Eigentlich war es nur eine routinemäßige Kontrolle... Und bei einem Restaurant, das in den Google-Bewertungen 4,6 Sterne hat, haben die Gesundheitsinspektoren sicherlich mit allem gerechnet, nur nicht mit so einer Entdeckung.
Was Tausende von ahnungslosen Gästen hier, mitten in Europa, möglicherweise auf ihren Tellern hatten - ob bewusst oder unbewusst, macht sprachlos.
Skandal um getarntes Hundefleisch
Das vietnamesische Restaurant „Pho Na“ in der Old Kent Road in London gilt als Geheimtipp. Es lockt täglich hungrige Gäste an, die authentische vietnamesische Küche suchten. Wie authentisch, hat möglicherweise niemand geahnt.
Bei der Inspektion stioßen die Kontrolleure im Tiefkühler auf Fleisch, das als „in Blätter gewickelte Ziege“ etikettiert ist. Das Fleischpaket erscheint den Inspektoren verdächtig und damit beweisen sie einen guten Riecher. Denn eine Laboranalyse bestätigt: Es handelt sich um Hundefleisch.
Der ekelerregende Fund ist allerdings nicht das einzige Problem. Die Kontrolleure stoßen zudem auf Mäusekot, lebende und tote Kakerlaken – gravierende Hygieneverstöße. Zumindest dies ist nichts Neues, denn solche Probleme sind seit 2023 bekannt. Das Restaurant wurde daraufhin umgehend geschlossen.
Inhaber weist Schuld von sich
Restaurantbesitzer Vuong Quoc Nguyen (47) plädierte vor dem Bromley Magistrates’ Court auf nicht schuldig. Sein Anwalt erklärte, der Betreiber habe nicht gewusst, dass es sich um Hundefleisch handelte. Die Ware sei von einem externen Lieferanten gekommen und „nicht für den Verzehr“ bestimmt gewesen.
Laut Verteidigung habe Nguyen außerdem bereits eine Schädlingsbekämpfungsfirma beauftragt, um die Hygieneprobleme zu beheben. Doch für die Behörden reichte das nicht: „Pho Na“ ist inzwischen bei Google als dauerhaft geschlossen gelistet.
Nächster Halt: Gerichtsprozess
Nguyen muss sich am 18. Dezember vor Gericht verantworten. Das Verfahren soll klären, wie das Hundefleisch in den Gefrierschrank kam und ob es jemals an Gäste gelangte.
Tierschutzorganisationen wie Humane World schätzen, dass allein in Vietnam jährlich rund fünf Millionen Hunde gestohlen, gehandelt und für den Fleischverzehr getötet werden. Auch in Ländern wie China und Indonesien steht Hundefleisch immer noch auf Speisekarten.