Die Geschichte beginnt im November 2024 und sorgt im Internet für viel Aufsehen. Eine junge Frau namens Justice aus Oklahoma (USA) bemerkt, dass ihre Nachbarn ihre Hunde nicht gut behandeln.
Die beiden Hunde des Nachbarhauses sind immer draußen, selbst bei eisigen Temperaturen, und haben nur selten Zugang zu einem eigentlich für Tornados vorgesehenen Schutzraum. Eines Tages beginnt einer der Hunde, ein Border-Collie-Mix, aus dem Garten seiner Besitzer auszubrechen. Er ist nicht auf Erkundungstour, sondern sucht zielstrebig nach Hilfe.
Hund versucht Nachbarn zu alarmieren
Auf der Suche nach menschlichem Kontakt und Futter taucht der Hund namens Marshall immer häufiger vor der Tür der jungen Frau auf, die nicht weiß, wie sie reagieren soll. Wie sie Newsweek erzählt, dürften die Hunde nie ins Haus ihrer Besitzer, und Marshall leidet sichtlich unter dieser Situation.
Da es sich jedoch um den Hund ihrer direkten Nachbarn handelt, kann sie ihn nicht bei sich aufnehmen, um die Besitzer nicht zu verärgern. Anfangs spielt sie nur draußen mit Marshall, aber als die Temperaturen stark fallen, lässt sie den armen Hund schließlich ins Haus. Sie beschließt sogar, ihn mehrere Nächte hintereinander warm zu halten.
Justice bemerkt, dass Marshall immer dünner wird und beginnt ihn täglich zu füttern. Sie ist zunehmend verzweifelter über die Situation. Dieser liebe Hund verdient es nicht, von seinen Besitzern so schlecht behandelt zu werden. Aber wie kann sie eine Lösung finden, ohne einen Nachbarschaftsstreit auszulösen?
Social Media weiß Rat
Die junge Frau erstellt ein Video über Marshalls Geschichte und veröffentlicht es auf TikTok. Das Video wird über 2 Millionen Mal angesehen und Justice erhält wertvolle Tipps, wie sie dem Tier helfen kann. Obwohl sie Angst hat, dass er eingeschläfert werden könnte, folgt sie dem Rat vieler Nutzer und kontaktiert das Tierheim. Im Januar 2025 wird Marshall schließlich vom Tierheim abgeholt. Die Beamten hinterlassen den Besitzern eine Nachricht, dass sie drei Tage Zeit hätten, ihren Hund abzuholen, bevor er in ein Tierheim gebracht und zur Adoption freigegeben würde.
Glücklicherweise holen Marshalls Besitzer ihn nicht ab. Er wird in ein Tierheim gebracht und findet innerhalb weniger Wochen eine neue Familie. Umbenannt in Bluey, um mit seiner Vergangenheit abzuschließen, kann der junge Hund nun zuversichtlich und gelassen in die Zukunft blicken.