Werbung

Michy Batshuayi zittert um seine Katze
© @mbatshuayi / Instagram

Fussballprofi fleht um Hilfe: Sein verzweifelter Appell an seine Follower geht unter die Haut

von Stefanie Gräf

Am veröffentlicht

Dieses Mal geht es für den Frankfurter Fußballer Michy Batshuayi nicht um Tore oder Siege, sondern um Leben und Tod. Er hofft auf Hilfe von 2,8 Millionen Fans.

Er ist bekannt für seine Tore, seinen Humor und seine treue Fanbase. Doch diesmal zeigt Michy Batshuayi auf Instagram eine ganz andere Seite. Der 32-jährige Eintracht-Frankfurt-Stürmer meldete sich dort mit einer Botschaft, die unter die Haut geht: Sein geliebtes Haustier, eine Katze, kämpft ums Überleben.

„Ich bitte euch heute von Herzen um Hilfe“, schreibt Batshuayi an seine knapp drei Millionen Follower. „Meine Katze wurde von einem Auto angefahren. Sie ist in kritischem Zustand und muss dringend operiert werden.“

Katze schwebt zwischen Leben und Tod

Was folgt, ist kein gewöhnlicher Post, kein neuer Sponsordeal, kein Jubelbild, sondern die pure Verzweiflung eines Mannes, der um sein Haustier bangt. Batshuayi erklärt, dass seine Katze nur durch eine Bluttransfusion gerettet werden kann. „Ich weiß, das ist keine gewöhnliche Bitte, aber es ist ihre einzige Überlebenschance. Jede Minute zählt.“

Schau dir das an:

In seiner Story ruft der Fußballprofi deshalb nun Katzenhalter in Frankfurt und Umgebung auf, sich zu melden – in der Hoffnung, dass sich so vielleicht der rettende Spender findet.

Ein Kampf, den niemand kommen sah

Der sonst so fröhliche Stürmer, bekannt für seinen Humor und seine lockeren Sprüche, zeigt in diesem Moment seine verletzliche Seite. Statt Fußballadrenalin: Angst, Tränen, Hoffnung. Man merkt, wie wichtig ihm die kleine Samtpfote ist.

Fans reagieren überwältigt, mit Gebeten, aufmunternden Worten und Solidaritätsbekundungen. „Bleib stark, Michy. Wir stehen hinter dir!“, heißt es in den Kommentaren.

Auch Tiere brauchen Blutspenden

Während die Blutspende beim Menschen selbstverständlich ist, wissen die wenigsten: Auch unsere Haustiere können zu Lebensspendern werden. Die Poliklinik für kleine Haustiere der Freien Universität Berlin hat bereits 1997 einen speziellen Blutspendedienst für Hunde und Katzen eingerichtet, einer der ersten seiner Art in Deutschland.

Der Ablauf ist professionell und für die Tiere schonend: Vor der Blutentnahme wird das Spendertier gründlich untersucht, ein Blutbild erstellt. Katzen erhalten eine leichte Betäubung, damit sie entspannt bleiben. Die eigentliche Blutentnahme dauert nur wenige Minuten und ist für die vierbeinigen Spender völlig harmlos.

Ob die Katze des Eintracht-Profis die Operation übersteht, ist noch ungewiss. Doch eines ist sicher: Batshuayi hat getan, was in seiner Macht steht. Er hat seine Reichweite genutzt, um ihr zu helfen.

Mehr Nachrichten über...

Wie findest du diese Geschichte?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?