beseitigung von Verstopfungen im Magen-Darm-Trakt.
Diese Katzensnacks bestehen zu 12 Prozent aus Fetten und 29 Prozent aus Proteinen, dank des enthaltenen Geflügels und Entenfetts sind sie ein wahrer Genuss für alle Samtpfötchen.
Für ein optimales Ergebnis geben Sie Ihrer Katze jeden Monat für 3 bis 5 Tage morgens und abends 2 Leckerlis.
Lieferumfang: Paket mit je 20 Leckerlis.
Wie kann ich die Bildung von Haarballen bei meiner Katze reduzieren?
Um zu verhindern, dass Ihre Katze übermäßig viele Haare verschluckt, spielt die richtige Fellpflege eine große Rolle. Ansonsten nehmen Katzen beim Putzen mit ihrer rauen Zunge abgestorbene Haare auf, die dann Haarballen bilden.
Da Katzen ausgesprochen reinliche Tiere sind, putzen Sie sich sehr regelmäßig. Um eine Chance gegen die Bildung von Haarballen zu haben, sollten Sie das Bürsten Ihrer Katze zur täglichen Routine werden lassen.
Auch ballaststoffreiche Ernährung kann hilfreich sein. Die im Trocken- oder Nassfutter enthaltenen Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und fördern somit die Beseitigung unangenehmer Haarballen aus dem Verdauungstrakt.
Außerdem können Sie Ihrer Katze Leckerlis gegen Haarballen geben. Diese unterstützen das Ausscheiden der schwer verdaulichen Haare.
Wie gebe ich meiner Katze Leckerlis gegen Haarballen?
Am besten geben Sie Ihrer Katze die Leckerlis gegen Haarballen mit der Mahlzeit oder als Dessert direkt im Anschluss daran. Wenn Sie mit dem Trocken- oder Nassfutter geschluckt werden, vermischen sie sich im Magen leichter und haben dadurch eine höhere Wirksamkeit. Paste gegen Haarballen können Sie auch direkt mit in den Futternapf geben.
Natürlich zeigen die kleinen Snacks auch ihre Wirkung, wenn Sie Ihre Katze außerhalb der Mahlzeiten hin und wieder damit verwöhnen. Denn Katzen lieben den Geschmack und die Textur dieser Leckerlis und freuen sich garantiert über die Aufmerksamkeit. Zum Beispiel können Sie Ihr Kätzchen abends mit ein paar Leckerlis belohnen, wenn Sie von der Arbeit kommen.
Wie wirksam sind Leckerlis gegen Haarballen wirklich?
Leckerlis gegen Haarballen sind insbesondere für Katzen sehr hilfreich, die dazu neigen, sich übermäßig viel zu putzen. Inhaltstoffe wie Malz und wertvolle Öle bewirken, dass die Fellpfropfen, die sich im Verdauungstrakt anstauen, ausgeschieden werden.
So kann sich die Verdauung schnell wieder normalisieren und Ihre Katze muss nicht länger unter ständigen Bauchschmerzen leiden. Und das Beste: Ihr Kätzchen bekommt von alledem nichts mit, weil der Prozess absolut schmerzfrei ist.
Hinzu kommt natürlich, dass diese Leckerlis gegen Haarballen sehr appetitlich sind und Ihrer Katze als kleiner Snack für zwischendurch große Freude bereiten werden.
Wie häufig soll ich meiner Katze Leckerlis gegen Haarballen geben?
Das hängt von den Leckerlis ab. Während manche täglich verfüttert werden können, gibt man andere wie eine Kur nur an ein paar Tagen im Monat. Um sicherzugehen, finden Sie alle Angaben auf der Rückseite der Verpackung.
Natürlich können Sie auch Ihren Tierarzt um Rat fragen, das gilt insbesondere dann, wenn Ihre Katze kürzlich sterilisiert wurde. Sterilisierte Tiere haben einen anderen Energiebedarf, weswegen ihre Ernährung nach der Operation angepasst werden sollte, damit sie ihr Normalgewicht halten können.
Wählen Sie Leckerlis, die sich für das Alter Ihrer Katze eignen. Und Vorsicht: Wenn Sie Ihrer Katze zu viele von den kleinen Snacks geben, können diese abführend wirken, bei zu geringer Gabe sind sie wiederum wirkungslos.
Welche Arten von Leckerlis gegen Haarballen gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Leckerlis, die gegen Haarballen helfen. Um Ihrer Katze etwas Abwechslung zu bieten, können Sie natürlich auch verschiedene Sorten wählen.
Bei den meisten Snacks handelt es sich um kleine Knabbertaschen mit knuspriger Hülle und zart schmelzendem Kern. Katzen lieben diese abwechslungsreiche Textur.
Außerdem gibt es Fleischbällchen, die etwas größer sind und die Sie zur besseren Portionierung auch kleinschneiden können, bevor Sie Ihre Katze damit verwöhnen.
Katzen lieben vor allem die Pasten gegen Haarballen, weil sie diese so einfach aufschlecken können.
Gibt es eine Marke, die besonders gute Leckerlis gegen Haarballen herstellt?
Es gibt keine Marke, die besser ist als andere, weil sie alle unterschiedliche Vorzüge bieten: Manche sind besonders aromatisch, andere ohne Getreideanteil oder Gentechnik, wieder andere ausschließlich aus natürlichen Zutaten oder aus frischem Fleisch ...
Bei der Wahl sollten Sie sich insbesondere nach der Vorliebe Ihrer Katze richten. Während manche Snacks der einen Katze schmecken, bevorzugt die nächste Katze etwas ganz anderes.
Um den Geschmack Ihres Haustieres zu treffen, sollten Sie zunächst einige Leckerlis gegen Haarballen ausprobieren.