Es ist ein sonniger Tag, der zu einem Ausflug an den Strand einlädt. Der 18-jährige Tamás genießt mit seiner Familie und seinem Hund die Auszeit am Langevelderslag-Strand, etwa eine Stunde von Amsterdam entfernt.
Doch der entspannte Spaziergang am Meer nimmt eine unerwartete Wendung, als der Hund des 18-Jährigen plötzlich mit einem seltsamen Gegenstand im Maul auf ihn zurennt.
Vermeintlicher Stock entpuppt sich als etwas ganz anderes
„Zuerst dachte ich, es sei nur ein Stock. Ich habe ihn sogar weggeworfen, damit mein Hund ihn zurückholen konnte“, erinnert sich Tamás. Erst bei genauerem Hinsehen erkannt er plötzlich verblüfft: „Er ähnelte stark einem Fossil – so etwas wie ein Zahn."
Neugierig geworden, nimmt Tamás den Strandfund mit nach Hause und teilt ein Foto davon auf der Plattform Reddit. „Habe das gerade an einem niederländischen Strand gefunden. Sieht aus wie ein Zahn. Weiß jemand, was das ist?“, fragt er die Community.
Rätselraten in der Online-Community
Der Post sorgte für Aufsehen und sammelte hunderte Upvotes sowie zahlreiche Kommentare. Die Vermutungen reichten von einer Faultierkralle über einen Haifischzahn bis hin zu einer Pterosaurier-Zehe.
Die Lösung des Rätsels lieferte schließlich ein Zooarchäologe: Bei dem Fund handelt es sich vermutlich um ein „versteinertes Innenhorn, wahrscheinlich von einem europäischen Bison, das während der letzten Eiszeit lebte, es ist zwischen 100.000 bis 25.000 Jahre alt."
Diese Epoche, in der etwa acht Prozent der Erdoberfläche mit Eis bedeckt waren und der Meeresspiegel rund 125 Meter niedriger lag als heute, endete vor etwa 19.000 Jahren.
Museumsstück oder Zimmerdekoration?
Tamás hat die Fotos an das Naturalis Biodiversity Center, das größte naturhistorische Museum der Niederlande, geschickt, um den Fund bestätigen zu lassen. „Falls das Museum Interesse zeigt, wäre es großartig, wenn es dort ausgestellt würde“, erzählt er. „Andernfalls werde ich einen kleinen Holzständer bauen und es in meinem Zimmer präsentieren.“
Die Reddit-Community ist jedenfalls schwer beeindruckt. Ein Nutzer kommentierte: „Sieht aus wie ein Horn eines Steppenbisons. Knochenfunde dieser Art waren früher recht häufig bei Schleppnetzfischern von der Doggerbank. Ein wirklich cooler Fund.“
Tamás selbst erweist seinem vierbeinigen Freund alle Ehre: „Großes Lob an meinen Hund! Was für eine coole Entdeckung!“