Anfang August teilt die US-amerikanische Internetnutzerin Jennifer ein ungewöhnliches Video auf TikTok. Als sie ihre Katze bei ihren Jungen beobachtet, bemerkt sie ein seltsames Detail im Wurf. Zwischen den winzigen, schlafenden Fellknäueln versteckt sich ein Neugeborenes, das kein Kätzchen ist.
Beim vorsichtigen Durchsuchen des Nests holt die Halterin den Eindringling heraus: ein winziges Mäusebaby. Wider Erwarten zeigt die Katze keinerlei Aggression. Ganz im Gegenteil, sie scheint bereit zu sein, es unter ihren eigenen Babys aufzunehmen, als wäre nichts geschehen.
Überraschung wirft Gesundheitsfragen auf
In den Stunden nach der Veröffentlichung häufen sich die Kommentare. Viele Internetnutzer sorgen sich um die Gesundheit der Katze und ihrer Jungen. Sie befürchten ein Risiko für Toxoplasmose, eine parasitäre Krankheit, die sowohl Tiere als auch Menschen befallen kann.
Wie das Cornell University College of Veterinary Medicine erinnert, können Katzen diesen Parasiten durch den Verzehr von rohem Fleisch oder kontaminierten Beutetieren aufnehmen. Meist zeigen sie keine Symptome. Bei Kätzchen oder geschwächten Katzen kann die Infektion jedoch Fieber, Appetitlosigkeit oder starke Müdigkeit verursachen.
Glücklicherweise Entwarnung
Glücklicherweise stellt Jennifer in einem Folgevideo klar, dass ihre Katze und ihre vier Kätzchen bei bester Gesundheit sind und keine besorgniserregenden Anzeichen zeigen. Das Mäusebaby hat sie draußen freigelassen und es verschwand sofort im Gras. „Ich bin sicher, es dankte seinem Glücksstern, noch am Leben zu sein“, schreibt sie in der Bildunterschrift.
Die Szene, gefilmt und auf TikTok veröffentlicht, geht mit über 11 Millionen Aufrufen um die Welt. Diese unwahrscheinliche Geschichte bringt auch viele Internetnutzer zum Lachen. Sie sind amüsiert von der Vorstellung, dass sich ein Mäusebaby unbemerkt in einen Wurf Kätzchen geschlichen hat.