Werbung

Scottish Fold Katze Emma
© Tierheim Köln-Bergheim / Facebook

Katze wird abgegeben, weil sie „unsauber“ ist: Die Wahrheit ist so viel schlimmer

von Stefanie Gräf

Am veröffentlicht

Sie wird als „Problemkatze“ im Tierheim abgegeben – doch was das Röntgenbild zeigt, lässt tief blicken. Die bittere Wahrheit ist kaum zu ertragen.

„Emma“ schaut mit wunderschönen großen Augen treu in die Kamera. Auf den ersten Blick wirkt sie einfach nur wie eine süße, flauschige Katze. Dennoch ist sie im Tierheim Köln-Bergheim gelandet, angeblich wegen „Unsauberkeit“. Das gaben jedenfalls ihre früheren Halter als Abgabegrund an.

Doch wer genauer hinschaut – wie das Team des Tierheims Bergheim in NRW – ahnt schnell: Bei dieser Geschichte könnte es sich schlicht und ergreifend um ein Märchen handeln. Und beim Röntgen bestätigt sich dieser üble Verdacht!

Sie wollten Emma nur loswerden!

Tatsächlich kommt den erfahrenen Tierheim-Mitarbeitern diese Abgabe sofort etwas seltsam vor. Denn Emma hat winzige, geklappte Öhrchen, der Körper wirkt zierlich. Der Körperbau verheißt nichts Gutes…

Schau dir das an:

Bei der Eingangsuntersuchung und den dazugehörenden Röntgenbildern folgt dann die bereits befürchtete bittere Wahrheit – und die hat nichts mit einem nicht richtig benutzten Katzenklo zu tun.

Scottish Fold: Gendefekt angezüchtet

Emma ist eine sogenannte Scottish-Fold-Katze, eine Rasse, die wegen ihrer charakteristisch gefalteten Ohren beliebt, aber hoch umstritten ist. Denn diese Ohren sind kein harmloses Schönheitsmerkmal, sie sind das Ergebnis eines Gendefekts. Und dieser betrifft nicht nur die Ohren, sondern auch Gelenke, Knochen und Beweglichkeit.

Das Tierheim schreibt in seinem emotionalen Facebook-Post: „Viele leiden ihr ganzes Leben lang unter starken Schmerzen – ein hoher Preis für zweifelhafte Schönheit.“ Besonders traurig dabei: Genau diese bedauernswerten Qualzucht-Kätzchen sind aktuell extrem im Trend!

Viele US-Stars haben eine solche Katze und deshalb möchten auch viele andere Menschen solch ein Tier halten. Fasziniert von der ungewöhnlichen Optik und auch aus Prestigegründen.

Das Röntgenbild zeigt das ganze Drama

Bei Emma zeigten Röntgenaufnahmen deutliche Missbildungen im Körperbau. Kein Wunder, dass sie sich kaum noch richtig bewegen kann.

Keine „Unsauberkeit“, sondern ein körperliches Leiden, das ihre Lebensqualität massiv einschränkt, war der Grund, weshalb sie nicht auf die Katzentoilette ging. Ihren früheren Haltern war dies aber offenbar egal.

Emma braucht Menschen, die verstehen

Emma ist sechs Jahre alt, eine reine Wohnungskatze und trotz allem sanft, verschmust und zutraulich. Nun sucht das Tierheim Bergheim für sie Halter, die nicht nur Herz, sondern auch Erfahrung und die Bereitschaft zur medizinischen Versorgung mitbringen. Denn ihre Versorgung wird nicht einfach – aber sie ist jede Mühe wert.

Auch soziale Isolation soll Emma künftig möglichst erspart bleiben: „Die Gesellschaft einer zweiten Fold-Katze wäre ideal“, schreibt das Tierheim. Denn durch die Faltöhrchen ist Emma für andere Katzen mit normal gebildeten Ohren oft schwer verständlich. Stress ist dann leider vorprogrammiert.

Internet-Kommentar bringt es auf den Punkt

Unter dem Post kommentiert eine Tierfreundin: „Meine Güte, die arme Maus. Die Menschen nehmen für Geld echt alles in Kauf. Ich drücke ganz fest die Däumchen!“

Und genau darum geht es: Qualzuchten wie Scottish Folds sind kein modischer Trend, sondern Tiere, die lebenslang leiden. Das Tierheim Bergheim nutzt Emmas Fall, um auf das entscheidende Problem aufmerksam zu machen: Solange Menschen bereit sind, viel Geld für „besondere“ Tiere zu zahlen, werden skrupellose Züchter weiter Schmerz und Leid produzieren.

Mehr Nachrichten über...

Wie findest du diese Geschichte?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?