Für viele Halter von Haustieren sind ihre Lieblinge ein wichtiger Bestandteil der Familie und sie nehmen sie überall (oder fast überall) hin mit.
Leider gibt es Menschen, die das so gar nicht in Ordnung finden und die ihre Meinung dazu lautstark verkünden. Wie bei diesem Vorfall aus Spanien, der Anlass für heftige Diskussionen ist.
Ein Hund im Restaurant
Obwohl es seit einiger Zeit immer mehr Orte gibt, an denen unsere vierbeinigen Freunde Zugang haben, gibt es immer noch Orte, an denen sie nicht willkommen sind. Oft genug deshalb, weil manche Menschen ihre Anwesenheit nicht mögen.
Weil sie Hunde generell erlaubt, erhielt kürzlich erhielt eine Bar im spanischen Valladolid sogar eine negative öffentliche Bewertung (2 von 5 Sternen). Der Verfasser schreibt:
Zur Überraschung aller folgt prompt eine Antwort des Restaurantinhabers – und die hat sich gewaschen!
schreibt der Besitzer.
Der Tweet geht viral
Der von @soycamarero geteilte Tweet trendet bei Twitter, über 4.000 Likes und unzählige Kommentare hat er bereits gesammelt. Viele unterstützen die Entgegnung des Restaurantbesitzers.
Andererseits sind ebenfalls Kommentare zu finden, in denen seine generelle Einstellung sowie die Abfuhr an den Gast kritisiert werden.
Hunden in Gaststätten: Was sagt das Gesetz?
In Deutschland sind Hunde in Gastronomie-Betrieben grundsätzlich erlaubt, wenn sie im Gastraum bleiben. Bereiche, in denen mit Lebensmitteln umgegangen wird, etwa Küche oder Lagerräume sind hingegen tabu. Darüber hinaus liegt es an den Betreibern zu entscheiden, ob ihre Gäste einen Hund mitbringen dürfen oder nicht.