Werbung

Katze im Haus
© Shutterstock

Diese eine Sache sollten Sie niemals tun, bevor Sie Ihre Katze allein zu Hause lassen

von Kim Mackowiak Redakteurin

Am veröffentlicht

Als Katzenhalter ist man manchmal gezwungen, sein Tier für eine Weile allein zu Hause zu lassen. Eine Sache sollten Sie dabei niemals tun.

In den Ferien öffnen viele Menschen ihre Fenster, um frische Luft hereinzulassen und die Räume zu kühlen.

Leider ist dies auch die Zeit, in der es häufiger zu Unfällen kommt, bei denen Katzen in gekippten Fenstern eingeklemmt werden

Offenes Fenster – eine tödliche Falle für Haustiere

Der Sommer bringt höhere Temperaturen mit sich. Dies veranlasst viele, Fenster häufiger zu öffnen. So soll die Luft zirkulieren und das Hausinnere gekühlt werden.

Schau dir das an:

Längere Tage bedeuten auch mehr Stunden, in denen Katzen aktiv sind. Sie interessieren sich dann für das Geschehen draußen. Dies erhöht das Risiko, dass sie versuchen, sich durch ein gekipptes Fenster zu zwängen.

Vorfälle, bei denen Katzen in gekippten Fenstern eingeklemmt werden, sind leider keine Seltenheit. Tierschutzorganisationen und Tierärzte berichten häufig über solche Fälle, besonders im Sommer. Katzen versuchen möglicherweise, sich durch den schmalen Spalt zu zwängen. Dies führt zu Einklemmungen, schweren Verletzungen oder sogar zum Tod.

Ein solcher Unfall hat sich vor einigen Wochen unter anderem im polnischen Pruszków ereignet. Eine Katze hat sich in einem Fenster eines Wohnblocks eingeklemmt. Sie hat dort wahrscheinlich die ganze Nacht gehangen. Die Katze erleidet eine Blasenverletzung und hat kein Gefühl in den Pfoten. Für sie ist jede Rettung zu spät gekommen.

Wie kann man das Einklemmen von Katzen verhindern?

Katze auf dem Balkon
©Shutterstock
  • Fensterschutzgitter und -sicherungen: Die Installation von Gittern an Fenstern ist die effektivste Methode, um Unfälle zu verhindern. Spezielle Katzengitter sind stabil. Sie verhindern, dass sich Tiere durch Spalten zwängen.
  • Regelmäßige Kontrolle: Bevor Sie das Haus verlassen oder schlafen gehen, sollten Sie prüfen, ob die Fenster sicher geschlossen oder ausreichend gesichert sind.
  • Betreuer informieren: Wenn Sie Ihre Katze während des Urlaubs in die Obhut einer anderen Person geben, stellen Sie sicher, dass diese Person sich des Risikos bewusst ist. Sie sollte wissen, wie Fenster richtig zu sichern sind.
  • Zugang für das Tier einschränken: Falls nicht alle Fenster gesichert werden können, sollte der Zugang der Katze zu Räumen mit gekippten Fenstern eingeschränkt werden.
Mehr Nachrichten über...

Wie findest du diese Geschichte?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?