Welche Hundebox ist 2023 die beste?
So lernt Ihr Vierbeiner seine Hundebox lieben.
Bieten Sie Ihrem Vierbeiner einen ruhigen Rückzugsort und schützen Sie Ihre Möbel in Ihrer Abwesenheit, indem Sie sich eine Hundebox anschaffen. Wenn Sie eine solche Box bestellen möchten, können Sie sich in unserem Vergleichstest ausführlich darüber informieren!
Am veröffentlicht, am aktualisiert
Künftige Hundehalter denken nicht immer daran, bevor ihr kleiner Welpe zu ihnen nach Hause kommt, aber eine Hundebox ist in vielen Situationen ein unerlässliches Accessoire.
Es gibt viele verschiedene Modelle von Hundeboxen. Von vergitterten Hundeboxen über Hundeboxen aus Metall, Boxen aus Stoff für Reisen und Hartschalen-Hundetransportboxen für Flugreisen bis hin zu Zimmerkäfigen haben Sie die Qual der Wahl.
Um eine Hundebox zu finden, die der Größe Ihres Haustiers gerecht wird, sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, in dem es sich problemlos hinsetzen oder mit ausgestreckten Beinen hinlegen kann.
Es gibt Modelle mit Griffen, abnehmbarem Deckel, welche, die sich nach oben oder zur Seite hin öffnen lassen, faltbare Modelle, solide XXL-Hundeboxen … Hundeboxen sind alle individuell anders gestaltet!
Ihr kleines Fellknäuel kommt bald in sein neues Zuhause? Wir haben diesen Vergleichstest angestellt, um Ihnen bei der Auswahl der besten Hundebox für Ihren Liebling zu helfen.
Zoomundo-Hundebox XXL
Die platzsparendste Hundbox

Diese Transportbox für Hunde in den Maßen 121 x 74 x 80,5 cm ist mit zwei Griffen an der Oberseite ausgestattet, wodurch sie sich leicht transportieren lässt (z. B. vom Haus ins Auto).
Wenn sie nicht gebraucht wird, kann die Hundebox mit wenigen Handgriffen zusammengefaltet werden. So nimmt sie nur wenig Platz weg.
Außerdem sind die Türen mit Sicherheitsriegeln versehen, sodass Ihr Hund sie nicht selbstständig öffnen kann.
Dibea: faltbar und transportabel
Die robusteste Hundebox

Diese Transportbox mit Gitterstäben ist mit einem abnehmbaren Boden ausgestattet. Sie ist leicht zu reinigen und verfügt auch über einen Griff an der Oberseite.
Diese Hundebox besteht aus glattem, rostfreiem Eisengitter. Sie lässt sich leicht zusammenklappen und nimmt nicht viel Platz im Kofferraum ein.
Diese Box ist mit zwei Türen ausgestattet: eine vorn und eine an der Seite. Zudem verfügt sie über einen doppelten Sicherheitsverschluss.
Sie ist leicht und kann innerhalb von wenigen Sekunden aufgestellt werden. Diese Hundebox wird garantiert schnell zu Ihrer idealen Begleiterin für alle Fahrten mit Ihrer Fellnase.
FEANDREA mit abnehmbarem Boden
Die sicherste Hundebox

Die Gitterstangen dieser Hundetransportbox werden mit Elektrophosere behandelt. Sie sind vollkommen glatt und rostfrei, auch wenn ihr Hund stark dazu neigen sollte, an allem zu lecken, was sich in seiner Reichweite befindet.
Diese Hundebox ist mit einem abnehmbaren Boden versehen, den Sie wie eine Schublade herausziehen können, um ihn zu reinigen. Die Box ist sehr kompakt und lässt sich innerhalb von Sekunden auseinandernehmen, sodass man sie zügig in einem Schrank oder im Kofferraum verstauen kann.
Ihre beiden L-förmigen Schlösser machen diese klappbare Hundebox zu einem besonders sicheren Ort. Sie wird mit einem Napf geliefert, der sich zwischen den Gitterstangen befestigen lässt.
Iris Ohyama mit Dach
Die am leichtesten aufzubauende Hundebox

Diese unzerstörbare Hundebox ist sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet. Sie ist mit einer Schiebetür versehen, die sich verriegeln lässt und 25 x 40 cm groß ist.
Diese Hundebox lässt sich dank ihrer vier Verschlusshaken schnell auseinandernehmen. Sie lässt sich leicht transportieren und ist mit einem Dach aus Maschengewebe ausgestattet, welches sich mit Klettverschlüssen befestigen und die Luft zirkulieren lässt.
Der Boden ist abnehmbar. Diese Hundebox für kleine Hunde ist außerdem mit vier Antirutsch-Gummifüßen ausgestattet.
Diese kleine Hundebox ist so ästhetisch und klug designt, dass sie zu allen Deko-Stilen passt.
Welche Größe sollte eine Hundebox haben?
Um die richtige Größe der Hundebox für Ihren Vierbeiner zu finden, müssen Sie bedenken, wie groß Ihr Hund ausgewachsen sein wird. Das ist eines der wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Hundebox.
Wenn Sie eine Hundebox für Welpen kaufen, müssen Sie diese mehrfach auswechseln, bis Ihr Hund ganz ausgewachsen ist. Es ist also einfacher, direkt eine große Hundebox zu kaufen und eine herausnehmbare Trennwand zu verwenden, um die Box im Laufe der Zeit an die Größe Ihres Hundes anzupassen.
Wenn Sie einen Hund adoptieren, der schon ausgewachsen ist, dann messen Sie seine Länge von der Schwanz- bis zur Nasenspitze. Messen Sie ihn dann noch einmal im Sitzen vom Boden bis zu den Ohren. So finden Sie heraus, welches die idealen Maße der Hundebox für Ihren Hund sind.
Die Hundebox darf nicht zu klein sein, denn Ihr Haustier muss genug Platz haben, um sich auf die Seite zu legen und die Beine auszustrecken. Zudem muss Ihr Hund sich hinsetzen können, ohne dass er dabei den Kopf einziehen muss.
Wenn die Hundebox hingegen zu groß für Ihren Vierbeiner ist, kann es passieren, dass Ihr Haustier sich darin nicht sicher fühlt. Es kann auch vorkommen, dass Ihr Hund sich dazu entschließt, seine Box zu seiner Toilette zu erklären oder dass er sie als sein neues Körbchen identifiziert.
Welche Vorteile hat eine Transportbox für Hunde?
Wenn Sie eine Hundebox für Ihr Haustier verwenden, kann Ihnen dies das Leben auf mehrere Arten erleichtern.
Zum Einen kann eine solche Box Ihrem kleinen Welpen dabei helfen, stubenrein zu werden. Hunde sind saubere Tiere, die ihr Geschäft nicht dort verrichten, wo sie schlafen. Wenn Sie Ihren Welpen nachts gemütlich in seiner Box schlafen lassen, kann er nicht dort heraus, um sein Geschäft zu verrichten. Dadurch lernt er schnell, sich zurückzuhalten.
Zum anderen bietet eine Hundebox Ihrem kleinen Welpen auch die Möglichkeit zu lernen, dass die Nacht dazu dient, zu schlafen und sich auszuruhen. Er hat darin nicht viel Platz, um sich zu bewegen und muss brav bleiben, bis Sie die Tür wieder öffnen.
Wenn Sie einen Hund haben, der dazu neigt, Gegenstände zu zerstören, wird Ihnen eine Hundebox ebenfalls sehr hilfreich sein. Sperren Sie Ihren Hund mit seinem Lieblingskissen und ein paar Spielzeugen in seine Box, damit er in Ruhe warten kann, bis Sie wieder nach Hause kommen.
Eine Hundebox ist auch eine ideale Lösung, um gestresste Hunde zu beruhigen. Wenn Sie Ihren Hund schon von klein auf an seine Box gewöhnen, sieht er sie als sicheren Ort an, an dem er seine Ruhe hat. Er wird sich gern dorthin begeben, wenn er Angst vor etwas hat, wie zum Beispiel vor Besuchern oder einem Gewitter.
Wenn Sie Ihr Haustier häufig im Auto mitnehmen möchten, sollten Sie eine einfache Transportbox wählen. Ihr Hund kann es sich in der Box, die genau für seine Größe geeignet ist, gemütlich machen. So gewöhnt er sich schnell an Autofahrten und ihm wird dabei nicht schlecht!
Wie bringt man seinem Hund bei, in der Transportbox zu bleiben?
Man muss langsam vorgehen, um einen Hund daran zu gewöhnen, in seiner Box zu bleiben. Wenn Sie für ihn positive und angenehme Momente mit der Hundebox verbinden, wird sie nach und nach zu einem echten Zufluchtsort für Ihren Vierbeiner, an dem er seine Ruhe hat.
Stellen Sie die Box in einem Raum auf, in dem Sie sich häufig aufhalten, denn Hunde bleiben gern in der Gesellschaft ihrer Halter. Gestalten Sie die Hundebox schön bequem, indem Sie das Lieblingskissen Ihres Vierbeiners und ein paar Spielzeuge, die er gern mag, hineinlegen.
Die Tür lassen Sie natürlich erst einmal stets offen, damit Ihr Hund hinein- und hinausgehen kann, wann er will. Er muss seine Box als sein kleines Zuhause ansehen, das nur ihm gehört und in dem er sich ganz in Ruhe entspannen kann.
Sie können ein paar Leckerchen in die Hundebox legen, um ihn am Anfang dazu zu motivieren, hineinzugehen. Geben Sie ihm ein paar Trockenfutter-Pellets durch die Gitterstangen, ohne die Tür zu schließen. Sie können auch ein kleines Spiel daraus machen: Wenn Sie mit dem Finger auf die Hundebox zeigen, heißt das für Ihren Hund, dass es Zeit ist, dort hineinzugehen. Befolgt er Ihren Befehl, so bekommt er ein paar Leckerchen und eine Streicheleinheit zur Belohnung.
Wenn Ihr Hund problemlos in seine Hundebox geht, um dort etwas zu fressen oder zu schlafen, können Sie von Zeit zu Zeit die Tür schließen und sie nach und nach immer länger geschlossen lassen. So wird die Zeit, die Ihr Hund in der geschlossenen Box verbringt, für ihn etwas Normales und es stresst ihn auch nicht, wenn Sie den Raum verlassen.