Türkisch Angora

Diese Katze mit mittellangem Fell gibt es im Orient schon seit über 2.000 Jahren. Ihr würdevoller Gang und ihr flauschiges Fell haben zu Zeiten des Sonnenkönigs sogar den französischen Hochadel bezaubert. Die Türkisch Angora ist lebendig, neugierig und schelmisch. In ruhigen Momenten lässt sie sich sehr gern von den Mitgliedern ihrer Adoptivfamilie streicheln. Die Türkisch Angora hat einen ziemlich starken Charakter: Sie weiß, was sie will und was nicht und gibt das auch jedem unmissverständlich zu verstehen!
Wichtige Informationen
Türkisch Angora: Lebenserwartung :
Charakter :
Anhänglich Verspielt IntelligentFelltyp :
Nackt Kurz LangGeschichte
Wie der Name schon sagt, stammt die Türkisch Angora ursprünglich aus dem antiken Ankara, das auch Angora genannt wurde. Dort gab es sie schon vor über 2.000 Jahren. Im 17. Jahrhundert wurde sie von Pietro della Valle und Nicolas de Peresc nach Europa importiert. Diese elegante Katze mit seidigem, mittellangem Fell wurde schnell zur Muse der europäischen Künstler und Monarchen, die zu jener Zeit langhaarige Katzen für sich entdeckten. Leider sind durch zufällige Kreuzungen die grundlegenden Charakteristika dieser Rasse verloren gegangen. Der Zweite Weltkrieg und das Verbot des Exports dieser Katzen aus der Türkei hätten beinahe dazu geführt, dass die Rasse ausgestorben wäre. Aber die Beharrlichkeit eines amerikanischen Paares, Mr. und Mrs. Grant, hat sie gerettet und die moderne Türkisch Angora erschaffen. Erst in den 1970er Jahren ist diese Rasse offiziell anerkannt worden.
Aussehen der Türkisch Angora
Größe
Katze : Zwischen 30 und 33 cm
Kater : Zwischen 30 und 33 cm
Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe im Alter von 10 bis 12 Monaten.
Türkisch Angora: Gewicht
Katze : Zwischen 2 und 5 kg
Kater : Zwischen 2 und 5 kg
Fellfarbe
Schwarz/Seal, Blau/Schiefergrau, Rot, Weiß
Alle Farben außer Schokolade, Lilac, Zimt und Fawn sind laut LOOF zulässig.
Felltyp
Mittellang.
Augenfarbe
Blau/Aquamarin, Gold/Gelb, Grün, Unterschiedlich/Glasaugen.
Aussehen
Die Türkisch Angora ist eine mittelgroße Katze mit einem zarten, athletischen Körperbau. Ihr Gang ist würdevoll und fließend. Ihr Kopf ist dreieckig, mit ziemlich großen, breiten Ohren, welche aufrecht getragen werden. Sie hat einen langen, feingliedrigen und muskulösen Körper. Ihr seidiges, mittellanges Fell weist nur wenig Unterwolle auf. Ihr Fell ist am Hals, an der Brust, am Bauch und am Schwanz länger. Ihre schlanken Beine sind hinten etwas länger als vorn. Ihre Augen sind mandelförmig und manchmal rund.
Gut zu wissen
Die Türkisch Angora ist eine exzellente Gefährtin, die gern spielt und sich gern streicheln lässt. Allerdings hat sie einen starken Charakter, der mit Sanftheit und Respekt in Schach gehalten werden muss.
Charakter
Verhalten der Türkisch Angora
Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!
Geselligkeit
Preis einer Türkisch Angora
Im Schnitt kostet ein Türkisch-Angora-Kätzchen aus einer Zucht zwischen 800 € und 1.200 €, Die Preise variieren häufig je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht.
Man muss durchschnittlich 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen der Türkisch Angora gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.
Pflege der Türkisch Angora
Die Türkisch Angora hat keine Unterwolle, weshalb die Pflege ihres Fells nicht allzu viel Mühe erfordert - nur wöchentliches Bürsten ist erforderlich.
Haarausfall
Während ihres Fellwechsels im Sommer muss man sie häufiger bürsten. In dieser Zeit kann diese Katze viele Haare verlieren. Regelmäßiges Bürsten ermöglicht es, die Schönheit ihres Fells zu erhalten.
Ernährung der Türkisch Angora
Die Türkisch Angora kann sowohl Trocken- als auch Nassfutter fressen. Beides muss allerdings von guter Qualität sein. Man muss darauf achten, ihr eine ballaststoffreiche Ernährung zu bieten, um Verdauungsprobleme wegen der Haare, die in ihren Magen geraten, wenn sie sich putzt, zu vermeiden.
Gesundheit der Türkisch Angora
Türkisch Angora: Lebenserwartung
Sie kann zwischen 15 und 18 Jahre alt werden. Da es sich um eine widerstandsfähige Mieze handelt, können einige Exemplare auch ein paar Jahre älter werden.
Robust
Sie ist eine robuste Katze mit mittellangem Fell und wenig Unterwolle. Am Hals und am Bauch ist das Fell dicker, sodass diese Katze sowohl Kälte als auch Hitze besser verträgt.
Neigt zu Übergewicht
Diese Katze neigt nicht dazu, dick zu werden, aber wie die meisten Katzen braucht sie Bewegung und Stimulationen, um ihre Energie herauszulassen und ihr Wohlfühlgewicht zu halten. Eine Ernährung, die an ihr Alter und das Ausmaß ihrer täglichen Bewegung angepasst ist, trägt ebenfalls dazu bei, dass sie keine Probleme mit Übergewicht bekommt.
Türkisch Angora: Krankheiten
Sie ist sehr robust und weist keine besondere Tendenz zu einer bestimmten Krankheit auf. Allerdings wird dazu geraten, einmal im Jahr einen Gesundheitscheck von einem Tierarzt vornehmen zu lassen. Diese Katze kann nämlich die Krankheiten entwickeln, die bei allen Hauskatzen auftreten können, wie zum Beispiel Zahnprobleme.
Fortpflanzung
Junge Katzen erreichen ihre Geschlechtsreife mit zwischen 8 und 12 Monaten. Nach 56 bis 71 Tagen Schwangerschaft kommen zwischen 3 und 5 Kätzchen zur Welt.
Bei der Paarung von zwei weißen Türkisch Angoras kommen in der Regel taube Kätzchen zur Welt.
Laut dem LOOF sind nur Kreuzungen zwischen Türkisch Angoras zulässig.