Werbung

Der ruhigste Welpe

Der ruhigste Welpe 

© @goldenboy.cheddar / Instagram

Pärchen adoptiert den ruhigsten Welpen: Erst eine Woche später erkennen sie die Wahrheit (Video)

von Kim Mackowiak Redakteurin

Am veröffentlicht

Im Juli heißen Kara und ihr Verlobter Dave einen Golden-Retriever-Welpen in ihrem Zuhause willkommen. 

Das Paar nennt seinen neuen Welpen Cheddar.

Als sie den Welpen beim Züchter besuchen, stürmt der Kleine sofort in Karas Arme und lässt sich von ihr durch die Gegend tragen. 

Ein entzückender Welpe 

Der kleine Golden Retriever bleibt ruhig und kuschelt mit dem Paar, gibt ihnen sogar kleine Küsse. Kara und Dave sind von seiner sanften, unkomplizierten Persönlichkeit sofort begeistert. Eines ist klar: Ihn wollten sie adoptieren!

Schau dir das an:

Zu Hause behält der Welpe dieses ruhige Verhalten die ersten Tage bei. Doch bald merkt das Paar, dass Cheddars entspanntes Auftreten nur eine geschickte Täuschung ist …

Verhaltensänderung 

Tatsächlich enthüllt das Paar in einem Video auf Instagram, dass sie sich geirrt haben, als sie dachten, Cheddar sei der „ruhigste“ Welpe des Wurfs. Die ersten Bilder im Video zeigen den entzückenden Cheddar in den Armen seiner Eltern. 

Danach sehen wir ihn durchs ganze Haus rennen, Laken mit den Zähnen ziehen, am Spiegel kratzen, Toilettenpapier zerstören und vieles mehr. Der Welpe hat seine schelmische Seite völlig entfesselt. Trotz dieser chaotischen Phase, die eine normale Entwicklungsphase im Leben eines Welpen ist, ist das Paar überglücklich mit seinem Vierbeiner. Cheddar ist so lieb und anhänglich und bereitet ihnen so viel Freude.

Für Social-Media-Nutzer ist diese Verhaltensänderung nichts Ungewöhnliches: „Klassische Golden-Welpen-Taktik. Funktioniert jedes Mal.“ Ein anderer kommentierte: „Der beste Weg, sie zu ködern!“ Lieber Cheddar, wir sind sicher, du wirst viel Spaß mit deiner liebevollen Familie haben! 

Übersetzt von Wamiz FR
Mehr Nachrichten über...

Wie findest du diese Geschichte?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?