Der Mann hat jedoch einen First-Class-Sitz auf einem American-Airlines-Flug nach Houston bezahlt.
Premium-Sitze bieten 20 cm mehr Beinfreiheit, was für die 1,90 m große Person wichtig ist.
Sitz belegt
Als er sich auf seinen Platz setzt, sitzt neben ihm ein Passagier mit einem Diensthund. Der Hund heißt Bear und wiegt über 45 kg. Er beansprucht somit sowohl den Platz neben dem Sitz seines Halters als auch den Fußraum des Mannes.
Auf den Bildern scheint der Hund ein schwarzer Labrador Retriever zu sein, doch der Reddit-Nutzer vergleicht seine Größe mit der eines Bernhardiners! Der Reisende ist empört. Er verfasst einen Beitrag auf der Social-Media-Plattform Reddit und schreibt: „Ich liebe Hunde, aber im Ernst… Ich habe für das First-Class-Upgrade und die Kabine bezahlt, und es war den ganzen Flug über so. Niemand hat etwas unternommen.“
Wenig Unterstützung
Der Mann stellt jedoch in seinem Beitrag klar, dass sich der Halter des Diensthundes für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigt hat. Die Internetnutzer zeigen sich nicht alle nachsichtig mit dem Mann und kommentieren: „Sie hatten zwei Möglichkeiten: handeln oder nichts tun. Sie haben sich für die zweite Option entschieden, daher können Sie sich über das Ergebnis nicht wirklich beschweren. Außerdem bedeutet Handeln nicht streiten. Sie hätten Ihren Nachbarn höflich bitten können, seinen Hund zu versetzen, oder einen Flugbegleiter um Hilfe bei der Lösung des Problems bitten können.“
Andere Internetnutzer äußern ihr Mitgefühl für das Tier selbst: „Es tut mir leid für den Hund… », schreibt ein Nutzer, während ein anderer fragt: „Was passiert bei Turbulenzen oder einem Notfall? Das ist so gefährlich für den Hund und die anderen Passagiere.“
Die Fluggesellschaft American Airlines gibt an, dass gut ausgebildete Diensthunde kostenlos in der Kabine reisen dürfen, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Das Tier muss am Fuß eines Passagiers, unter einem Sitz oder auf dessen Schoß Platz finden können, sofern es klein genug ist, um auf dem Schoß eines Kindes unter 2 Jahren zu sitzen. Ist das Tier zu groß oder zu schwer, rät die Fluggesellschaft Passagieren, einen Flug mit mehr verfügbaren Plätzen zu buchen, ein Ticket für das Tier zu kaufen oder es im Frachtraum zu transportieren.