Ein schrecklicher Fall, der sich immer wieder wiederholt. Für den kleinen Verein „L'arche de Pam“ im französischen Departement Nord (59) ist dieser Fall von Tiermisshandlung entmutigend.
Am 30. März 2025 erhält der Verein eine besorgniserregende Meldung: Eine Frau will einen Mann anzeigen, der zwei Hunde unter schlechten Bedingungen hält, obwohl ihm die Tierhaltung bereits untersagt ist. Trotz verschiedener Schwierigkeiten können die beiden Bully-Hunde namens Urus und Rainbow schließlich ihrem Peiniger entrissen werden. Leider ist der Fall damit nicht abgeschlossen.
Eine neue Meldung im Juni
Am Montag, dem 2. Juni 2025, etwas mehr als zwei Monate nach diesem ersten Einsatz, wird „L'arche de Pam“ erneut wegen einer Meldung kontaktiert, die dieselbe Person betrifft. Ersten Ermittlungen zufolge hat der Mann erneut zwei Hunde kostenlos über Leboncoin erhalten und es wiederholt sich dasselbe traurige Szenario.
Von der Polizei alarmiert, die bereits mit diesem Misshandlungsfall befasst ist, trifft der Verein dort ein, um die sofortige Beschlagnahmung der Tiere zu unterstützen. In schlechtem Zustand und traumatisiert können die beiden Hunde in einem Partner-Tierheim im Nachbardepartement untergebracht werden.
Bestürzt über diese Wiederholungstat fühlt sich der Verein machtlos. Trotz mehrerer Anzeigen scheint dieser Mann entschlossen, seine bösartigen Handlungen fortzusetzen, ohne dass ihn jemand daran hindern kann. Während auf eine endgültige Lösung gewartet wird, um diesen Fall zu beenden, hat der Verein einen wichtigen Hinweis gegeben: Bei der kostenlosen Abgabe eines Tieres ist größte Vorsicht geboten, da nicht alle Adoptierenden unbedingt gute Absichten haben. Zur Sicherheit der Tiere ist es besser, Kleinanzeigen-Websites oder soziale Netzwerke zu meiden und sich von einem Verein begleiten zu lassen, der einen sicheren rechtlichen Rahmen schaffen kann.