Werbung

Schlange im Terrarium
© Vershinin89 / Shutterstock (Symbolbild)

Kinder müssen mit ansehen, wie Kätzchen gefressen wird – Schule schweigt!

von Stefanie Gräf

Am veröffentlicht

Dieser Schultag endet für die Kinder in einem zutiefst verstörenden Moment, den sie wohl nie vergessen werden. Ein Rettungsversuch endet im Desaster.

An der Alvord High School im US-Bundesstaat Texas ereignete sich jetzt ein Vorfall, der Eltern, Schüler und Tierschützer gleichermaßen entsetzt. Eine Lehrerin, die Tierwissenschaften unterrichtet, bringt vor wenigen Tagen vier Kätzchen mit in den Klassenraum – und füttert eines davon der schuleigenen Schlange!

Das besonders Perfide: Dabei sind laut Berichten Kinder anwesend. Diese müssen hilflos mit ansehen, wie das Tier verschlungen wird.

Schock und Trauer bei den Schülern

Eine Mutter schilderte gegenüber der örtlichen Zeitung Star-Telegram, dass die Szene tiefe Spuren hinterlassen habe. Die Schulbehörde bestreitet jedoch, dass Schüler zu diesem Zeitpunkt dabei waren.

Schau dir das an:

Eine Schülerin, erschüttert von dem, was sie gesehen hat, versucht zu zumindest die die übrigen drei Kätzchen zu retten. Das Mädchen nimmt die Samtpfoten mit nach Hause. Doch dort stellt sich heraus: Alle Tiere sind krank und sterben kurz darauf – trotz der Bemühungen der Schülerin, sie zu retten.

Polizei eingeschaltet – doch keine Strafe

Eltern melden den Vorfall sofort bei Polizei, Tierschutz und der Organisation PETA. Der Schulbezirk bestätigte zwar den Ablauf, betont jedoch, die Lehrerin sei eine „erfahrene Pädagogin und Tierliebhaberin“. Strafrechtliche Konsequenzen muss sie nicht fürchten.

Die Empörung unter Eltern und Tierschützern ist groß. Viele fragen sich, warum eine Lehrkraft überhaupt auf die Idee kam, eine Katze im Klassenzimmer zu verfüttern – und warum die Schule den Vorfall herunterspielt, statt klare Konsequenzen zu ziehen.

Mehr Nachrichten über...

Wie findest du diese Geschichte?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?