Werbung

Luchsfamilie im Harz gesichtet
© TMUENF / news38.de

Harz-Sensation! Diese Bilder beweisen, was Experten nie für möglich hielten

von Stefanie Gräf

Am veröffentlicht

Eine Fotofalle im Südharz hat Aufnahmen gemacht, die Naturschützer in ganz Deutschland jubeln lassen. Was die Kamera eingefangen hat, ist spektakulär.

Es sind Bilder, die Geschichte schreiben und Herzen von Naturliebhabern höher schlagen lassen. Mitten im dicht bewaldeten Südharz hat eine unscheinbare Fotofalle etwas eingefangen, was selbst erfahrene Wildtierforscher ins Schwärmen bringt.

Der auf den ersten Blick vermeintlich gewöhnliche Schnappschuss, entpuppte sich als spektakulärer Beweis für eines der größten Naturschutz-Erfolge der letzten Jahrzehnte.

Spektakuläre Entdeckung im Südharz

Was Experten jahrzehntelang nur zu träumen wagten, ist nun Realität geworden. Im deutschen Mittelgebirge ist eine Wildkatzenart wieder heimisch geworden, die man hier schon lange verloren geglaubt hatte: Luchse.

Schau dir das an:

Und die Aufnahmen aus dem dichten Wald des Dreiländerdreiecks zwischen Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt belegen noch etwas eindeutig. Die scheuen Wildtiere fühlen sich im Harz nicht nur heimisch – sie vermehren sich auch erfolgreich.

Eine stolze Mutter mit Jungtieren

Auf den Bildern, die im August entstanden sind, ist deutlich zu sehen, wie eine Luchs-Mutter mit mindestens drei Jungtieren durchs Unterholz zieht.

Die scheuen Waldkatzen bekommt man normalerweise nur mit außergewöhnlichem Glück zu Gesicht. Dass eine Fotofalle nicht nur ein erwachsenes Tier, sondern gleich eine ganze Familie vor die Linse bekommen hat, grenzt an ein kleines Wunder.

Erfolg für 25 Jahre Artenschutz

Forscher können Luchse anhand der Fellzeichnung an den Vorderläufen unterscheiden. Diese Muster sind so individuell wie menschliche Fingerabdrücke. Dadurch lassen sich die Bewegungen und Entwicklungen der Population genau verfolgen – ein wertvoller Schatz für den Artenschutz.

Noch vor wenigen Jahrzehnten galten diese Wildkatzen in Deutschland als verschwunden. Erst seit dem Jahr 2000 wurden sie im Harz wieder angesiedelt. Heute sind sie ein Symbol für gelungenen Naturschutz. Laut Experten leben allein in Thüringen inzwischen mindestens zehn Tiere mit festem Revier.

Die „Familienfotos“ aus dem Südharz senden eine klare Botschaft: Wenn der Mensch bereit ist, der Natur Raum zu geben und aktiv für den Artenschutz zu arbeiten, können selbst verloren geglaubte Arten zurückkehren.

Mehr Nachrichten über...

Wie findest du diese Geschichte?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?