Als Joanna und ihr Mann ein Katzenbaby adoptieren, freuten sie sich auf einen schnurrenden Spielgefährten, auch für ihren Goldendoodle Teddy. Doch was die beiden Neu-Katzenhalter am Ende bekommen, stellt ihre Vorstellung von „Hauskatze“ gründlich auf den Kopf.
Ihr kleiner Kater Witcher wächst nämlich in wenigen Monaten zu einem faszinierend großen Tier heran – und entwickelt sich zum Internetphänomen. Inzwischen steht nicht nur für das Paar fest: Dieser schwarze Kater ist alles, nur eben nicht gewöhnlich.
Witcher zieht ein – und übernimmt das Kommando
Joanna, 27, war schon immer von der eleganten Ausstrahlung schwarzer Katzen fasziniert. Als sie das Foto eines tiefdunklen Katzenbabys mit auffällig großen Ohren sieht, ist es schlagartig um sie geschehen.
Zusammen mit ihrem Mann holte sie das Tierkind, das damals noch den Namen „Toast“ trägt, zu sich nach Hause. Die erste Amtshandlung der neuen Katzeneltern: Sie geben der Samtpfote den Namen „Witcher“, inspiriert vom Videospiel-Helden Geralt von Riva.
Eine passende Entscheidung, denn obwohl der Kleine beim Einzug noch winzig war, zeigte er sofort Charakter. Trotz Größenunterschied setzte er gegenüber Hund Teddy klare Grenzen – mit stoischer Ruhe, erstaunlicher Selbstsicherheit und viel Herz. Aus dem Respekt wird schließlich echte Freundschaft: Die beiden entwickeln eine tiefe, brüderliche Bindung zueinander. Perfekt!
Der „lange Junge“ sorgt für Staunen
Doch schon bald fällt Joanna etwas Seltsames auf: Witcher wächst… und wächst… und wächst! Erst wird sein Schwanz genauso lang wie seine riesigen Ohren. Dann beginnt sein Körper sich zu strecken – und hört scheinbar nicht mehr auf.
„Freunde kamen zu Besuch und sagten: ‚Wow, er ist aber lang!‘ Oder: ‚Der ist noch so jung?!‘“, erzählt Joanna. Selbst die früheren Pflegeeltern des Katers waren erstaunt über die Fotos, die sie von ihm bekommen. Bald war klar: Witcher ist definitiv kein normaler Stubentiger – er ist ein waschechter Panther.
Raubkatze mit Herz: Witchers besondere Art
Trotz seiner beeindruckenden Statur ist Witcher nicht nur schön anzusehen, er ist darüber hinaus auch noch mutig, loyal und sehr zutraulich. Ob fremde Menschen, andere Tiere oder sogar lange Autofahrten: Witcher bleibt cool.
Joanna erklärt: „Er liebt es zu kuscheln, schnurrt ohne Ende – und alles, was er tut, wirkt wie eine bewusste Entscheidung, uns seine Zuneigung zu zeigen.“
Früher war sie sich unsicher, ob sie je eine „Katzenmama“ sein könnte. Heute weiß sie: Katzen lieben genauso intensiv wie Hunde – nur eben anders.
Ein Plädoyer für schwarze Katzen
Mit ihren Videos auf TikTok will Joanna nicht nur Witchers Entwicklung dokumentieren – sondern auch Vorurteile abbauen. Besonders schwarze Katzen hätten es oft schwer bei der Vermittlung, weiß sie.
„Ich wünsche mir, dass mehr Menschen sehen, wie treu, liebevoll und besonders schwarze Katzen sein können. Witcher ist der lebende Beweis dafür.“
Für Joanna und ihren Mann ist klar: Sie haben nicht nur ein Kätzchen adoptiert - sie haben einen wahren Schatz gefunden, der ihr Leben für immer verändert hat. Und Millionen von TikTok-Fans verfolgen weiterhin gespannt die Abenteuer ihres majestätischen „Hauspanthers“.