Der Film wird in der Nähe von Bukowina Tatrzańska in Polen aufgenommen. Das auf dem Profil von Stop Cham veröffentlichte Video zeigt einen blauen Lexus mit Breslauer Kennzeichen. Aus dem Fahrerfenster ragt eine Leine, und der Hund läuft neben dem Fahrzeug – zwischen anderen Autos. Das Auto bewegt sich langsam, teilweise auf dem Seitenstreifen, doch das Tier ist gezwungen, das Tempo zu halten, um nicht von der Leine gezogen zu werden.
Die Aufnahme dauert lediglich fünf Sekunden. Es ist daher unklar, wie lange der „Spaziergang“ dauerte und was anschließend mit dem Tier geschah.
Expertin: Ernsthafte Gefahr für den Hund
„Eine solche Situation birgt ein enormes Risiko für das Leben und die Gesundheit des Hundes. Es kann zu Stolpern, Stürzen, Pfotenverletzungen, Hitzschlag oder sogar dazu kommen, dass das Tier unter die Räder gezogen wird“, bewertet Izabela Kadłucka, Zoopsychologin und gerichtlich bestellte Sachverständige für Tierpsychologie, im Gespräch mit TVN24. „Auf der Aufnahme ist zu sehen, dass der Hund hinkt und trotzdem versucht, mit dem Auto Schritt zu halten“, fügt sie hinzu.
Nach Ansicht der Expertin stellt das Verhalten des Fahrers nicht nur eine Gefahr für den Hund dar, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Der Fahrer muss, anstatt sich auf das Fahren zu konzentrieren, das Tier kontrollieren, das mitten auf der Fahrbahn läuft.
Polizei prüft den Fall
Wie der Sprecher der Polizei Zakopane, Oberfeldwebel Roman Wieczorek, mitteilt, haben die Beamten nach Medienberichten Ermittlungen aufgenommen. „Die Aufnahme ist sehr kurz und lässt keine eindeutige Beurteilung zu, ob ein Rechtsverstoß vorliegt. Das Auto fuhr sehr langsam, der Hund wurde nicht gezogen, was an der Leine zu erkennen ist. Den Kontext kennen wir jedoch nicht“, sagt er.