Ein Spaziergang mit dem Baby in der Frühe gehört bei Nia aus Hawaii zur täglichen Routine. Doch an diesem Morgen ist es urplötzlich vorbei mit der Routine! Denn ihr Blick fällt auf etwas neben der Straße und sofort schlägt Nias Herz bis zum Hals.
In einem Karton am Straßenrand liegt ein winziges und noch absolut hilfloses orangefarbenes Kätzchen! Jemand hat die obendrein auch noch offensichtlich kranke Samtpfote dort einfach ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen.
„Er krabbelte direkt in meine Hand“
Das Kätzchen ist in einem erbärmlichen Zustand. Seine Augen sind von einer schweren Infektion befallen, Krusten bedecken die winzigen Lider. „Er konnte nicht sehen", erinnert sich Nia. „Aber er krabbelte sofort in meine Hand. Da wussten wir: Wir müssen ihm helfen.“
Eigentlich wollte die junge Mutter kein weiteres Haustier mehr, schließlich hatte die Familie bereits eine orange Katze, die sie ebenfalls ausgesetzt gefunden hatten. Doch in diesem Moment hat Nia das überwältigende Gefühl, dass das Schicksal ihr keine Wahl lässt.
Entschlossen hebt sie das kranke Katzenbaby auf, legt es behutsam in den Kinderwagen – und macht sich auf den Heimweg. Was folgte, teilte sie am 14. Oktober auf TikTok auf dem Account @doodoocat1. Ihre emotionale Botschaft: „Wir wurden vom Katzen-Verteilungssystem auserwählt!“
Die Geschichte berührt Millionen
Der Begriff „cat distribution system“ beschreibt den magischen Moment, wenn man unverhofft zum Katzenhalter wird. Und Nias Video trifft einen Nerv: Es sammelt schnell über 10.000 Likes und unzählige tränenreiche Kommentare.
„Danke, dass du diese kostbare kleine Seele gerettet hast“, schreibt eine Userin. Eine andere ist zutiefst erschüttert: „Ich hasse Menschen. Wie kann man ein hilfloses Kätzchen mit so einer schlimmen Augenentzündung einfach aussetzen?“"
„Gott segne dich und dieses kostbare Baby“, kommentierte ein weiterer Fan. „Bitte halt uns auf dem Laufenden!“
Happy End mit kleinem Wermutstropfen
Das tut Nia auch: In mehreren Follow-up-Videos zeigt sie, wie sich das Kätzchen entwickelt hat. Mittlerweile ist der kleine Kater gesund, verspielt und völlig in seinem neuen Zuhause angekommen.
„Unserem Kleinen geht es richtig gut“, berichtet sie stolz. Allerdings gibt es auch eine traurige Nachricht: Der Tierarzt geht davon aus, dass das Kätzchen aufgrund des Narbengewebes an den Augen vermutlich sein Leben lang teilweise blind bleiben wird.
Doch das scheint den munteren Kater nicht zu stören – und seine neue Familie liebt ihn bedingungslos. Ein Beweis dafür, dass manchmal die schönsten Begegnungen genau die sind, die man nicht geplant hat.