Die Teams der *Humane Society of Greater Niagara* in St. Catharines (Kanada) werden diese Szene nie vergessen. Ende Oktober überprüfen Freiwillige den Recyclingbereich. Sie finden dort drei zugeklebte Kartons und einen kleinen Käfig. Darin warten vierzehn verängstigte Katzen im Dunkeln auf ihre Rettung.
Der Schock weicht schnell der Dringlichkeit und die Retter bringen die Tiere sofort ins Tierheim. Beim Öffnen der Kartons empfinden sie große Erleichterung. Keine Katze befindet sich in unmittelbarer Notlage. Alle Katzen wurden in einem ruhigen Bereich, mit Wärme und Futter unter aufmerksamer Beobachtung des Teams, untergebracht.
Erneuter Fund am nächsten Morgen
Die Freiwilligen denken, der Fall sei abgeschlossen. Doch am nächsten Morgen erleben sie eine unangenehme Überraschung: vier neue Kartons am selben Ort. Darin befinden sich vier weitere Katzen. Sie sind verängstigt, aber lebendig. Die Retter sind erschöpft, aber entschlossen, auch diese Tiere in ihre Obhut aufzunehmen.
Trotz Müdigkeit und Wut verfolgt das Tierheim sein Ziel, allen Tieren eine zweite Chance zu geben. Die jüngsten und sozialsten Katzen haben bereits eine Familie gefunden. Die ängstlicheren Tiere leben derzeit in Pflegefamilien. Dort sollen sie Vertrauen zurückgewinnen.