Es ist eine Geburt wie jede andere – bis es plötzlich nicht mehr so ist. Selbst die erfahrene Hundehebamme, die seit 14 Jahren Welpen auf die Welt hilft, ist im ersten Moment vollkommen geschockt. So etwas hat sie noch nie zuvor gesehen!
Ihr Foto davon, das am 20. September 2025 auf der Facebook-Seite „I Love Veterinary Medicine“ geteilt wird, löste eine Welle der Faszination aus. Hunderte haben Kommentare und Likes hinterlassen, denn das hier ist für die Meisten etwas völlig Neues.
Geburt mit Überraschungseffekt
Der Anblick ist so ungewöhnlich, dass viele User verwundert rätseln, was sie da eigentlich sehen. Einer mutmaßt, es könnte sich um einen Knochen von einem Rind handeln. Eine andere Kommentatorin ist sich gar nicht sicher, ob sie überhaupt wissen möchte, worum es sich handelt. Sie befürchtet, es könnte etwas Ekliges sein.
Es ist… nichts von beidem. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine faszinierende Laune der Natur, wie die Veterinäre unter den Followern anmerken. Und wer ganz genau hinsieht, kann tatsächlich auch die Umrisse eines Welpen in dem länglichen Ding erahnen.
Das Phänomen der Doppelhülle
„14 Jahre bin ich Hundehebamme und habe viele Welpen zur Welt gebracht, aber das war das erste Mal, dass ich einen Welpen entband, der komplett in Fruchtblase und Plazenta eingeschlossen war", erklärt die Hundehebamme.
Während drei Geschwister bereits gesund zur Welt gekommen waren, erschien dieser Welpe in einer vollständig intakten Hülle aus Fruchtblase und Plazenta.
Ein seltener Anblick, der selbst die routinierte Helferin sprachlos machte. Normalerweise platzt die Fruchtblase während oder kurz vor der Geburt. Wird die Membran nicht sofort nach der Geburt entfernt, kann der Welpe ersticken.
Zwilling oder Anomalie?
Aber die Hebamme entdeckte bei genauerem Hinsehen noch etwas Ungewöhnliches: „Wenn man genau hinschaut, kann man eine gesunde Plazenta sehen und eine zweite direkt daneben, die nicht sehr gesund aussieht“, erklärte die Hebamme.
War dieser Welpe also womöglich ursprünglich ein Zwilling? Die Anwesenheit von zwei Plazenten – eine gesund, eine degeneriert – deutet auf eine mögliche Zwillingsschwangerschaft hin, bei der nur ein Geschwisterchen überlebte.
Nach dem außergewöhnlichen Moment wurde noch ein weiterer Welpe problemlos geboren. Insgesamt kamen vier gesunde Geschwister zur Welt. Der „besondere“ Welpe entwickelte sich ebenso kräftig und vital wie die anderen.