Bei diesem Fall sollten alle Halter von Katzen unbedingt hellhörig werden. Vielleicht ist ihre Samtpfote ja ebenfalls hiervon betroffen. Denn manchmal entwickeln unsere tierischen Mitbewohner wirklich überraschende Vorlieben – mit schwerwiegenden Folgen.
Eigentlich sollte bei dem Kätzchen nur eine Sterilisation durchgeführt werden, eine reine Routine-Angelegenheit. Doch die Sache entwickelt sich bei der üblichen Voruntersuchung in eine komplett andere Richtung. Der Tierarzt ertasten eine große feste Masse auf der linken Seite des Bauchraums, die da rein gar nichts zu suchen hat. Und angesichts der Position ist allen klar, dass es sich nicht um Fäkalien im Dickdarm handeln kann. Was ist hier los?
Katze hat Fremdkörper im Bauchraum
Umgehend werden die Halter angerufen und die sind ebenfalls ratlos. Ihr Kätzchen hätte früher mal Teppichfasern gefressen, doch in letzter Zeit hätte sie weder das Fressen verweigert noch Anzeichen für eine Verstopfung gezeigt. Der Tierarzt beschließt daraufhin, der Sache auf den Grund zu gehen und machen Röntgenbilder vom Bauchraum der Katze – und durch die bestätigt sich der bereits gehegte Verdacht!
Das gesamte Praxisteam wird herbeizitiert und es folgt ein heiteres Rätselraten, denn im Bauch der Katze sind ganz deutlich Dinge zu erkennen, die da nicht hingehören. Das Urteil fällt einstimmig aus: Die Samtpfote hat Haargummis gefressen. Und zwar jede Menge. Letztendlich wurden schließlich ganze 12 Haargummis und ein Haarband wieder zutage gefördert.
Bereits vor einigen Jahren hatte eine Katze sage und schreibe 36 Gummibänder verschluckt.